K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Schlanders
Galsaun. 9 Pfarre Naturas, aufgesagten halben Zoll zu Naturns. Or. Perg. S. 27 1321 Juli 23, vor der Burg zu Gries. K. Heinrich Graf von Tirol belehnt den Notar Ottolin namens des Wernher und Dietlin der Vinchen von Chazenzunge mit dem Mues- haus zu Chazenzunge, das früher Heilika die Gattin des Aeltlin von Veiles inne hatte. Or. Perg. Not. Instr. 28 1326 Jan. 12, Tisens. Wernher Sohn des Albero Vinche de Chazenzunge gibt dem Chunrad Weber aus dem Eonach Weingut zu Nals in Valcurntzan unter der S. Peterscapelle zu Erbpacht. Or. Perg. Not. Instr. 29 1326 Dec. 8, Innsbruck. K. Heinrich Graf von Tirol gibt dem Georius von Vilanders, Richter in Gufduna, die von Ulrich von Flittes aufgesagte Egerde ob dem Hofe F. mit den von den Gemeindegeschwornen von Guiidaun festgesetzten Grenzen und unter Erlassung des Hasenzinses zu Lehen. Or. Perg. S. fehlt. 30 1326 Dec. 28, Guiidaun. Heinrich von Virge genehmigt, dass seine Gemahlin Kathrein, Tochter des Heinr. Greuzzlein von Lajen, an Georg von Villanders den halben Novaletschhof in S. Petersmulgrei der Pfarre L. verkaufe. Or. Perg. S. Chunrads des Lamparten von Lajen, das des Ullein von Lajen fehlt. 31 1327 Maria Pflanz, Tirol. Cop. aus dem J. 1697 von Archivber. 1, 414 Nr. 2328. 1327 Jan. 6, Göflan. Heinr. Clafschinke von Tschards sagt dem Bartholomeus de Muntelban das Lehen eines an Heinrich Linter verkauften Hauses zu Culsawn auf. Or. Perg. Not. Instr. 32 1327 Juni 19. Ludeweich Graf von Oettingen belehnt Heinrich und Lurenz von Reichenberch mit den drei Seen auf dem Malserberg bei S. Valentein und Curaun und mit der Vogtei über die Cassenauser Leute. Or. Perg. S. 33 1329 März 12, Täufers. Sweiker der ältere von Reichenberch verleiht Peter dem Sohn des Peter von Pradell aus Tarsche Zehenten in T., welcher bei dessen kinderlosem Tod auch an die Schwester vererben soll. Or. Perg. S. 34