K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)
Frhr. v. Helfert: Staatliches Archivwesen
6 Frhr. v. Helferf Departemental-Behörden besteht die Vorschrift, die für ihren praktischen Gebrauch Dicht mehr benöthigten Schriftstücke an das Departemental-Archiv abzuliefern. ’) Die Archive von Körperschaften und Gemeinden (archives communales), von Humanitäts- und Wohlthätig- keits-Anstalten (archives hospitaliéres) stehen gleichwohl in einer gewissen staatlichen Dependenz. Wenn in Frankreich das consequent durchgeführte System staatlicher Centralisation herrscht, so bietet England das gerade entgegengesetzte Bild. Für die unmittelbaren Staatsacten und Urkunden besteht das „Public Record Office“ unter dem „Deputy Keeper of Public Records“, von welchem die Anordnungen für die Erhaltung und den öffentlichen Gebrauch der seiner Obhut anvertrauten Schriftstücke ausgehen. Da man indessen neuestens die Wahrnehmung gemacht hat, dass „in Zeiten wo der Unterschied zwischen amtlichen und nicht-amtlichen Schriftstücken noch nicht so klar wie heute festgestellt war“ viele der ersteren in Privathänden blieben, so wurde in dem britischen Museum eine eigene Abtheilung „Collections of State Papers and Historical Documents“ geschaffen, wo derlei Papiere, die durch Vermächtnis, Geschenk oder Kauf erworben werden, in dauernde Verwahrung kommen und genau katalogisirt werden. Die Staats-Archive des Königreichs Italien2) unterstehen dem Ministerium des Innern unter der Leitung und Oberaufsicht eines „Superintendenten“, gegenwärtig To. Bollati di St. Pierre. Ihm unterstehen die „Soprintendenza nelle provinzie Romane“, die Oberbeamten der Staats- Archive von Turin, Venedig, Bologna, Neapel, Palermo, der toscanischen in Florenz, der ligurischen in Genua, der lombardischen in Mailand. Manche dieser Staats-Archive *) *) Instruction vom 8. August 1839 : „iis doivent rester dans les bureaux jusqu’ä ce qu’ils aient cessé de les avoir toujours sous la main“. 2) v. Zahn Die neueste Organisation der Staats-Archive in Italien; Arch. Zft. I 174—200.