K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)
Gerichtsbezirk Klausen
Lajen. 83 1326 Juli 19. Fr. Johannes Retzehen. eps. Vicar des B. Albert von Brixen beurkundet Einweihung der Mariencapelle und des Friedhofes zu Lajen. Or. Perg. 205 1327 Aug. 5 (V Mittwoch nach S. Váltéin). Freidhof der Kastelrutter Pfarr. Dietmuot die Schutzin schafft der Kirche zu Lajen 10 Gilten Oel. Or. Perg. S. Herzogin Offmey von Kärnten-Tirol. 206 1329 Jan. 1 (? am zweiten ze Weihnacht). Kastellrutt. Kunrad von Schenchenberg und dessen Brüder geben Gutsansprüche gegen Abfindungssumme auf. Or. Perg. S. Konrad, Alber und Wilhelm die Schenkenberge. 207 1330 August 4 (S. Valteinstag). Engelmar des Zuochschers (!) Sohn von Klausen und Nicolaus der Maier von Freising verkaufen Aeckev zu Tschefes an Iwanner (?) von Val de Caslir. Or. Perg. S. beide selbst. 208 1334 Febr. 3. Kun rat der Meiger trägt der Pfarrkirche einen Acker auf. Or. Perg. S. 200 1336 Nov. 14. Minne Heinrich des Wirtlin Hausfrau verkauft der Uviluving Bürgerin zu Klausen und deren Bruder Jacob von Lyen Weingilte im Ried. Or. Perg. S. Reinprecht von Saeben. 210 1336 Dec. 3. Die 5 Kinder Seifrids des Mesners von Albions verkaufen ihre Baurechte zu Albions an ihren Bruder Heinrich zu Lehensrecht. Or. Perg. S. Berthold v. Gufidaun. 211 1350 Sept. 24. Nicolaus von Prunnen, Fritz von Wal- Caslir und Thomas der Cuimpel Kirchpröbste von Lajen überlassen dem Messner das Haus der Buchfellners zu Zinslehen. Or. Perg. S. Greif von Villanders und Maier Niclcin von Tschefes. 212 1354 Febr. 5. Ulreich der Magerle von Lajan gibt unter Vorbehalt des Zinses an die Pfarre seinen Hof zu Lajen seiner Hausfrau Diemuot. Or. Perg. S. Niclein der Prustlein. 213 1359 März 17. Greif von Villanders und Nikel der Maier von Lajan überlassen mit Zustimmung der Gemeinde den Hof Aporoz an Albrecht des Muretschers Sohn als Zinslehen der Pfarre. Or. Perg. S. Nikel der Meyer. 214 6*