K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)
Gerichtsbezirk Klausen
Klausen. 79 kauptmanns an die Stadt, 1554 Jan. 4. Kundmachung des Bischofs Christof über Werth und Cursfäkigkeit neuer auf dem Mandat abgebildeter päpstlicher und mirandolesiscker Münzen, eine Serie von Briefen des B. Paulinus (1677 bis 1685) an den Stadtrichter. 5. Forst- und Brückenwesen, a) Forstwesen: Holztrift und verwandtes von 1528 ah, Waldmessersrechnung von 1501, Holzrechnung von 1560, Holzbuch von 1600. b) Brückenbauacten seit dem 16. Jahrh. 6. Polizei und Gewerbe: a) Acten über polizeiliche Visitationen seit dem 16. Jahrh., Verzeichniss der Ehehalten und Handwerker von 1529, Beschreibung der Bürger und Inwohner von Klausen von 1715 ff.; — b) Gewerbeacten seit dem 16. Jahrh., Bäckerordnungen, seit 1541 fast ununterbrochene Reihe, Metzgerordnung von 1550, von andern Gewerben seit dem 17. Jahrh., Handwerkerordnung von 1631. 7. Steuern und Umlagen: Steuerregister von 1416 an, aus dem 16. bis 18. Jahrh. sehr vollständig, andere Steueracten seit dem 16. Jahrh., darunter: 1524 Aug. 29. Steuermandat des B. Sebastian, gedruckte eigenhändig unterfertigte Steuermandate Ferdinand I. von 1525, 1534, Steuerquittungen von 1538. 8. Rechnungen: a) Bürgermeisteramtsrechnungen tvgl. auch II. 1. a) von 1463, 1487, in Schmalfolio 1491—1597 in Kleinfolio 1520, 1554—55, in Grossfolio 1561—1596, mit Unterbrechungen, seit dem 17. Jahrh. fast vollständig; — b) Schenkpfennigrechnung von 1578 ;— c) Rechnungsbelege seit dein 17. Jahrh. 9. Militaria : a) Der Söldner Buch von ungefähr 1500; — b) Musterung der Stadt Klausen und des Gerichtes Lazfons-Verdings 1601,1612, 1639; — c) Kriegsacten von 1634, 1639 ; — d) Einquartirung 1663; — e) Einquartirungen, Verhaltungsinstructionen gegen durchziehendes Militär, Edicte über Aufgebot von 1703; — f) Löhnung der Brix- nerischen Scharfschützen-Compagnie 1796; — g) Verzeichniss der aufzubietenden Mannschaft 1809; — h) Suppliken