K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Silz

Vent. — Wildermieming. 51 den Rofnern wieder zu ihren von der modernen Zeit ignorirten Freiheiten verhelfe. Nach dem Tode jenes Advocaten konnten indess die Urkunden nicht mehr aufgefunden werden. 21. Wildermieming. Kirchenarchi v. Die Kirche in „Wilraming“ scheint älter zu sein, als die in Mieming, ja war wohl die alte Pfarre; zuerst wird ihrer 1352 als alter Kirche ge­dacht*), sie wurde daun als Filiale von Mieming aus versehen. Erst 1750 ward eine Curatie errichtet. In einem Zimmer des Widums. Kirchenrechnungen von 1703 und einigen fol­genden Jahren. Canonise he Bücher beginnen mit 1750. Geschichtliche Handschriften. Eine sehr ge­naue Aufzeichnung über den Brand von 1876 und über die Wiederherstellung der Kirche, verfasst vom Curaten Konrad Wolf. U rku nden. 1388 Dec. 6. Abt Berthold von Stains beurkundet einen Vergleich zwischen dem Pfarrer von Silz und den „Pfarr- leuten“ von Wilraming wegen der Gottesdienste. Or. Perg. Sig. des Abtes von Stams fehlt. Vgl. Tinkhauser- Rapp 3, 247. 103 1391 Aug. 10 Stams. Bischof Friedrich von Brixen gewährt der Kirche in Wilraming einen Ablass. Or. Perg. Sig. fehlt. 104 Aus dem 15. Jahrh. sind noch Ablassbriefe von 1430 1471 und 1494 vorhanden, einer aus dem 18. Jahrh. Gemeindearchir. In der Sacristei in einer Wandnische mit Eisenthüre. W e i s t h ü m e r. „Vcrmerckh die Artickhl so ain ersame gmain zu Wildermuemingen der atzung, wie es hinfuro mit *) Auf dem alten abgebrannten Thurine soll nach Mittheilung des Herrn Curaten Wolf die Jahreszahl 1366 gestanden haben. 4*

Next

/
Thumbnails
Contents