K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Meran

Naturns. 425 1365 Oct. 29, Naturns. Ulrich Tarand und dessen Söhne Mathias und Jacob treten dem Thomas von Naturns die Marienkapelle in der Naturnser Pfarre mit Gütern und Begräbniss ab, „um des Kalches und Steines wegen womit die Begräbnissstätte in S. Proculus gemacht ist“. Pap. Uebers. eines Not. Instr. aus dem 16. Jahrh. 2411 1365 Dec. 18. Heinrich von Spauer bekennt von seinen Schwägern Eberhard und Chunrad den Liebenbergern das Heiratsgut seiner verstorbenen Gemahlin (100 M.) erhalten zu haben. Or. Perg. S. fehlt. 2412 1366 Juli 28. Heinrich Sohn Heinrichs von Annenberg verleiht dem Thomas Huber von Gutraun das Erbrecht des Huberhofes. Or. Perg. Not. Instr. 2413 1366 Dec. 16, Glurns. Heinrich von Reichenberg bekennt, dass er den Autel von Annenberg, den er im Krieg um die Feste Tarantsperch gefangen genommen hatte, für 200 Mark Perner losgelassen habe und entledigt nach Empfang der Summe die Bürgen Vcgt Ulr. von Metsch jun., Heinr. von Rottenburg, Hans von Schlandersberg, Kathrein des Autlein Mutter u. a. von aller Haftung. Or. Perg. S. fehlt. 2414 1367 März 28. Hilleprand von Firmian verkauft unter erhoffter Zustimmung des Bischofs von Trient dem Ulrich von F. die Hälfte des niedern Hauses und Thurmes zu Firmian. Or. Perg. S. fehlt. 2415 1367 Apr. 1. Fünf Spruchrichter entscheiden den Streit zwischen Ulrich von Firmian zu Pignag und Hensel Sohn Georgs von F. um die Erbschaft nach Stephan von F., welcher in seinen Geldnöthen zu Lamparten von Ulrich von F. ein Darlehen von 750 Gulden aufnahm und bald darauf in der Heimat starb. Or. Perg. S. der Sprecher und des Hilprand von Firmian. 2416 1367 Juni 27. Hans Sohn Peters von Liebenberg ver­kauft seinem Vetter Eberhard L die landesfürstliche Zoll­freiheit für 12 Fuder Wein jährlich. Or. Perg. S. Chonrad Gradenecker, Hans von Starchenbereh, Peter von Lieben­berg sein Vetter. 2417

Next

/
Thumbnails
Contents