K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Telfs

Pfaffenhofen. — Polling-, — Reit. 19 7. Polling. Die Kirche in Polling ist eine Filiale der Pfarrkirche zu Flaurling, ohne eigenen Priester, besitzt daher auch kein Archiv. Gemeindearchiv. Theils im Hause des Vorstehers, theils in jenem des Cassiers (Altvorstehers); nach der Versicherung des letzteren sind aber eine Anzahl älterer Urkunden unter einem Fenster der Kirche eingemauert (!). Gern einderechnungen. Kirchpropstrechnungen von 1755 und 1786. Weisthümer. Rechte . und Verpflichtungen der Sölleute in Polling von 1740, ungedruckt. Urkunden. Die älteste ist ein Kundschaftsbrief von 1537; ein Vergleich von 1557; einige wenige aus dem 17. und 18. Jahrh., Verleihbriefe, Vergleiche. 8. Reit. Kirchenarchiv. Eine Kirche wird 1391 erwähnt, sie wurde von Zirl aus versehen, erst 1751 ward eine eigene Seelsorge gegründet. Im Widum. — Eine Uebersicht über das gut geord­nete Archiv stammt vom Curaten Bader vom J. 1878. Kir chen r e c h nu n g en von 1700 an, doch mit vielen Lücken. Canonische Bücher beginnen mit 1751. Geschichtliche Handschriften. Calendare von 1751, eines auf Pergament in der Sacristei, ein zweites auf Papier, von 1755 an mit Fortsetzungen, im Widum. Acten nur neuere von 1751 an. Urkunden. Die älteste von 1741, im übrigen alles neuere Stiftungen, Schenkungen, Schuldbriefe u. s. w. •A*

Next

/
Thumbnails
Contents