VI. kerületi állami főreáliskola, Budapest, 1911

IX. Írásbeli feladatok a nyelvi tárgyakból

42 IV. OSZTÁLY. Olvasmányok kivonatolása ; kérdések'feleletek, fordítások németre. V. OSZTÁLY. 1. Der Greis und der Tod (Reproduktion). 2. Die Arbeiten der Landleute (Übersetzung). 3. Der wundernde Handwerks^ bursche (Lebensbild). 4. Der Wildschütze. (Lebensbild). 5 Die Goldgräber. (Erzählung in Prosa nach Geibels Gedicht). 6. Über den Nutzen der Flüsse. 7. Über die Verbreitung der Pflanzen. 8. Mein Lieblingstudium (Ein Brief.) 9. Hannibal. VI. OSZTÁLY. 1. Nacherzählung des Gedichtes „Kriemhilde“ von F. Dahn. 2. Die wichtigsten Personen der „Kudrun“ (III. Teil), nebst kurzer Charakteristik (Übersetzung ins Deutsche). 3. Brief an einen Freund. 4. Gedankengang der Goethe’schen Ballade „Der Sänger“. 5. Wie Siegfried erschlagen ward (Umbildung). 6. Inhalt des I. Gesanges von „Hermann und Dorothea“. 7. Brief an einen Freund (Osterferien). 8. Über die Hoffnung, nach dem gleichnamigen Gedicht von E. Geibel. 9. Kurze Auszüge aus mehreren Lesestücken. VII. OSZTÁLY. 1. Die Bibelübersetzung des gotischen Bischofs Ulfilas (Übersetzung). 2. Kriemhilde und Kudrun. (Übersetzung). 3. KJopstock und die französische Revolution. 4. Charakter' Schilderung irgendeiner Person in LessingsDramen. 5. Eine Wim terlandschaft. (Schilderung). 6. Einleitende Situation in Goethes „Hermann u. Dorothea. 7. Dorf, Städtchen und Grossstadt. 8. Die Laokoongruppe. (Übersetzung). VIII. OSZTÁLY. 1. Der gerettete Jüngling (Erzählung nach Herders Legende). 2. Das Zeitalter der Aufklärung. (Übersetzung). 4. Charakter­schilderung irgendeiner Person in Goethes Dramen. 4. Der Höhepunkt der Handlung in Schillers Wallenstein. 5. WaL lenstein. (Charakterschilderung). 6. Die Kreuzschau (Erzählung nach Chamissos Gedicht). 7. Das ungarische Element in Lenaus Poesie. 8. Ein Brief über die Berufswahl.

Next

/
Thumbnails
Contents