Evangélikus Elemi Iskola, Budapest, 1886

ö) Lehrmittel, Einnahmen und Ausgaben der Schule Unterrichtssprache ß e. Itt dem , .. Gebäude baUde sind Lehrmittel Jahreseinnahme Jahresausgabe Eigentum Miethaus Lehrzimmer Lehrer-Wohnung Schw. Schreibtafeln Gattung der Wand- Lesetafeln W andkarten Globus N atur­Physika­Biblotheken Zinsen des Kapitals S chulgeld Hauptstadt Beitrag Z uschuss aus der Gemeindekasse. Aus sonst. Quelle Summa Gehalt der Lehrer H eizung, Reini­gung, Reparatur Lehrmittel Drucksorten, An­schaffung v.Büchern Sonstige Ausgaben Summa * Name der Schule histo­rische lische Bilder­sammlung. Körper­Sammlung. Bilder­Apparate­sammlun-j gen Vierklassige Knabenschule der Budapester ev. Gemeinde A. C. (Deákplatz) Vierklassige Mädchenklasse der Budapester ev. Gemeinde A. C. (Deákplatz) 2klass. Mädchenbürgerschule der Budap. ev. Gemeinde A. C. Zweiklassige combinirte Elementarschule der Buda­pester ev. Gemeinde A. C. (Klauzál-Gasse Nr. 21. Summa 1 4 4 2 6 2 7 1 4 4 3 Ungarisch-Deutsch O * 'S-3 r *­­V p R ' 1- 4 1 6 2 7 1 4 4 _ I _ r So ci O MO 1 d CO tO to 01 o 00 CI to CI 'rH D­ÍS u­e­p j; £ p p 1 — 2 1 3 — 8 2 1 1 2 u JE ‘-4-* Ci o MO 00 Í0 Ol o MO to 00 50 s: f— © CI Ci o o o MO Ol Ti CM MO to CO CO o to 1“* MO JO CI CO © 01 00 CÍ — 1 1 1 2 2 2 1 1 1 ___ ■ 3 1 11 5 17 6 24 5 10 10 2 2 2 fcß 3 M U © s s *) Der Mietzins für Sehullokalitäten im Betrage von 5152’80 sowie die Kosten des Religionsunterrichtes an den städt. Schu­len mit 4500 fl. sind im Rechnungsausweise nicht mitinbegriffen.

Next

/
Thumbnails
Contents