Evangélikus Gimnázium, Budapest, 1908

31 Ország Pál, Kuruc bujdosó énekek; Fröhlich Lóránt, .Nyelvújítók Kazinczy előtt. VIII. osztály. 1. Bánk és Gertrudis. 2. Vörösmarty lírája. 3. Epizódok Zalán futásában. 4. Petőfi leíró költészete. 5. A Toldi- trilógia. 6. Az ember tragédiája alapeszméje. II. Német nyelvből. V. osztály. 1. Goethes Erlkönig. 2. 3. Der Zweikampf Gunthers und Brunhildens. 4. Die Quelle von Schillers Bürgschaft. 5. Die Bückkehr des Hexenmeisters. 6. Das griechische Theater. 7. Hero- dotos’ Erzählung von Polykrates. 9. Bolands Tod. 8. 10. Die Loreley. VI. osztály. 1. Die Vertriebenen. (Hermann und Dorothea I.) 2. Der grosse Brand. (Hermann und Dorothea II.) 3. Mutter und Sohn. (Hermann und Dorothea IV.) 4. Die Charaktere in «Hermann und Dorothea» (ford.). 5. Über die Quellen von «Hermann und Dorothea» (ford.). 6. Die Unterdrückung der Schweizer. 7. Der Bütli-Bund. 8. Über die Quellen des «Wilhelm Teil» (ford.). VII. osztály. 1. Kriemhildens Traum. 2. Kazinczys Gedanken über die Ausbildung der Sprache. (Übersetzung.) 3. Die ältere Form der Nibelungensage in der Edda. 4. Walther von der Vogelweide, Heimkehr. 5. Hortobágy. (Übersetzung aus Petöfis Beisebriefen.) 6. Hüon vor dem Kalifen. 7. Die poetische Beschreibung. (Nach Lessings Laokoon.) 8. Über Gvadányis Dorfnotär. Lebenslauf des Gr. Josef Gvadányi. (Übersetzung aus Aranys prosaischen Schriften.) VIII. osztály. 1. Goethe und Herder. (Dichtung u. Wahrheit X.) 2. Egmont. 3. Faust und Mephistopheles. 4. Die Exposition der Wallenstein-Trilogie. 5. Faust und Die Tragödie des Menschen. (For­dítás.) 6. Wallensteins tragische Schuld.

Next

/
Thumbnails
Contents