Evangélikus Gimnázium, Budapest, 1907
40 Schillers Bürgschaft). 4. Die Boland- und Lehelsage (Übersetzung). 5. Brotlose Kunst. Das seltsame Bezept (Reproduktion). 6. Aus den Gedanken von Eötvös (Übersetzung). 7. Yeränderung der Wortfolge und die Zeitformen. 8. Die erste Begegnung (Hermann und Dorothea II.). 9. Stadt und Haus (Der Schauplatz in Goethes Hermann und Dorothea). VII. osztály. 1. Das Hildehrandslied. 2. Siegfrieds Tod. 3. Kriem- hilde und Gudrun. 4. Das Minnelid, (ford.). Minna und Tellheim (Minna v. Barnhelm n. felv.). 6. Die Haptströmungen mserer Kultur (ford.). 7. Die drei Binge («Nathan» III.). 8. Der Grundgedanke im «Nathan». VIII. osztály. 1. Yörösmarty über Bánk-bán (Übersetzung, Schularbeit). 2. Entstehung und Wirkung der Leiden des jungen Werther (Inhaltsangabe aus Goethes «Dichtung und Wahrheit»), 3. Der geschichtliche Egmont (Nach Schillers «Abfall der Niederlande»), 4. Goethes Egmont im Vergleich mit dem Geschichtlichen. 5. Petőfi über Goethe (Übersetzung aus den Reisebriefen, Schularbeit). 6. Die Vorgeschichte der Handlung in Schillers «Braut von Messina»). 7. Aranys erster Brief an Madách (Übersetzung, Schularbeit).