Evangélikus Gimnázium, Budapest, 1905
46 II. Német nyelvből. V. osztály. 1. Die Loreley. 2. Über Goethes Sänger. 3. Sätze zur Übung der Wortfolge. 4. Die Erscheinung Árion". 5. Der Fischer. 6. Der Mönch von Heisterbach. 7. Der Grundgedanke in Schillers Gedichte «Der King des Polykrates. 8. Schillers «Kraniche des Ibykus». 9. Die Sonne bringt es an den Tag. VI. osztály. 1. Der Zug der Vertriebenen (Hermann und Dorothea I). 2. Arany hátrahagyott irataiból: az eposzról. 3. Im kühlen Sälchen (Situationsbild aus Goethes H. u. D.). 4. Petőfi leveleiből. 5. Goethes Leben. Schillers Leben. 6. Eötvös Gondolataiból. 7. Die drei Hausräte. Die Freunde in der Not. 8. Aus Schillers Wilhelm Tell, I. 9. Der Apfelschuss. VII. osztály. 1. Über die deutsche Sprache. 2. Über Karl den Grossen. 3. Über das Niebelungenlied. 4. Die Elemente des Niebe- lungenliedes. 5. Die Artussage. 6. Die Bedeutung Klopstocks, Wielands und Herders in der deutschen Litteraturgeschichte. 7. Lessings Bestreben nach Wahrheit. 8. Über Lessings «Minna von Barnhelm.» 9. Lessings Laokoon. 10. Wolfram von Eschenbach. VIII. osztály. 1. Goethe Tassojának tragikuma. 2. Die Exposition in Goethes Torquato Tasso. 3. Vörösmarty Bánk bánról. 4. Der Dorfnotär von Eötvös. 5. Aus Schillers Geschichte des dreissig- jährigen Krieges: Wallenstein erscheint auf dem Kriegsschauplätze. Gustav Adolfs Tod. 6. Das Goethe-Schiller Denkmal von Rietschel. 7. «In deiner Brust sind deines Schicksals Sterne». Wallenstein. 8. Jób könyvéből.