Evangélikus gimnázium, Budapest, 1881
45 aj I. Band: Die Deutschen in Nieder- und Ober-Oesterreich, Salzburg, Steiermark, Kärntheu u. lírain. Von Dr. Karl Schober. b) III. Baud: Die Deutschen in Ungarn und Siebenbürgen. Von Dr. J. H. Schwicker. c) IV. Band: Die Ungern oder Magyaren. Von Paul Hunfalvy (a szerző ajándékából). d) VI. Band: Die Bumiinen in Ungarn, Siebenbürgen und der Bukowina. Von. Joan Slavic i. e) IX. Band: Die Polen und Buthenen. Von Dr. JosefSzujski. f) X. Band, Erste Hälfte: Die Slovenen. Von Josef Sa man.— Zweite Hälfte: Die Kroaten. Von Josef Stare. 16. Brace h ell i, Dr. H. F., Die Staaten Europas. 6 füzet. Brünn, 1875. Buschak és Irrgang. 17. Wundt, W., Philos. Studien. I. Bd. 1. 2. Heft. Leipzig, 1881. Bngelmann. 18. Wundt, W., Logik. I. Bd. Erkenntnisslehre. Stuttgart, 1880. Enke. 19. Big, J., La Philosophie positive par Aug. Comte; Bésumé par . . . . 2. k. Paris, 1881. Balliéres et íils. 20. Schnitze, Dr. Fr., Philosophie der Naturwissenschaft. Leipzig, 1. 2. B. 1881/82. Günther. B) Ajándékok. I. Schmidt Márton úrtól: 1. L a c r o i x, S. F., Anleitung zur ebenen und sphärischen Trigonometrie. Übersetzt von Dr. Ludwig Ideler. 2. Aull. Berlin, 1837. Duncker und Humblot. 2. Umpfenbach, Dr. H., Lehrbuch der ebenen und sphärischen Trigonometrie und der Polygonometrie. Fraukurt a. M., 1832.Varrentrapp. 3. Lacroix, S. F., Lehrbuch der Elementargeometrie. Neu übersetzt von L u d w . I d el e r. Berlin, 1855. Duncker und Humblot. 4. Legendre, A. M., Die Elemente der Geometrie. Aus dem Franzözisclien übersetzt von A. L. Grelle. Berlin, 1833. Kücker. 5. Bolyai, J., La Science absolue de l’Espace. Paris, 1867. Gau- thiers-Villars. 2. Hazay Gyula úrtól: Haza y, Julius, DieMollusken-Fauna von Budapest. Extra-Abdruck aus «Malakozoologische Blätter». Kassel, 1881. Fischer.