Bizalmas Értesítések 1939. május

1939-05-03 [1503]

ii Li/Li/ Berlin, május 3. /O^ö/ "rtohin steuert rolen?" -fragt Berliner Börsens itung la Hinblick auf die fon der polnischen," ' . Presse aufgestellten Annexions­forderungen gegenüber der deutschen ^adt Danzig und deutschem Reichsge­biet. Es isi in diesen ^ahren -so schroibt das Blatt- schon viel g gen Dűutschland gelogen worden, aber bis zu der Höhe der Mige w Ostpreusen soi pclnisches Land" hat sich noch niemand vcrstiegcn. Die VGröffontlic hung dos Vorschlages,den das Deutsche Roich der polnischen Repiorung unterbreiten lioss und den diese unter' Druck von aussen,ablohnte, wiirde normalorv^ ise die polnispho •ffontlich' leinung voranlassen müsson, in Ruhe zu orklárer, vj-irum Polen den grosszligigen Vorschlag dos Puhrers nicht annimt, Für die Aulehnung' eines solc'. .-n Vorschlagsgibt es keine vernünftige und sachlicho Brklaruugé Ea man die Bindung an die vnestlichen Demokratien nicht als Grund fül' dic Ablehnung zugeben will, üborschlágt sich die Presse in gpgonangriMon die die eigene vorlogenheit vordecken solinund die insgosamt eino Grotcskc y darstellcn. In dicsem cpiol werfen Yíarschau und London einander die Ballo zu, "Völkischor Boobachtcr" botont zunachst, dass die ^ohauptung des Berliner Vertretors der "Gazeta Polska" "dorjenige, der mit Doutschland firedlich lusammcnarbeiton wolla, müsse die Bedingiwgon Berlins ohne Diskus­sion annohmon, volkommen falsch ist, -Erstens hat Berlin -so fahrt der Vőlkischo Boobachter fort­koino Bedingungon gostellt, sondern, VIÍQ dio Führerredo und das deutscho Memorandum vom 28, April eindoutig bowaisen, Polen ein frcundschaftliches und aussorst grosszügiges Angobot gomacht. Ein Angebot, das die Rückgliecb­rung der re La deutschen Stadt Danzig und die Einrichtung ciner extorritoria­len otrasse durch den Korridor mit einor ondgültigon Anerkcnnung der gcsamten polnischen Wostgrenzen und einem 25 jahrigen Nichtangriffspakt verband und oarüber hinaus noch eine BefrlodÖigung der wirtschaftlichen Interessen Polens und Danzig anbot, Dass diese Bedingungon-der roshte Ausdruck v?are M Geschcnkc" gowescn-onno Diskussion hátten angonommen wirdon müssen*ist einc froio Er- ­lindung des gonannton Körrespondenten, Diosor wahro öachverhalt muss umsemohr . den Einpeitschcrn Polons in Paris und London zum Bewusstsoin §p bracht vvorden, als die polnische Presse in den letzten 3-3 Tagén oinor Politik das iíort rodet., ".' man nicht anders als irsinnig bezeichnen kann. Was in War­schau und Krakau geschrieben -und von der vorantwortlichon polnischen Regio­rung gcduldet várd ist europáische Brunnenvorgiftung schlimmstor Art.^ Dass aber die nouon í'chutzherrcn Polens,Chamberlain und Daladicr, diasom foucr­gjfáhrlichen umug mit koincm Vfort zu steuorn suchon, dass.im Gegentcil die onglischo und f.anzösische Presse noch táglieh ihrerseits Öl ins *eupr giesst, das verdient cbonfalls festve haltén zu werden. Berliner lokalanzeigor verweist darauf, dass die polnischo Presse gestern bcsonders stark untorstirch, in nouorlichen Gesprachen zisiscken dem englischen Botschafter und Aussenmisitor Beck seien die gogon sóit igen pol­nisch-britisfhon arantien crneut best'-tigt mordon, Wenn das keine cngliscno Brmuntoruag für polnische Heiss-sporno "ist, dann mlsten wir nicht <-so sagt Lokalanzo iger- wic so ctwas noch deutlicher gomacht mordon könnto* Das^Snt­scheidonde bei allém aber ist, dass dic deutsch-polnischcn dragon, dio ja sehliosslich nur un.s beidé angehen jotzt in dic schmutzigen Fingcr von Kriogs­hotzern golangon und zwar mit nilfo gevásser polnischcr Kreise. Diosc übor­sohon da.be i ganz, dass Sngland wehrcnd-daa mit Moskaii scin grossen BünáiiíoS­spicl aushanaolt, woboi auf dio polnischo Empfindlichkeit die entscheidonde Grüssmcht im Ostduropáischon Raum zu sein gar keine Rücksicht mohr genqrxien wird. 5s ist tiei bedauGrlich, dass Polen GS nicht nehr, vsiie os^schc.n jotzt nach winjpon viíocban scincr Kursvuon fmp., als .orkzeng für Dingo bcnützt wird, dio seincm Interosso ganz bostimnt nicht dionen könen, /iill/ ORSZÁGOS LEVÉLTÁR aC

Next

/
Thumbnails
Contents