Bizalmas Értesítések 1939. január

1939-01-03 [1499]

M Y/Y /VÖlkischer Beobachter --• Fortsetzung/ $o wiri auch in der Gegenoffensive der Reaktion gegen Imredy Volkstums - und Judenfrage verquickt. Stürtzt der laestige und unbequeme Regierungschef nicht über das eine Seil, so laesst sich schnell ein zweites spannen. Wobei nan noch ein drittes besonders starkes Reserveseil ih der Tasche traegt: die Bodenreform, Auch dn hat der Heilige Stephan sein iörtchen mitzureden. Natürlich hat er nach der Beweisführung der konservativ @g Geschichtsklitterer die Unantastbarkeit des Grossgrundbesitzeíi garan­tiert. Der Ministerpraesident weiss das nicht, es muss ihm gesagt wer den, und wenn er es nicht glauben will, so muss er gehen. Vor vier Wochen war es fast so weit. als ein Te 1 der Regierungspartei ihren Rahmen spraengte. Damals stützte lediglich das Yertrauen des Reichsverwesers den Regierungschef. Nach der Entwicklkng der letzten Tage scheint auch nun wieder Horthy der festeste Rüekhalt Imrédys und semer Reformpolitik zu sein. Denn selbst in der Regierungs partei werden Stimmen des Protestes gegen die Judengesetzgebung laut. Ein reaktionaerer Block aller Gegenkraefte schwebt in der Luft. Uj Nemzedék rief alle Regierungseegner zur Bildung einer Antiregi erungs­partei auf. Der jüdiscne Esti Kurir schickt den bekannten Legitimisten . Markgraf Georg Pallavicini in die vorderste KampELinie vor um den Schutz éer heiligsten Güter der Nation und,offen,den Rücktritt Imrédys zu fordern. Die heiligsten Güter sind: Sicherung der Judenherrscher Erhaltung aller Vorrechte der herrschenden Kaste an Geld und Boden. Unterdrückung oder wenn möclich Ausrottung des Deutsohtums. Das ist die Stephans-Idee der jüdisch-liberal-konservativen Reaktion. Wie wird der Kampf enden, Imrédvs Kampf gegen die Geschichtsfaelscher, die auch vor einiger Zeit den alles zurück" - Ruf in allén Tariationen korportieren, für-ein Ungarn, das die Lehren aeines grössten Königs wirklich befolgt? Soviel ist sicher; dass Ministerpraesident Imrédy,, wenn er sich in den ersten Tagén des neuen Jahres zur Behandlung des Judengesetzesy, Parlament begibt, einen schweren Gang?', antritt. L Ha/Wa London, január 3. /Magyar Távirati Iroda/ A Times jelenti Prágából, hogy a szlovák kormány decem­ber 31.-én 370 magyar irregulárist adott át a magyar hatóságoknak, Va­lamennyit a szeptemberi harcok során fogták el szlovák területen. L Ha/Wa London, január 3./Magyar Távirati Iroda/ A Times berlini levelezője idézi a peutsche Bergweiks­zeitung oikkét Németország uralkodó helyzetéről Magyarország külkeres­kedelmeboo. L Ha/Wa London, január 8./Magyar Távirati Iroda/ A Daily Tolegraph jelenti Prájgából* hogy Bródytaz első ruszin miniszterelnököt a Magyarországgal kötött újévi bűnbocsánat egyezmény alapján szabadonbocsátótták. Az volt ellene a gyanú, hogy Magyarország zsoldjában áll. " VÉITÁR

Next

/
Thumbnails
Contents