Bizalmas Értesítések 1937. április-június

1937-04-06 [1491]

H :; V/V Berlin, 6Jpril./MTT/ In einer "Beigrader Geneimdokument?'•' und "G-erüchte uber scharfe Vt'orte Stojadinowitsch>s gégén Ungarn" betitelten Korresnondenzmeldung aus -Belgrád heisst es im berliner Tageblatt unter anderem: In Belgrád verlautet gerücMweise, dass es auf der ^onferenz der Kleinen entente zur íormulierung eines Geheimdokuments'^ gekommen sei, in dem *»ugoslavien sich neuerdmgs zur Beobachtung der Vexeinbarun­gen über vorangehende Konsultationen mit den beiden anderen Ententepart­nern bei Abschluss von Vertraegen mit dritten Staaten verpflichtet hat. Andererseits spricht man von emer Versteifung in der Haltung Ungarn gegenüber, das von sich aus neuerdings betont hat, es vverde síeinésfalls seine Porderungen nach voller Gleichberechtigung in der Rüstungsfrage und nach friedlicher Revision des TjjajiJnoner vertrages aufgebén, boab­sichtige auch nicht, mit den Staaten der Kleinen Entente militaerische"' Hilfeleistungöpakte a'bzuschliossen. Die Verlautbarungen des ungarischen Offiziosus schliesson hierüber mit der Versicherung, dass Ungarn sich woitcrhin ohne der Kleinen Entente behelfen werde, wenn diese den angö­deuteten "Voraüssotzungon" hicht zustimmen würde. Es heisst, dass diese" lousscrungen durch oine morkwürdig schroffe Erklaerung Stojadinowitsch,s voranlasst worden seien, die die "vollkommene Unmöglichkoit oinos zwoi- ­sóit igen Paktes zwischon Jugoslavien und Ungarn" festgestellt habén soll. Der Belgrader Korrespondent der Deutschen Mlgemeinen Zeitung meldet unter anderem: " ~ In hiesigen politischen Kreisen spricht man davon, dass Oppositions­Kreise versuchen wolien, den Besuch des"Pr^esidenten ^enes ' zu Demonstra­tionen gegen die Regierung Stojadinowitsch, den ?aschismus und Italien zu missbrauchen.Dass es sich dabei in erster Linie um Obstruktionspolitik gohandolt hat, ersieht man schon daraus, dass die Pühror'der Opoosition, die jotzt gegen die Aussonpolitik S"tojadinowitsch>s sind, in dbr Zeit als siejolDSt'pn der Regierung w?ren,"eine ganz aehnliche i.ussennolitik gemacht habén. . ­„Der Budapester Korrespondent des Berliner Tageb" 1 attes meldet • ­dass die -belgrader Polizei vor den ünkunft Benes. *s zu Massenverhaftungen vön Studenten schreiten musste, um einen ungestörten Verlauf der Emofanp's­feierlichkeiten zu sichera, Die Zahl der Verhaftéten wird auf mindcstetis 300 goschaetzt. Trotzdem konnt.n ^wischenfaelle nicht varhirtdert worden. i^s wird angenommnn, dass diese Demonstrationen bestelito írbeit interes-" " siortor Kreise des In-rund Auslandes waren, um die Regierung Sto jadinowitsch unter Druck zu sctzen und somit gegenüber der Porderűngon von Paris und "" Prag nachgiebiger zu machen. Tjt^z alldem dürfte kaum damit zu roch^on sóin dass das Kabinett Stojadinowitsch seine soitherige Politik aufgibt die bekanntlich auf oine Versélbststao^igung der Südost-Politik und die schritt­wcise Loslösung von den_französiscnen Bindungen hinauslasaft. ' Der BaáipfiflfcrKorrespondent der Berliner Börs^nzei tung meldet aus ^elgrsd^dass man das Ergebnis der Vorhandlungon von -üenos heutonoch" nicht ÜBersohon kann, doch kann man beroits feststollen, dass dioser Staats­bcsuch zweifollos senr bedoutsam sei, •

Next

/
Thumbnails
Contents