Bizalmas Értesítések 1935. január-március
1935-01-10 [1485]
W Genf, IC.Január /ONE/ Die Saarabstimmung steht im Mittelpunkt der dem Yölkerbundsrat oei seiner bevorstehenden Tftgung zufallenden Aufgaben, dass das sonstige Programm bis jetzt nur wenig Interessé erregt. Die ungarische Regierung, üieder vertreten durch Tibor von Eckhardt, wird dem Yölkerbundsrat im Zuaammenhang mit dem ungarisch-südslavischen Streitfall ej.n Dckument überffeben, in dem sie über die von ihr ergriffenén Massnahmen und über den Ausfall der von ihr veranstalteten Untersuchung Bericht erstattet. Wie**beksnnt geworddn ist, glbt Ungarn zu, dass eine testimmte Anzahl ungnrischer Beamten, darunter auch zwei rolizeibeamte, sich fiachlassigkeiten zu Schulden kommen liessen. Wie in Genf zieraiich aUgemein erwartet wird, dürfte dieser erst so Vedrohlich aussehender Zwischenfall damit seine Erledigung finden, dass der Yölkerbundsrat die Erklarungen Ungarns zur Kenntnis nimmt. Ob die südslavische Reg-ierung sich restlos damit zufrieden gibt, müsse a 1 lerdings noch abgewartat «érden. /UTKB/ Hb/Vn - - W Genf , 10. Január. /D.N.B./ Das "Bemer Tageblatt" ist nicht damit einverstandén, dass der in Rom vorgesehene Nichteinmisphungspakt von allén anderen Nachbarn Osterreichs, aber nicht fon der Schweiz unterzeichn^t werden soll. Die Sohweiz müsse selber entscheiden, op sie sich diesem Pakt anschliessen wolle oder nicht. Es gehe aber nioht, dass die Máohte die Sohweiz von sich aussohlössen. . , Auch die Gazette de Lausanne vertritt diesen Standpunkt. /uTKB/ V/Tó B1n u in W k e , n > 1 9*f a ^ar/Vftg.Tel.-Korr.-Bureau / Der Tag befasst 8 S ÍV-2 em i Ls í er:r eich und dig Kleine Entente" betiteltan EeitartikáL mit dem i>rg&bnis der Romer Verhandlungjn und sagt dazu unter Andorom: ... Di Q a-loiao lintontc und Ostorrcich sind nun in der JLage, Jytzten ^cstc politischcr Gcgcneaotze zu bescitigen. Henn Gstcírcich unü die Kiűino i^ntontc im Ralimon dor italienisch-französiechon Looperation unter dxeTergangenheit einen Strich ziehen. werden sie ' -.mit Ungarn -den mitoeleuropaeíschen Haurn mit neuer kraft erfüllen. Díj neue Aktivitaet muss auf daeses Ziel gericiitet verdén.