Bizalmas Értesítések 1932. január-december

1932-11-04 [1478]

I i á &, 4. Nqvember./Zu Information/ Die Pressemittelluiigen /eine deutsch-Iatior.alci/Korrespondenz, die der.--..: Grossdeutschen nahe steht/ voröffentlicht eine Melaung über ungarische Irredenta an der burgerjlandische.. Grca,ze. Die Korrespondenz sagt dari::,im an das Burgen­land grenzenden Gebiete Ungarns gehen Dinge vor sich, die von Osterreich nicht langer übersehen werden können. Der Irredentagedanke greift immer mehr um sich und es vergeht fasx- kein Tag, an dem nicht Versammlu::gen der ungarischen Revisionsliga stattfinden,m denen in wüsten Tönen gegen Osterreich kehetzt und die Kückgáoe des Burgenlandes gefordert wird. Die Korrespondenz vérweisst diesbezüglich auf Versammlungen in Kőszeg, Magyardvár, Sopron, bei der Taufe des Segelflugzeuges "Sopron", dann auf eine 3itzung des Mumzipalausschusses der Komitate Győr, Po­zsony, Mosón, und sagt schliesslich; Die Bevölkerung des Burgenlandes ist weit davon entfernt/sich durch diese Vorgánge aus ihrer Ruhe und Sicherheit aufscheuchen zu las­sen. Trotzdem giaubt sie ein Recht darauf zu habén, dass die Offent­lichkeit Osterreichs diesen Dingen grössere Aufmerksamkeit schenkt,als b isher . Weiters melden die Pressemittelungen unter dem Titel: "Unerhörte Angriffe auf das ungarlandische Deutschtum"aus Sopron über der Jahres­konvént der evangelischen Montandistrikte, wo der evangelische V.ÍÍÍÜÍI-XCLI Geistlic'he.v Polster eine gehftssige Rede gegen das ungarlandische Deutsch­tum hielt. ... Schliesslich meldet diese Korrespondenz.über einen Steuerstreik deutsch-ungarischer Gemeinden ia^Komitat Mosón, der von den magyarischen Hetzern auf eine staatsfeindliche Agitation unter den Bewohnern dieser Gemeinden zurückgeführt wird, wáhrend er in ",'irklichkeit nur auf die entsétzliche wirtschaftliche Lage der ungarischen Grenzbewohner zurück­zuführen sei, die keiaerlei Möglichkeit habéi, ihre landwirtschaftliche Produkte abzusetz/en* %/lí

Next

/
Thumbnails
Contents