Bizalmas Értesítések 1931. január-augusztus

1931-02-06 [1476]

D e v 1 i n , 6. Február. / tfng.'fe..-Bureau/ Der Berichterstatter der Deutschen Allgemeinen Zeitung beschaeftigt sich ausführlieh mit dem Wiener Besuch des Grafen Bethlen. Das Blatt schreibt unter anderem: Auch der kritischeste Becbachter wird ein Eingehen Öster­reichs auf die p^litisch interessanten und bedeutsamen Aeusserungen, welche Gráf Bethlen etwa vor.der Presse abgegeben hat, nicht fest­stellen körmén. Tas Bethlen in ausge^eichneter Formulierung vprge­bracht hat, laesst die geplanten intensiveren Beziehungen zu österreish als Teil eines Aktionsprogrammes der ungarischen Politik erkennen, Soweit die.nachbarliche Verstaendígung und der Ausbau der wirtschaft­lichen Beziehungen, die gemeinsama Betreuung der Minderheitenfrage, die politische Lime des Abrüstungsprtblems und die Übereinstimmung mit der Politik des Deutschen Reichss hier gemeinsame Wege weisen, ist Osterreichs aussenpolitische Führuog , < zweifellos auch in Übereinstimmung mit Budapest. Spaeter schreibt der Berichterstatter: Wenn der íuhrende Staatsmann Ungarns sich den weltpolitie sohen Strőmungen mit seinen Zukunfstplaenen ersichtlich staerker anvertraut, als man in Osterreich hiezu geneigt sein dürfte, mag seine durch Bündniserfolge beschwingte Zuversicht darán ihren Anteil habén. Osterreich wird es sich versagen müssen, etwa die Aufgabe einer Feuermauer nach fremden politischenKonzepten zu ühernehmen. Seine polit ischen Zukunftsh^ffnungen zwingen es, seine ehrlichen Be­mühungen um die Staerkung seiner wirtschaftlichen Lebensbasis unermüd­lich fortzus etzen. In dieser Hinsicht könnten zweifellos Formen ge­.funden werden, die der ősterreichischen Industrie in Ungarn Aufnahme sichern und don Absatzwünschen der ungarischen Agrarier jedes mőgliche Entgegenkommen bezeigten. Der Nachbar Ungarn hat innerhalb der regio­nalen Wirtschaf tsplaene Osterreichs seine klar erkennbaren Mőglicnkeit en. Er kann der erste Stein in dem geplanten Mosaik südöstlicher Wirt­schaf tspo üt ik sein, von dem der unermüdlichsbeVerfechter der regionalen Politik^ Vizekanzler und Aussenminister Dr. Schober ne e wirtschaft­liche Moglichkeiten für alle Beteiligten erwartet. - « ­G {Bukarest, február 6, /Magyar Távirati Iroda/ A Lupta foglalkozik az Osztrák Távirati Iroda cáfolatával amely szerint • Ausztria^és Magyarország között semmiféle katonai szövetség nem jött létre. Cikkében megemlíti azonban a Der Bund cimü svájci lap kommentálását Bethlen bécsi útjával kapcsolatosan, amely szerint Ausztria belépett vol­na a revizionista államok szövetségebe * Említést tesz még a különböző el­terjedt hírekről, amelyek Bethlen útjával kapcsolatosan keletkeztek, de ' hozzáfűzi, hogy nehéz ezekből megállapítani a tárgyalások igazi eredményét. Ausztria azonban rosszul teszi, hogy ilyen veszedelmes politika terére lén • •• Á~kétessikerü politikai kombináciék semmi esetre gém'használnak Ausztriá­nak és őrizkednie kell ilyen akciókban való részvételtől. Tárlés dr. ur üzenete Csáky gróf ur számára. Gosztesi elhelyezte az Intransigeantbáá az sztrák-magyar katonai meg-gyezésro vonatkozó cáfolatot. ­1931. február 6. LEVÉLTÁR

Next

/
Thumbnails
Contents