Bizalmas Értesítések 1931. január-augusztus
1931-06-23 [1476]
§ /-/ Prága, június 23 /Magyar Távirati Iroda/ A Ceské Slavt esti lapjának jelentese szerint a keleti felvidék és az Erdős Kárpátok felett az utócbi időben mind sűrűbben cirkálnak magyar repülőgépek. Ezek a gépek igen magasan repülnek, körülbelül négySzer méter magasságban. A Ceské Slovo mégis meg tudja áll&pitani, hogy fényképfelvételeket készitenek a csehszlovákiai repülőterekről. Bár a jelentés neinállitja, hogy katonai repülőgépekről volna szó, alap mégis a trianoni békeszerződés 129. cikkének 'megszegés érői ÍB, amely cikk pedig a katonai repülőgépekre vonatkozik. A lap ugyanebben a számában ir a magyar kormány zó sátoraljaújhelyi látogatásáról, amelynek szerinte agitációs célja volt, minthogy az ottani lakosságnak alkalma van r maga nyomorát összehasonlítania •- szomszédságában levő csehszlovákiai lakosság jólétével. Zur Information! mtJ , 1 i e n , 23.Juni /üng.Tel.-Korr.-Bureau./ Unter dem Titel "Habsburg Gefahr wird brenzliger" veröffentliánt der Abend eine laengere Meldung aus Berlin, worin es unter anderem heisst, dass im Gegensatz zur bisherigen Haltung.dán Regierungen der Kleinen Entente den Standpunkt einnanmen, dass die Prage, ob Monarchie oder aepublik, ob Habsburg oder ein anderes Haus eine innere Angelegenheit Osterreichs oder Ungarns sei. Nur Jugoslavien halté seinen ursprünglichen Standpunkt unveraendert ein. , • • '• In Berliner unterkichteten Kreisen wird viel darüber erzaehlt, dass zur Lösung der Habsburger Prage mit Bethlen und Horthy seit Monaten íerhandlungen geführt werden, wpbei dor Vatikán und Mussolini eine hervorragende Rolle spielen und die Zollunionfrage das Handelsobjekt bildet. Bisher waren Bethlen und Horthy unbedingte Annaenger Habsburgs. Jetzt glauben sie damit ein Geschaeft machen zu können und stellten im Laufe der Verhandlun^en die Bedinsung, dass man ihnen zunaechst kolossale Teile von den abgetretenen Gebieten zurückerstatte. Erst dann könnten sie Ottó Habsburg zum König einsetzen. Parauf deute auch ein Passus in Bethlens ''ahlrede m Debrecen hin. Dass die q Haltung Bethlens bei den neuen Habsburger-Preunden unter den tschschischen und rumaenischen Politikern gewaltige Ernüchterung hervirgerufen hat, muss nicht besonders betont werden. \ r eder die Ischechen, noch die Rumaenen sind béreit,Gebiete an Uggarn zurückzugeben, wenn sie auch den Anschluss Osterreichs an Deutschland verhindern ollen. Nichtsdestoweniger dauern die Intriguen der Habsbur^ersöldlinge unter französischer Pührung in ganz Mitteleuropa