Bizalmas Értesítések 1931. január-augusztus
1931-03-24 [1476]
:: Berlin, 25. Maerz. /Ung.Tol.Korr.Burcau/ In einer laengeren Betrachtung über das ffolteohp des Wiener írotokolls sohreibt Germania u.A,. Itr.liers Haltung wird durch dic Stollung zu Ungarn und offen — sichtlich auch zur Anschlussfragé bestimmt, wird doch dur«h die Zollunion das ííeioh wirtschaftspolitisch Grenznachbar beider Lahder. Die Aussicht, dass dadurch Ungarn zumindest wir tschaf tspolitisch Italien entfremdet werden könnte, wird in Rom qls sehr bedenklich botrachtet und vor Allém hat man von hier aus den Eindruck, als wenn man sich in Rom die Zustimmung zu dfim e:eplr.nten Sehr itt durch anderweitige Kompensationen erkaufen "wolite. Ebenfalls in der Garmania beschaeftigt sich der Budapesté-') Berichterstater des Blattes in einer laengeren ffleldung mit der ungarischen Stellungnahme zur Zollunion. Der j^erichtorstatter schreibt fcinführend über die ungarischen ^cstrebungen zur wirtschaftlichen -íantlastung des Landes, Nach BIaj3termd(iÍ'ungen - so schreibt dor Berichtorstatter; ' soll es dem ungarischen HandelsminisH:;r r Dr.Bud in Rom gelungen sein, die Abnahme von zwei Millionen Meterzentner Weizen durch Italien zu erreichen.Um diese Sktiönweitor auszubauen, begab sich jetzt Gráf Károlyi nach Rom. Was die doutjph -österreichische Zollunion betrifft, sagt das Blatt, so benimnt sich die ungarische Fresse im Allgemeinen zurücldraltend| abe^froundlioh, Der Y^rtrag fand - so steht es im Boricht - ziemlich ungeteilten Beifall, namentlich in Kreisen, derén Aufmerksamkeit in t orster Stollo auf dio aussenpolitische Bedeutung und auf dio aussenpolitischon Auswirkungon dos Vortrages gerichtet : * ist. In diesen Kroisen wird der Yertrag als eine kühne Tat und cin grossor furf botrachtet, dor geeignet ist 5 die Wclt zur W^ltbesinnung und zur ernsten Gewissenserforsonung veranlassen. Einige Blaetter melden aus Budapest auch dio Resolution des Ausschussos des ungarischen Landesagrikulturvereins, die das östorreichisch-deutscho.. Abkommen als erstos Beispiol regionaler Vortraege in Európa begrüsst. —• * ** P r a g , 24.^aerz. Wie das Prager 'íagblatt mttteilt,bestehén für " eine wirtscliaftspolitische Neuorientierung zwei Projekte:ein "grosses Mit* teleurppa" mit Deutsohland und ein "kleines Mitteleuropa" ohne Deutschland.Die Deutschbohmen haltén den anschluss der Tgchechoslovakéi an * eine deutsch-österreiehieche Zollunion als die riohtigste Methode zur Vermeidung einer Isolierung der Tschechoslovakei.wobei allerdings JU.:\"K den taohechoslovakischen speziellen Verhaeátnissen Eeohnung getragas. werden müsse./üTZB./ wmm