Bizalmas Értesítések 1926. július-december

1926-07-31 [1470]

§ Paris, július 31./Magyar Távirati Iroda./ Az Humanité je­lenti ^Berlinből: Bethlen gróf: kénytelen volt nyilatkozni az orosz orien­tálódás felel, sőt még azt is ki kellett jelentenie, hogy ez vitális ér-" deke Magyarországnak, amit több politikus is megerősített. A kommunista ­per tárgyalásán résztvett Kreibich cseh képviselő cikket irt, amelyben kimutatta az ügyész korlátoltságát, aki sulycs bűnnek itéli a magyar taw* munistak orientálódását a szovjet felé. Ez a per, mondja kreibich, meg­mutatta, hogy van kommunista-mozgalom Magyarországon. Ennek a pernek jegyzökönyvét mindenkinek el kellene olvasnia, hcgv lássák, hogyan kell kommunistának törvény előtt viselkednie. A magyar vádlottak hősökként viselkedtek és erőt öntöttek a szocialistákba is, akik radikálisoknak •'• mutatkoztak. g < .§ P á r i s.julius 31./M.T.I./ A Chicago Tribüné jelenti Budapest­ről, hogy Bethlen grof nyilatkozott az Oroszországgal kötendő k-exeskedef­^} a SZ ^°Í é ^ 61 ' arn i a la P szerint megváltoztatja a magyar kormány ál-' laspontjat Oroszorsággal szemben. J ™ x -o- London , 31. Juli. /üng. Tel. - Korr.-Bureau./ Laut dem Berlirer Korrespondenten * r des Manchester Guardian sagte der Staatce.n­walt Miskolczy in der Anklageredc, die er im Prozess Rákosi gegen den Hauptongeklagten Rákosi hielt, die Angeklagten haetten eingestanden, dass sie kommünistischer Überzeugung seien, was bereits eine strafbaro Handlung darstelle. Selbst die Eorderung nach Anerkennung Sowjetruss­lands sei ein Verbrechen. Die konmunistische partei sei gesetswidrig. Der Korrespondent fügt hinzu. dass die ungarische Regierung Íj .: bereits bedauere, dass die /iugeiegenneit in öffentlfccher Verhau^lung erledigt wird, derén Zweck>. es war, der Welt zu zeigen, wie Ungarn mit den BolschemTtsten umzugehon veretehe., * P r a g , 31.Juli. Die Vcrhandlungen wegen Abschluss eines Han­delsvertrages zwischen der tschechoslowakischen Republik und Ungarn habon heute um 1/2 11 Uhr vormittag hier begouoon. Bei diesen allerdings nicht leichten Verhandluogen besteht für TT ngaro eine Gefahr, denn wenn bis zum 14.August die Vcrhandlungen zu keincm bcfriedigenden Abschluss führen werden, für die Einfuhr ungarischer Gctreide und Mehl die neuen autonómon Zolltarife in Kraft treten. Vor Állom muss hervorgehoben werden, dass an irgendeine Herabsetzung der minimalen tschechoslowakischen landwirt­schaftlichen Zölle nicht zu denken ist, Die landwirtsohaftlichen Korpora­tionen habén im Handelsministerium cin Memorandum überreicht, worin sie beweisen, dass die tschechoslowakischca landwirtschaftlichen Zölle keincs­wegs prohibitiv sind, sondern nur teilweise valorisierte Vorkíriegszöllc und dass sie insgesammt niedriger sind als die ungarischen Zölle, Deshr.lb ist auch nicht an irgendeine Aendcrung des Artikels 5 des Gesetzes betref­fend die landwirtsohaftoichen Zölle zu denken, naemlich an die Zulaessig­keit weiterer handelsvejj±ragsmaes3ige Herabsetzung der als minimál, fost­gesetzten Zölle. Die tsflRechischen Zölle auf die wichtigsten Ausfuhrwarcn Ungarns, wie Mehl, Weizen, Schweinc und Eett, stehen tief unter der Vr.lu­taparitaet, waehrend die ungarischen Zölle auf diese Produkte vollkommcn Qv^V*?itiw-t im Verhaeltnis zu den Tbrkriegszöllen geführt werden. . /UTK.'. /

Next

/
Thumbnails
Contents