Bizalmas Értesítések 1926. március-június

1926-03-11 [1469]

Wien, ll.Maerz./öag.Tel,-Korr.-Bureau./ Der Tag meldet au3 Budapest ; 3ethlen bemüht sich jotzt,seine Angreifer dadurch mundtot zu macher.,dass er die Legitimistbn,die sich jetzt um Stefan Briedrioh ocha­ren,zum ^chweigen bringen v/ill.Bethlen hat die sehr bedeutsame Afeuoserung getan,er beschraenké sich vorlaeufig bloss auf Verteidigung,doch könne die Zeit kommen,w 0 er zu Angriff üborgehen werde.Bs heisst,dass Bethlen unruittelbar nach seiner Rückkehr aus Genf der Nationalversammlung ein grosses neues Re gierungs pro gramm unterbreiten und dabei betonén wird das". er dieses neue Programm nur mit nouon K . . Maeonern durchführen kön­ne .Darm erblickt die Opposition dio Brfüllung des Ve rsprechens/,da3 Kabi­net t in der w e ise zu rekonstruiorcn,dass die améchversten kompromittior­ten Minister Rakowszky und Csáky dem Bethlen-Kábinett- nicht mehr angohö­ren werde,.- L'MUtMA Wien, 11.Maerz./Ung. T>?i.-K 0 rr.-Bureau./ Die Arbeiterzeitung reproauziert eine kit.teilung der Beuen Zürcher Zeitung aus Genf .worin 03 neisst ; In der Kommission zur Prüfung der Vollmaechte fiel der peinliche S/ÍH^S ruf >J as .Zweifel an der Bchtheit des ungarischen Dokumentes gehogt wurden.Sc sehr ist schon die ungarische Baelschungsaffaere in die Genfer Atmospnaere emgedrungen. L*%a JS í e ? ' H.Maerz./Ung.Tel.-Korr.-Bureau./ Die Reichspo3t 7cr­nitentiicht in einem Genfer Telegramm Aeusserungen Nintschitsch's gogon­uber inrem Vertreter.Danacn bcgrüost Jugoslawien den österreichisch-tacho­cniscnen Schiedsvertrag und sci entcchlossen.denselben Weg zu be3chrcitcn. uer-Minister hofft mit Ramek,mit dem er bereits eine Unterredung hatte zu einem Brgeöms zu gelangen,da3 unsere guten nachbarischen 3eziehungón oeKraertigen soll.Leider sei die ungarische Franknotenaffaere bei den Ab­semus-^ eines Mitteleuropaeischon Locarno sehr hinderlioh.Wir suchen daher -sagte I^intachitsch - nach einem breiteren Basís und werden am 3alkan mit aer Purchfuhrung unseres Piano3 beginnen.Auch die Verhandlungen Fin­tscnitsch's mit Mussolini und 3riand waren vom Geiste vom Locarno be3eolt. 7a ., 5^ e n , 11.Maerz./Ung.Tel.-Korr.-Bureau./ Die in der letzten ÍZlÁ S. eTxxhT ^ en Beratungen über dio Wiedereinführung des Ge t re ide termi n­oí! 5 w J? r Proauk ^enbörse habén,wie die Neue Breie Preaae meldet,or­m ~? dle . k °mpetenten Kreise sich dagegen aussprechen,solango der Terminaandal nicht wie der in Budapest eingeführt

Next

/
Thumbnails
Contents