Bizalmas Értesítések 1926. február

1926-02-08 [1468]

a /-/ p r a g, 8, Február. / Ung, Tel. Korr. ^ureau./ Die Prager Pro3sc schreibt über den das mitteleuropacische Locarno behandeanden Artikel der Vossische/) Zeitung: Das Hauptziel der Politik der kleinen Entente ist die ^osno­lidierung und Pazi^iizierung de3 neuen Mitteleuropas. Das sohlie33t das ttabsburger Regiem) der Ungarn in jeder Form aus. Dieser do­fensive Geist der kleinen entente ist nicht ihr Gesamf*"programm. Die kleine -^ntente , war von ^nfang an der Traeger des Gedankens posi­tiver KonsolidierungVirbeit. in Mittcleuropa, diai sich telis'In der gemeinsamen wirtscíaftlichelsp und politischei\ J u sammenarbeit * '-der Staaten der kleinen Entente kundgab, teils im Anstreben->w..-.i gleichen Zusammenarbeit mit den Nachbaren der * . ^íner Bntente/ auch mit Ungarn. Wenn die Entwick^luug ! der Bezlehunge^ di^es Staates zur kleinen Bntente nicht rasch genug vor sich ging, war dies in erster Reihe Schuld jener ungarischen politisohen Strömun­gen, welche entschlossen habén, alle anderen politischen Wege zu suchen, ausser der Verstaendigung mit den Nachbaren. Ihre ganze Arbeit iioltc auf eine fcersplitterung des neuen Európa ab, und auf eine'Restaurie*­rung der Habsourger. Locarno, das eine Niedejrlage der Analógén 0ri3n­tierung in Deutschland bedeutete . wurde allgemein mit der Hoffnung begrüsst, dass es auch in Zentraíeuropa ein Echo finden und entqgul­tig lene abtun werde, die nicht aufgehört habén, ihre Hoffnungen an den Krieg zufitnüpfen. In diesem Sinne sprach sich auch der tschecho­slovakische 'Aussenminister in seiner letzten öffentlichen Kundgebung über das ítíitteleuropaeische Locarno aus, das: Locarno mit Uhgaro,und in diesem Sinne wird über ein mittcleuropaeiscb.es Locarno in den klei­nen Entente ve-rhandelt x werden. Dass cs sich hier nicht um einp Programm bandelt, sondern lediglich um die wéitere Einhaltung der bi3­herig"n politischen Linie der kleinen Entente, braucht nicht nachge­wiesen zu werden, ebenaowwnig ist cs nötig ; zu.versichern, dass bei der Beibehaltung dieser Polítik nach Locarno keine Rede sein kann von einer nahen politischen Linie, soi es nun in territorialen Sino, oder in der Frage der Habsburgor. pnjuAtA . Jede Abweisung von der bisherige/j Linie würde einer Honorie­rung der Bestrebungen der ungarischen Banknotenfaelscher gleichkommen, und zu einer solchen Honorierung hat weder in der kleinen Entente, noch in der Tschechoslovakei irgendjemand Veranlassung und noch weni­ger Lust. W i e n. 8» Február /üng.tel.Kor*.'.Bureau/ éuf dem gestrigen Landes-partei-tag in Kismarton führte Abgeordneter Deutsch,der die Ver­sammlung namens aer sozialdemokratischen Partei begrüsste,unter anderem folgendes aus ;Die ungarische Gegenrcvolution hat in den letzten Wochen ver dem staunenden Európa ihr wahre3 Gesicht enthüllt.Die burgenlaon­dischen Arbeiter,und Bauem frouen sich,dass sie nicht mehr'unter der unmittelbaren Tlerrschaft dieser ungarischen Machthaber stehen.Als Bürgor des republikanischen Österreich bekunden sie neuerdings,dass sie ent­schlossen sind,jeden Versuch der Loslösung von diesem ihrem wahren Heimatstaat mit allén Kraeften abzulehnen.Die burgenlaendí­schen Arbeiter und Bauern stehen als Bürgenlaender zu österreich und ala Deutschösterreicher zum Jieutschen Reíche.- Die Worte des Abgeordneten wurden mit grossem Beifall aufgenommen, /UTKB/

Next

/
Thumbnails
Contents