Bizalmas Értesítések 1923. június-szeptember

1923-06-09 [1461]

A Mdovo lovinv- ezzel irapcsolatban igy ír: Minthogy a Felvidék­re érkező magyar áliampolgárok nagy rész© a csehszlovák állam vendégsze­retetével az irredenta propaganda javéra visszaél, a pozs< j z upánj hl­vaual^es rentiorfonökség ugy intézkedett, hogy a tartózkodási engedélyeket automatikusan és Joakaratuiag ne hosszabbítsák meg. Szentül azokat az idegeneket, akik az engedéiyezott tartózkodási időn tul maradnak a Felvi­dék területén, a csendőrség mín< m egyes c-setben a határra toioncoljíJu. ni békéh** !í^Sn+ÍÍT á ífí d1 '' - ö f a2e « 9 * amelynek magasságát a triano* •ItSli ^f2í*^'"I 8 ^ 8 nm ^ ert ^gáliapitést a jóvá­5 izo í taa « fészérol^ és Magyarország mindez ideig nem adott 2 SSoS 8 ? 0 ^** mint n ^ on csekély természetbeni szállítmányokat. f«5f£ í nem régen kifejtette súlyos gazdasági helyzetét, 2£í£í!v fö^íí^SVS*? 141 köleean s^sfgeseégft ismerte fel, lótrejotte érdekében biztosítékul felajánlotta volna a * vámbevételeket a donányjóvadékét és esetleges más forrásokat, inrlJ s szükségesség következik, hogy ezeket a forrásokat mente­sek fel a jóvátétel?, zálog elől. Olaszország elengedhetetlennek tartotta azt, hogy M aeyar« országnak némely javaira az időleges felszabadítást r'eg kell adni a végből, iiogy egy külföldi kölcnönnel gazdasági felépítését elér* hesse. Ennélfogva Olaszország elvben hajlandó* volt -angolországgal egyetértésben* a magyar kívánságnak megfelelni, A jóvátételi bizott­ság a francia és a kisantant felfogását tette magáévá oly eretekben* hogy nem szegül ellene az angol javaslatnak, mely ideiglenesen fel­függesztette volna a jóvátételi előjogot, hogy ezáltal a felhatalma­zás alaraan felveendő külföldi kölcsön létrejöhessen, azonban ezt a könnyítést csakis az alatt a feltétel alatt adta meg hogy e kölcsön egy része jóvátételekre fordíttassák. Ví 1 e n, 8.Jtíni. /prive; • aeldung des UTKB/ Der Abend sohreibt: Der englisohs Major Leigh Aman, Arseiterbewerber fúr das Par 1 amcnt, ver­öffentlicht in Foreigrv* Affairs eine Studie über die L&ge in Mit t ele u­ropa, die an und für sich lesenswert. "die gr oase Beachtung heute erlangt, wo der tachechisehe Auasecminister Benes so aufsehenerregená über be­vorstehende Ere*Lignisse in Európa apricht.Der Verfasser sűhreibt unterr anderem; Man nehme zura Bei api el die kl«aine Entente, Wie Príiaident M&saryk und Minis ter des Aeussern Benes vor kurzaa. in einem Gesprfcch mit dem Verfasser- zugában, war das Übereinkoomen zw is eben der Tache choslovakei und Jugoalavien von Haus aus und lstyínoah ein militariaoher Vertrag,der ai eh gegen die Auedehnungspolit ik Gagarns rkjhtet. Dagegen beat eht in Un­garn ein aache endea nationales j g JetztJ Empfindan, dsa vielleicht in den Erwaehe n den Ungarn aeinen starjcstan Ausdruck findet, derén Ziele die Starkung Ung&rns gegen die Drohang der kleinen Entente sind. Begreif­lieher^eiee veruraacht diea wieder zunehciende Beaegung bei diesen.Auf keine Weiaé will man die Rüetungen ein schranken und nur ö&a Einschreiten irgend einer kraftvollan auasematehenden /wie die Vereinigten staateea/ Mac bt , sagt der Verfaaaer,, könnte d lesen V/ettbewerb in einen der Abrüstung atatt dér Rüstung umwandeln u Um noeh ein mai die v/orte des Prfieidenten . M&saryk anzuführen: Wenn Amerika Ungam bewegen könnte, seine auf Ausdeh­nung gerichtete Haltung zu íindern, so a&re ea vollkommen bereohtigt, wena eine gleiche Verringerung der bevraffnetea Macht auch von der Tsche­choslovakei verlangt vsiirde, Ea vjird oft das bewaffnete Sinschreiten der Tacheohoalovakei und Jugoalaviena in Ungarn als unvexmeidlich in neoh­ater Sukunft betrachtet und die ateigende Plut der militariechen Ausgaben und dea nationalistiachen Geiates mag die se Auffassung unter£tützen<, Aber der Verfasser iet der Meinong, daaa *ine unmittelbare 5efahr in der Hal­tung Polone gegen Rusaland gégében iet. Hier, ao glaubt man, karn der Krieg jeden Augenblick ausbrechen un a in dieaer íünsieht mag das Vorgehen der Tacheohoalovakei weitreichende WÍrkung habén, Es kann nicht zweifel­kaft aein, daaa Prankreich beabaichtigt, Polen beizustehen und dass ea erwartet, daas die Tsche choslovakei aich anachliessen rcerde, mber die Tschechoalovakei sieht die Prage anders an„ Da aie den Profit ge­erntet hat, aus den Lieferungen von Waffen und Kriegsbedarf der von franzöeisohem Gelde für Polen bezahlt wurde, so ist in dieaer Richtung wenig zu geííiinnen. Die Tschechoalovakei ,ála ein industriell hochstehf»nő er Staat., hat allea von der fortdauernden langaamen Besserung dea Aussen­handels zu erwarten. Sie bedarf keines Xriegea, aber es besteht eine ernate Möglichkeit, von den leitenden voll erkannt, daaa deraelbe Gteist de8 Bationalismue aus dem der polniaehe Staat hervorging, ihn zeratören könnte, wean er zuweit getrieben würde.Es ^rd behauptet , daaa 28 Pre­zent der Binwohner sich jedem Kriag widersetzen wiirden. Die franzö­ai&che Besetzung des Ruhrgebietes hat dieaea Gefühl auf den Höhe[)imkt gebraoht. Unmittelbar nach Beginn der franzöaischen Polit ik atellte Benes öffentlich fest, daaa die Tacheohoalovakei unter keinen UmstEnden an Seite Pran^reicha gegen Deutschlane vorgehen. werde. Der Verfasser hat Grund zur Anr.ahme, daaa es nur Anatrengung bedarf, um zu sichern, daaa die Tsche cnoslovakei im Fal le einea Kriegee Frankreiohs und Polens gegen Rusaland aich nicht auf ihre seite ételien uürde. Man glaubt in der Tschechoalovakei, da83 eine entachlosaene ilat tung Grosabritanniens ,wi e desaen Missbilligung des franzöaischen Ruhr unter nehmenm, die Tsche cho­slovakei ermutigen tóirde, ihre Abaicht, an kelnem polniseh-russisehen Eri ege teilzunehmen, ganz rückhaltalos zu trklarea. Ám dieser Darstel­lung einea xinbefangenen und gewisaenhaftan EngltLcdera geht hervor,'w7ie furchtbar geapannt die európai sche Lags ist und wie gross die Verant­wortung der Tachecüoalovakei aei. Was Dr 0 Ben«a heute über die Absiaht der Hsaktloa sagt, gestattst der; erfreuliclien Schlusa , dasa sich die­aer führende Staatanann seiner Verantaortung bewuaat ist.

Next

/
Thumbnails
Contents