Bizalmas Értesítések 1923. január-május

1923-01-27 [1460]

Wien, Z&» Jannar. /Pravat melduná 1 des ÜTK3/ Der Abend achreibt: Der ungarische Dev ollmooht igte be»m Wl ed ergut pa chungaauaao hu se in Paris, Flnaazrainieter a* D» Báron Korányi, lat vorge steril in Budapest mit der íleldung eiügetxoffen, teás die Feataetzung der Eadsomme der ttngariechen víied ergut maehungs salaimig und ámít die Aufrollung der Zah«* lungsf&higkeit Ungarns uamittielbar bevezet ehe und daas sich jeüe Hoff­nung auf Mii de als vollst&ndig gruadloe ervaesen habe. In Begleitung Xorányia sind zwei Mitglieder dea li ed ergutmachungsaussehueaes in Bu­dapest angekommon, die den Auftrag habea # die Leistungsfahigkeit Un­garns festzuatellen,Diese Líitglieder überprufen die staatlichen Ein­gangé und Ausgaben und habén der ungarischen Hegierung die Porderung gestellt,in einer der nachsten 2»arXamentssitzungen eine ordentliche Budgetvorlage einzubringen,4a in Ungarn seit mehr als 10 Jahren/?/ ohne ordentlichen Yoransohiag regiért wirü, Sie habén ausserdem den Beginn der Yiehlieferungen als Wiedöcgntmachungszahlung verlangt, Be­sondere Attftoerksamkeit vdrd den• "ita3j.ienisahen Ansprüchein geschenkt» Italien verlangt, gleich der klei.net: Bttfcehte, dass es bis auf den letz­ten Heller bezahlt werde. Duroh diesen Sachverhalt wird die Haltung der Budapest er Börse und die fiúdat von der ungarischen Krone ver stand" lich, Die ungarische Regiertuag naternimmt Yersuche, um einer Kata­strophe vorzubeugen, Nach dem Scheitern der Genfer Yerhandlungen be­züglioh einer Schwéizer Anleihe sind die beiden Bank direktorén Ull­mana und Walder nach Paris gereiet, um einen französischen Frank­kredit zu erreicben. Die Regierung vd.ll weiterá ausserordentliche Staatslose im Vi'erte von vielen Milliárdén ausgeben, die eigentlich eine nationale Anleihe bilden würden, Es heisst, dass die geforderte Summe so hoch sein wird, dass sie eine niedersc^netternde Wirkung aua­üben wird, Schon jetzt vdrd Sti;.-iraung für diesen Pali gemscht, Mitglie­der der Regierung und fuhrende Politiker erkláren, dass in dieseia Pali das Beispiel Deutschlands zu befolgen sei, mit dem ünterschiede, daas man es keinesfalls auf eine fremde Beset'zung des Landes ankommen les­sen dürfe, Darauf sind auch die Eriegsríistungen Ungarns zurückzuführen, uíe kleine Entente soll namlich fest entsehloasen sein, ungarische Gebiete als Pfander zu beachlagnahmen. i*er Regierung nahestehende Kreise erkiaren, dass Ungarn über­haupt kelne Wiedergutmachuagen bezahlen könne. Is wird auch erklart, • dass sich im Falié des Rücktrittefc der jatzigen Regierung kelne.Re^ gierung fiadén werde, die die Erfüllung der Forderungen auf sich neh­men wiirde, § L o n ci. c a , jaguár 25, A lía&chestfr Guardian január 22-iki számában Budapastroj kel tiezve közli az antant kato­nai ellenőrző bizottságnak azt 4* jegyzékét,"amelyet a magyar had­ügyminiszter iumhoz intézett és amelyben megállapította, hogy a határmentén csapatoaszevonásokat sehol sem tapasztalt. /MTI/ •

Next

/
Thumbnails
Contents