Bizalmas Értesítések 1922. szeptember-december
1922-10-01 [1459]
i.lap- 1922.október 1. A Magyar Távirat i ^ Iroda békéscsabai fiókja j elenti| hogy a Románia mozgósításáról szelő hírt Romániából jövő, megbízható utasok, kiutasítottak, illetve Romániában már nem alkalmazott és emiatt kivándorolt magyar munkások terjesztik. Genf, 30. september. /ÍEschechisches Pressbureau/ Saemtli* chen Mitgliedern des Völkerbundes wurden heute offiziell^ die Dokumente überrelcht, welche die Verpfliohtungen Ungarns in der Habsburgerí'rage enthalten. Die bezüglichen Dokumente wurden dieser Tage nach den geltenden Uormen registriert. Sie si^nd von einem Sohreiben der kleinen Entente an den Gen«,rálsekietaer des Völkerbundes begleitet, in welchem die kleine Entente anlaesslich des ungarischen Ansuehens um Aufnahme in den Völkerbund die Registrierung der beigelegten Dokumente fordert, durch. weleh% üngarn Internationale VerpfCichtungen gegentiber eeinen Uachbarn und den Verbiindeten bezüglich der -"-absburger-Dynastie übernommen hat. Der Brief erwaehnt ferner den infolge der seine rzeit igen Ereignisse entstandenen &onflikt, der damals den Frieden ernstlich bedrohte. Wir wollen- heisst es in dem Briefe - künftig immer verhindern, dass sich aehnliche Ereignisse wegen der ^absburger wiederholen und haltén es für v;ichtig, dass alle Mitglieder des Völkerbundes die von einem seiner Mitglieder unterechriebenen Verpflichtungen kennen, welche dieses Mitglied auf Grund seiner Aufnahme dem Pakte gemaess zu erfüllen verpflichtet ist. /fJTKB/ P r a g , 3o. September* /ÍEsoheohisches Presbureau/ Auf den: Eestkongress anlaesslich des 50-jaehrige n Jubilaeums des Begxnn.es der sozialdemokrátische n Arbeiterbewegung in Boehmen hxelt namens der deutschen Sozialdemokratischen Partei in Tschechien^ Senator Nxesener,eine -Rede, worin er far die v flederaiknfipfung der engeme Beziehungen zwischen deut3che n und tschechisenen Soaieldemokraten eintrat. Abend wurde das Praesidium. von dem Praesidenten Masaryk empíangen. Auf die Begrussungsansprache des Abgeordneten "JTemetz erklaerte ?r a e2áI?Í : i- '" as f 2 Tk, er fühle sich zum sozialen und sozxalistischen Bro^iew durch seine Abkunft und seine Bebenserfahmngen hin^ezogen. Er erklaerte die Republik als die notwendige Vorausseteung aer sozialen Reformén. Er zaehle auf die weitere lovaié Mxtarbeit der Partéién. /UTO/ "