Bizalmas Értesítések 1922. szeptember-december
1922-09-28 [1459]
§. B é lt é » o i.í 0 » , szeptember 28. Meg biz ható érte- * miié* szerint Románia mozgósított Görögország támogatására és behívtaa 27. hadosztályt, amelynek legénysége a román uralofa alatt élő mag. gyarságból kerül ki. A legénység körében nagy az elkeseredés. Hir , szerint további mozgósítás is yárüató, aaely azonban o*upán az Ó-Romániában álloaásozo osupaccestejcro íug iclvarjeéni./MTI/ I i e xi t 28. September. /Privatmeldung des XJÉÉB/ Die Ueue Preife Presse meldet aus •Belgrád: Die neutigen Zeitungén • bringen Berichte über die Audienz des Chefs des'Generalstabes General Pesio beim König. In den Belgrader Zeitungén werden auch. die Bedingungen gebracht, welohe Jugoslawien für deine Teilnahme an der Eonstantinopler Bxpeditlon gestellt hat. Sie betreffen 1/ die endgtiltige Bntwaffnung TJngams und Bulgarxens, wie sie von den ¥riedeusvertrágen vorgeschrieben werden, 2/ gey/isse aus stratégiachen Hücks»oht©n notweudige Grenzvérhesserungen zwiscnen Jugoslawien und Rumanien einerseits und Ungarn und Bulgarien andererseits. 3/ seitens Italiens werden Konzessionen für Jugoslawien in Aussioht gestellt. Die Pravda fügt ninzu: Das übereinkommen muss &A notgedrungen mit Keantnis Englands und Prankreiobs erfolgen. England und Prankr.eich habén sioh getinigt, dass Konstantin?lürksa übexlassen werde, unter der Bedingung, dass dia Befestigungen der Keerengen géschleift werden. Thrazien und T«Tf n ^*S • r S al 5* a a f ine 3«lbstverifaltung auf breiter Grundlage. dS ítlllAV^Y^ 1 ^^ die den Abm a chunge n vorangehe n,wuÍgeíefít Sar", ^^er^ von diesén Vörschlagen in Kenntnis /$/ B e 1 a r a d , szeptember 27. A moszavai félhivatalos traszoaja Gazeta /Vörös Újság/ azt e hírt közli, hogy a moh^medanoA tároálásokat folytatnak «gy 3»*opa ellen kötendő szerződés érdekebea. A tarHSaláaok kedvez ó'ea haladna*. A szerződést Törökország, apiptotn, Iran, Sziria, paleszgina, Tunisz, Algír, Warokkó és TripOlisa fogja aláírni, /ííovoje vremja./ Novini baschaaítígt al-cn in a inam Artikal mit daa gaglanten öalati lym SdEttS ^mmí^ms BÍatt maoht keine ÍHnwendurpn legén das QaBBte.batont ^ber* dass es dan Staat gágog allo mftfrilárisohen Sloöoátl und fartőién und m*n allo Kastea.dia .dia di? Öj* pSlitisclen A^nten, magyarischa Gráf an und ^gnaten. Juden und Magyarónén .Das Blatt ennnert bei dtaser Boiögonnoit, dasa auoh noonin allén Staedten mit ungarisoher IntaUigen* ©ina gthlimflrrSdSnfca aíistiaW lm J a bre ifeo wurde in Kassa ain farain der Brwachenden üngara gegrúndet. /-/ 2 r a-g, 27,'-S'eptember. /Privatmeldung des UTKB/ Das Prager Tagblatt sohreibt, dass sich,sobald Gráf Bánffy aus Genf zurüokkehr tjein tfeohsel lm ungari seben Minist erium des Aeussern yolizieh^n„"wird. Gráf Bánffy, tibernimmt den Gesanatscliaftsposten in Paris. Sein Baohfolger wird der Just izminist er von Dar'uvéxy, def frühere Chef der Kabinetts-kanzlei. "Von Kánja verbleibt auf seinen Posten, wáhrend der jetzige Pariser %esandf-é vo.n Prazncvs^ky zura Gesandten in Prag érnannt'werden ^ird. H V' i e 'n, 27* oeptenber. /privatmeldung des UTEB/ Die íiatter bringen das Bementi des OTO über den angebiichen Br'ief der , Eönigin' Zita an ..die ungarische Regierung. ."