Bizalmas Értesítések 1922. június-júlis

1922-07-11 [1457]

..i- íap . . . Izerletesrend és annak tagjai között *ajyjro BJBe rzetesek ezen területen az ausztriaiB#«B mellett van. A gfSefta^M.német vallási egyesule­melynek lakóslága felé* en ngj*» J és i£*aifalvak lakosai közt a magyar tekét ás olvasóköröket létesítenek es így •*j* é n émet kultúrát Se!lem S és magyar MM^S^ SjjSSST^ terjesztik. Magyarosítás helyett exnem község me iié ötödik koz~ í? r lfe!!!^°nfve^íé& 3 ^ tó a r ^^ i^U***- avarul szólni. /MTI./ Berlin, 10„Jull 3 Über die aonntagige Konferenz des inter­nationalen Gewerkschaftsbundes wird noch gémeidet, dass der Bund in sei­nem Beschlusse hervorhob s dass die deutsehe Arbeiterschaft entschlossen sei, für die Aufreoht erhaltung der Republik mit allén parlamentarischen und ausserparlamantarisohen Mitteln zu kamt)fcn. Sie f ordert ferner samt­liche auslandische Brüderbunde auf, in ihren Landern den grBsstraöglieh­sten Einfluss in der Hiehtung auszuüben, dass alles unterlassen werde, waa eine monarehistisch-reaktionare Propaganda in Deutschland starken könnte./TJTKB/ TTm-,^/.,- t/"/ ~ r a S>10» Juli. /Meldung des Berichterstatters des UTk3/Dxe líarodni listy melden aus Bozsony: Die am Sonntag statt­gefundene Pahnenweihe der Arbeiterorganisationen der Hlinkapar­tei. gab auch Veranlassung eur Pusion der 8 lowak igenen Praktion der ungarischen Christlichsozialen mit Jen christlichsózialen Urganisatxonen der Hn^a-Pp.rtei. Kan cieht dies sls Vorsüiel der Kooperatxon der ungarischen fihristliohsozialén mit der Hlinka-Partei aa, Hlink a hofft auí diese ffelsé die Position aesjenxgen Flugels seiner Partei zu schw&cheni welöher mit den tschechxschen ChristlichsoLialen sympathlsiert. " ' dfo ufTKB^Cl 5 rt a !' 1 °^ Ju Í 1 % ­eldn ^fí aes Berichterstatters liohí tL„KíT**"^tx S l,,„er Zeitung am Abend- veröffent>­lííií ^T^ii^* 11 ** ****** P1- ö ^ Er-lsidenten der Tölkerbund­-l Xla^ll llÍ\Vl iJ1 ^ njisét, dass der jetzige Mordprozess in urgovány den klaren Beweis erbracht hebe.dasp Unr*rn einen Verbrecher amnestierte, welcher, ?O0 ünsohuldige h*?! SaSehtam ílföístfíeuSds^^ 1 ^ ÍÍM*V ^chtet, ^ e * als EhíenmaL u.ie tj-as-crreundscnart einer Stadt Mpniessea kaim. in wei oh#r f ^^dSri^Sr^ ,1 ^f r ^ W#lch2s "Sí aís W Ereuna des S&lSShtíl haÍT áa * rokl ~^t, der ^nderte von leuten lfsst cinen - diesbezn^lichen fiiiw?Jr? ű ?3 B ure«u er­Gewerkschaftsbundé -n-2schlo^í2L ? f aJ 5 i<5 de ? i^ernationalen Internationale BeiuíssIkret5 ^ndeszentralei.'und an das "••OEialistisonTfeí^ beschloss, die gemeinschaft 80zirlistiaSÍr^ÍJtífS Internationale Arbeits­spreohung für den 38 TS?T Ltí f^í 31 ! u einer •••elaéamam Be-

Next

/
Thumbnails
Contents