Bizalmas Értesítések 1922. április
1922-04-05 [1455]
k Í • ' M . . ' . :,J W i e n 4 „April, /Jtriratmeldung dcs UTKB/ Die Wiener Stinunrn máidén aua Agrair Tas- offiziöse Agramer Tagblatt sohreibt in einem fláehrttf, der dem König Kari gevldmet ist, unter anderem- Per Weltki íeg omsste koromén, damlt anlliek einö alte Familie, welche nahezu Qieben Jahrhunflerta ei ne her^orragonőe Rolle in der Geschichto Európáé ur.d vier Jafcrhunderte in der Gesehichte de^ jugoslaviS'-hen Tőiken spielte von der feltbükűe versehwinde. Kari Habsburg ist tot„ Es.ist :in ífetaler Ziifail, dasa er geraue am l.April st érben niusste Der ietzte Herrsoher aue dem Hause Habsburg musste von der ganzen Welt veraehtet, auf ciner entlegenen Ina el sein Ende er watton Er hat te ktine Verdi enste und aucb, fast keine Schuld. Er musste fuj die Sünden seiner Ah non büsaea Dar To S wird ijp unserem Yolke írsdar Leid aooh Frevd bervorrafen, Wíi haltén ea fur ei.a Glu.k dn«£v die Vőlker dor frúheren Habeburgar-Monarchie non für ítoaer * r ci: Res'taurationaversuh..ji veracaont bleiben írerdeau W i © a. é>.AjbrÍl /FriTatveldang des üTKb/Die Sadalavisoh© B^respondejus meldot aue Belgrád j3wis..-h.sn den Begierungen von Éwllgrad ,'Prag vad iuterest fiadét sin Gedankenauataus?h vegén dei in üngarn durob den Tod dee Konxgs ge e? ha ff enen Lage statt Die Vertreter Jer kleinen Bntante sxnd der AűSicht, dans die Fordertmg der ungarisch'en Legitimisten auf Eüekkehr der Königin Zita und des von ihnea ?um Kőnxg ausgoruf enen Kronprlnzen Ottc Anlaaa zu neuen Vervioklungejs gebén miisste , Die kleiae Eutente steht auf deaa Standpunkt dass eine Ruckkehr der Königin und ihrer Kindar nach üngarn nioht erlauht werden kann., Die diplomátiscben Vertreter der kiéiben Entente in Buiapest habén der Regierung Bethlen eine diesbezügliche Erklarung abgogeten Man glaubt in Belgrád zu TUÍSSSÜ, dasa die gi*osae Entente die Ansicht bezüglicb. des Verbotes einer Rückkehr der Königin nach üngarn teile t \'i len. 4,April,/Privatmeldung des UTKB/ Der Abend meldot aus Prug 3o,v liager Tagblatt erfanrt aua" München, dasa Erzherzog Priedrich etne Versaoanlung der Mitglieder der Pamilie Habsburg naoh Mün. hoo siDberufen hab a, um über dia Nachfolge in der leitung des Hau8e« Habsburg und die Brbfclge in den Herrscharansprüchen naeh König Kari .' hiupsig zu werden Der Abend bemerkt dazu; Ee fragt sich nur, .1 die líahtclge in die Herr se heransp rüche w don Aufffiuetd der Rel eexosten ry>-?h löinchen nerfc ist?. Rom, 3. April, In Besprechung des Ablebens des Königs Kari legén sich die Blaetter Zurückhalíung auf,-'.' J Die Idea'Nazionale sehreibtj Daniit eroffne sich ein neuer Weg far Italien, da es keinen Herrscher Osterreich-Ungarns mohr gebe, aondern nur einen König Uhgarns 8 /ÜTKB/ «^««i»If 1 4l«2* 4s ' A S r í 1,>W f e 2 le ^iaa^takorrespondenz aus Savanvuktit T ff S *?2? Z l Aa * in ^afalva eine von den eroMwteJS^ Landeabund für Westungarn einberufeno Massenveraammlung étatt!2' éSSÍSf SÜi ^ tB <*l*+**™« angenommen wurde;worin die R^ierung ereíicht v?ird gegenüber den neuerliohen Porderungen der üngarn auf W i e n , 4'. April./Privatmeldung des UTKB/. Die Blaetter bringán die Meldungen des Bng. Tiel * -Kor r.- Búr eau über die aratliche Erklaerung der ungarischen Regierung zura Ableben des KÖnigs Kari, über die Vorsprache der fremdlaendischen Mis-*sionen bei dem Minister des Aeussern Grafen Bánffy, über die AieuSsernngon des Vizepraesidenten der Einheitspartei Július Gömbös, dber den Bombenansohlag im Elisabethstaedter Glub, den Beschluss der legitimistischenParteien üngarns und die Beschlagnahme der Blaetter, welche die Proklanation veröffentlichten sowie über die Beileidskundgebung des Btídapester Munizipal-Atisschusses.