Bizalmas Értesítések 1922. március
1922-03-17 [1454]
1. lap. 1922 március Vf. JP r a g IS. Mara. / MeldunQ des Berioliters'iatters des UTKB/ Pozsonyi Hira&o bringt eine Meldung über die gkplánten Gebieisabtre iungen der tschechischen Bambiik an den ungariaohen Staat. Üngarn soll dem Blatté sufolge lédéutenaé Gebijte , in der üpgebuna von Ipolyság erhalien und auch in Aarpato-ausaland b'ékomt Üngarn HMlfaok <*eb le tsstreifen undsioar onne irgendwelche Re kompénsation, Die tsohechische Regié ruha forderi blos, dass üngarn die irredentistische Bewegung In Jsohechien nicht unterstütse und áa»> die ungarische Regierung in dieeem S mne eine msdrückliche Kundgebung erlass*.Die Meldung des fozsonyi Miradáwird in Prag mit allém orbehalíe wiedergegeben. F r a g s 16*líaerz, /teldstng des Berichteratattars das UTKB/ Ki ne der grőssteu Partéién dea Rnthanengehietes wird auf der ia Prag atattfiadenaea Konferenz der rutheniaohen. Politiker iáit Br A Beneaoh dea Aatrag atellea* daea die Intereaaen dea Rntheneagebietea ia der Regierung durch einea Miaiatar für daa Rutheaen* f ebiét vertretea werden. Ilieaem Minist er sollen^aehalieh wi» em ehamaligea öaterreiohisehen Iandamannminiater, al le daa Butheneagebiet be treff ea dea Aagelegeoheitea zur Brledignng zngewieaea wer d «a„ /üTTLB/ p r » gj 16„Maerz,/Meldung des Bericht eratatt era dea ÜTKB/ » ATO Sade des vorigen Monates habon die ia der Slowakei lebeadea nngariaohea Emigrantea in Pozaony einea Enngreas abgehalten* bet dac ea aich hauptaaeehlioh darum handelte,Mittel und Wege zn fiadén .»utr die aua üagarn a« sgewieaeaen nagarieohen Staataangehörign und Internierte zu tinter stílt zen* Ber Kongresa beschloaa,, eine Snbakriptioaaaktioa eiazuleitea r en\ für die a«a üngarn Seflohenen grösaere Betraege zn sanmeIn v /ÜTKB/ :. len. 16, Mars, /Privát meldung des ü^'KB/ Zur gest rigen Dsí'Vori'strátion der deutsoheri 3tudentschaft gegen die ungárischen Fordéi ungen-wird heu^te noch bekannt, dass Bundeskanzler Schoher der bei ±hm ersohlenenen Abordnung nach Übernahme der Denkschrift mitteilte dass er das Anerbieten der ötudentohsch&ft/ür das Burgenland zu kempfen., mit Bankba rkeit zur Kenntnis nehme, er glaube aber } nach der ihia bereits bekannfcen Haltnng der massgebenden 3tellen- der Entente d •.• x• Hoffnung Ausdruck gebén zu können. dass dan Burgenland in sei,nem*gesamteh gegenwartigen Umfang österreich erhalten bleibe und danua éín Opfer.. wie es ín dem Anerbieten der Őtudentscháf^ liege, zu vermeiden sei , V/ i e n, lö.iiarz . /Privatiaeláung de^ ' UTE3/ Bie Aih eiter-Zeitung meldet: Sonntag braehen ungari -=tehe Oendarmen, verstárkt durcb Gymnasialschüier aus Sankt,Gotthardt, m die Ortschaften Pelsö-und Alsórönók, Jakabháza und Rába tüzes éin, Diese Gemeinden liegon in der ffáJié der Grenze auf ungarisehem Boden und iiaben am ljds % als die Grenzregúlierungskoiamissipn die Grenze • bérei ste, zu die ser nach Rábakeresztur eine Abordnong entsendet, die den Viunseh der Gemeinden nach Anschluss an üst erre ich ausdrúckte. Die Gendarmen wollten nun die Bewohner dieser Gemeinden awingen , eine mit^ebrachte Erkiarung für Üngarn zu unterschreíben, die Leüte.habén sich aber geweigert, dies zu tun. Ein . Toil der Gendarmen zog ab, kam aber am Ábend wieder, um die Personen auszuheben, die in 'Rábakeresztur für den Anschluss an Österreich gesprochen hatten pieae konnten zwar rechtzeitig über die Grenze fliehen . sind aber mm r.bd^h.l..> und in Hot. Bie Arbeiter-Zeá • ; aeldet ferner, dass gestern in Mosonbánfalvo ... östlici } üfer des líeusi edler-aoos . ungeffihr 80 Bandi ten eingetröffen .= in-3 und eíni'ge Bewohner verschleppt habén. . i e n lívli-círz /Privátmeldung de" UTKB/ Das ííeue Achtahrblaét ve t ••dffe a bli cht ein 'i'ele gramm der Lánd e^verw al tung des Bui'geniandes, in den gégén die géisfcrlge Mítteiiung des gcnannten Blattes von ei. ű ?,v "beabsi chti gt en Toiluag des Burgen i and es Stellung "génommen und feötgestellt Wird, dass über das endgültige Schicksal des Burgenlandé.--! die burgenl&ndische Bev ölkerung nach den demnachst stattfind end em -ú'ah len selbst entsoheiden wird. Es wird farnér darauf verwiesen, áai»s anldsslich des kiirzlich st at tgehabteh Besuehes des Bundes.kanzler:.-! und den Prasidenten des iíationalrates in den Ansprachen von -dem Burgenlandé immer als -élnem neuen Glied der österrei'chischen Republik gesprochen wurde„ 1 e n iS.Llarz , /Pri;/atmeldung des Ü'Í'AB/ Über die ungárischen ' Vorkriegsfcchulden schreibt das Jipue Áohtuhrblatt: Nach dem britischuhgaríschen Gbereinkomjsen betreffend die Regelung der nntgaxlechen Yorkriegsschűiden wird Ende dieaos Mdnates die erste 1507000-Pfund Stérlingrate faliig. tóit Rücksicht auf die schwierige staatsfinanziellé Lage Ungarns . die zur ffiedennanspruchnahme der Notenpresse drangt wie aüch angésichtfe des hohen öterlingkursos, vvirá in Üngarn befürchtet. das- es umso.jeniger in der Lage sein wird, die am 31.ds.failigen erPten 150,000 ffund zu begleicnen, als auch schon die Porderungen,die ai-ó üntente vCrlöufig nur an Saöhgütern gegenüber üngarn erhebt.seiné fusseret beschrünkte lei-st ungsf ahigkei t auf eine harte Pro be st ellen. , r . tÁÁ n I6-,' M VLÍÍ p rivatm.eldung des UTKB/ Die Blattér bringen die MeldungenJes UTKB ube r des Bementi des Gérüchte*?dcss *nlA íwA ¥• Po p U > n ^^ronkandAdat in Kombinát ion génommen oüA sowie über die Ds lerlichkei ten, des 15, Mars.