Bizalmas Értesítések 1922. január
1922-01-06 [1452]
| P á r 1 3 t január 5*/A Magyar Távirati Iroda tudósítójának szikratávxrata/ Az iícho de Paris újból élénken foglalkozik Magvarország általános politikai helyzetivel,, különös tekintettel a Karoly kísérlete következtében előállott helyzetre* A láp szerint Magyarország újból válságon megy át* A kormány helyzete zavarosf mintha ismét Karoly u.j^abb kísérlete következnék, AZ ujabb kaland nyomán a parlament f elossslása. következnék vagy epen Horthy kormányzó visszavonulása* ami Magyarország, sőt Bgész Európa számára nagy veszélyt jelentene* Szükséges;* hogy a szövetségesek mindenképen támogassák a magyarországi rendet* mertvkülönbaa megismétlődnék a Karolyi és Kuu-fíle helyzet* Magyarország 1918* évi katasstrőfíjában. Franciaországot le felelősség terheli^ írariciaországnak pedig érdeke, hogy akkori tévedése most ne ismétlődjék meg«. ' W iin 4 ranuar. yprivetmoldung des ÜTKB/ Dia'Wiener Allgemeine /eitung m'eldet'aus" paris"jSéwyork Herald schxeibt Mlaesslicti der ungárischöi Böstrébungeu nach einer wirtschaft 1 ieheti Anuaenerüüg ati tfsterreich dass die T>evórstehende fleiso des Gráfeo Bethlen nach wien im'Zusamménhang mit diesem ~ " * '. " l*og«"amni steht osterreich steht diesen Bestrebungon offOTbarsvinpathisah gegenüber und schéiut geneigt auch mit cagani ein AbKommett zu treff én Voraussetzung muss alievditigfs sein dass logam nichts verlaagt waá die strengjieutrale Haitim^ Osterreichs taugiert fliese Neutralitaet ist die Basis der őstei reichisehea politik Da andererseits ein Abkümmet mit Jugoelawieu bevörstéht so ist "damit die vorbereitung fúr exnen miteiöuvu y paeischeo Wirtscháftsblock geschaffeö.Es ist zu huffen dass Bündt^jkanzler. Fclioher damit rrfolg hat útid dass es ihío gelingt-i den Widerstand gegen den Vertrag von Lana zu beseitigen> Wien, 5, Január /^rivntrreldung des ÜTKB/ Der Mittag meldeÉ aus Berlin : Die Deutsche Allgeraeine Zeitung befasst sich auf Grund der Mitteilungen der KTationalzeitung in einem Leitartikel mit der Frage der Schweizer Reise der Königin Zita, Das Blatt meint, dass der Sch^eizer Bundesrat es zwar nicht wieder gestatten würde, von §id~ geoöaaischea Boden nus Európa neuerdings aufzuscheuchen, aber Zita und ihr Sohn könnten ?uch von einem andern Lsnde,a*s von der Schweiz aus vorgehen. Sixtus ist in Paris, Félix der G-emahl der Grosaherzogin von Luxemburg, wo auch d*ta Gefolge Karls nach seiner Ausweisung aus der Schweiz tfnterschlupf gefonden hat, fr*inz:ösische klerikale Kreise, die auch mit Bischof Mikes in Yarbindvmg stehén , glauben noch irnt^er, durch Wiedereinsetzung der Habshurger den anschluss. Österreichs an Deutschland verhindern zu können und General d, Sapéray samraelt in ünp.arn den franzo3enfreundlichen Anhang Karls. Die Deutache Allgemeine Zeitung tritt im weiteren Verlaufé des Artikels für eine endgültige Begelung der Königafrage in Ung«rn ein, Wöiterhin meldet der Wiener Mittag, dass Portugál, das selbst unter revolutiónaeren Zuckungen /in ^ondon die Entfernung des Exkaiserpaeues aus Madeira eifrig zu betreiben scheint, da die nahe 7éTw*néfech8Ít der Exkaiserin zum II aus e Braganza nicht ungefaehrlich waere. In London scheint man der í T bersiedelung Karls nach England nichts y. in de»v Weg zu legén, ^leidet,