Bizalmas Értesítések 1921. november

1921-11-08 [1450]

i e o 1 xove^bei 'iiivatiielduüg des i TKB «j 4 ie xsubtttgszeit ug neldet aus Lailachr. Eiu oíüzielies Ktfii^aisuó úfcer déu &<u ^»ds t K. stattgeiuaden ftroarat gibt beívanu>, dáss die Belgrader ^egieruug das ÖC tiie ungarische Regierung gérichtote -v ex lengőn des orarsten r«-aies die I ethronxöiér^ng ríes liaises H&bsbUg •JJÍ i ugara dmciizuíúhreu ,uur KOCDín 1 s *, «te&oiBii;eií gleiChzöíiiLft- abei besuhlosseu habé gémeinsafc Síi deii uoiigen MáeOiten der klemen Entente selbstsjM§^£ní yorzugéaeo ^enu'deij (ibrigen fordevuugen fagcslamens ítisbesondc , re i^veXiefad die ^e^ieiclitig»jUg dér' AbTustung rogerns durch eioel&iíí-i beiden Ententan geUO.dete .fiomiyissioo nicht ^»t»|freci*ea werden wúrde W i a B, 7 m Hevewbar./PriTatweldung dea UTKB£ # Die Maatagaaei­tuag barichtet uber aeue Eiazalheitea becfigilch der Mabilisierua* ia TRChechiea uad erkiaert dea Widerstaad gegea dia Mebiliaieruag ia tacheohiachea Krelaea nsch ataerker ala ia dar deutachea Bevölkeruag. Daniit arklaereaaich auch die eigeaartigen Varfaelle. wie beispielaweise ia Brtfaa, wo eiae eiagerückte Abtelluag vaa Reaervistaa samt ihrea Offlzier unter Abaingung der Wacht aa Rhe?a ia die Kaaerae £og ; oluie Widergtawd zu ífegegwea. Die Zahl der laaúx.rdiaatioasfaelle %<sgea die 7*rgesetzten uad Orfiziere ist graa*. uad führta vielfach zu Skaadal­azeaea. AH achlechtestea benebmea gich hiebei die tacheohiachea Reser­•latea, die gaaas uabaeadig aiad. Zu diesem G-eiate dea Widerataadea kafflfflt i *• aach eiae heftige Agitaticn der Eoamuaistaa, die bewir^te, dass die Arbeiterachaft der Grasabetriebe in Deutachböhaiea aeit Freitag die Arbeit einges telit hat. . •ginen grassea Elndruck «acht die bekaaatwerdende Nachricht, dass vor zwei wechea ein iaapiaiereader Geaeral aach Besiohtiguag der Vunifcioaafabrikea ia Pilsea daa Kr iegamiaiasterium var aiaer Mebiliaie­ruag gewarnt hat. Kr meldeta, daaa der grö©*e Teil der Praetlaioaa ­maschiaeazur ílunitioaaeríiíeuguttg fehle uad aageblioh aach Fraakreich abtraaaportiart worden aei. Bal der Aa*rdauag, der líabiliaieruag wurdea faet alle Parteiaekretaere der chriatliohaatioaalaa uad der deutschaa­tlaaalea Partei varhaftet. Für daa Fali dea Auabruchea dea Kriegea slad alle Poraoaea in eiafluasreicher ©dar angeseheaer Stelluag, dia alcht als abaelut verlaesslich geltea, iaakribiaarfc. Bia Teil deraelbea * lat béreit* *aflüchtet. ^jQí^j^A. tt au^jo* ki^^ > V i e a, 7«IToveiaber, /Privatmeldung des UTKB/ %ia die Heue Freie Presse erfahrt, hat sich die österreichisnhe Regierung an die Groasmachte gewendet, um sia őarauf aafroerksam zu machen, daas aioh ia West ungarn Ereignisae vorberaiten, dia dar im Venediger Pro­tokoll in Ausaicht genommenen Regelung der weatuagarisohen Frage zuwiaerlaufea.Melflungen, flie der öaterreichiaohen Regierung zugekom­jcaen 3ind , dauten darauf hin, daaa aich dia ungarische Regierung mit \der Absicht tr2Sgt, unter Hiaweia auf den Rüekzug einiger Banden'aa die Trianonar Grenze, die Paziflzierung des ganzen *estungarisohan Gebietea konstatieren zu laasen und 8 Tage nach dieser £onstat ierung das Plebiszit in Sopron vornehmen zu lassen.Die őaterreichlsche Re­gierung hat in ihrer Eote darauf hinrewiesen, daaa sie einen solchen Vorgang als eina Verletzung des Protokolla von Yenedig betraohten wür­daund nicht ia der Lage wíLre, unter solchea ümstejaden das Protokoll ít«BJIűtionairata zur Ratifizi emng zu empfehlen, falls nicht die Gross­mfiohte ihr^n Einflusa in Budapest aufwenden, uín die ungarische Regierung zu einer Joyalan Haltung zu bewegen und fallá aie nioht gleichzej tig •in die Geaaralamisaion in Sopron die eatsprechenden Weisuagen ergehen lassen- Die östarreichische Regierung roues darauf bestehen, dnss das Statut ÍUr die 7olkeabstimmuag- unter einex in gehöriger Form zur Gel­;tung galangeaden Mitwirkung österreiohs fertlggest elit werden und dass daa ..Plebiszit erst stattfindet, bis die nötigen Bíirgschaf ten für alce ^ • unbeeinfluaate Abatiraraung geschaffen si nő., Di© ungar isohe Regierungr hat bicher auf die ^íiederholten Aufforderungen österreiohs, in 7crhanaiungea 2ur Srgfinzung des Venediger Protokolls, insbesondere in der Abstim -. murigofra^e eínzugehen> au.sweichend geantwortet, In österreichiacihen líc­gierungskreieen ist man überseugt t dass auch dia GrosamSohte es nicht für opportun haltén, darta die3e heikla 3opronar Frage gewissermassen Cberfallawei se erledigt werde und man rechnet darum mit einer baldigen l>eantwortu.ng der Demarche.. Die tingariéohe Regierung ist von den öste**­reichiachen Sohritten versttodigt v?orden. Wie in parlamenteriscihen Krei3en vearlautet, erwartet die Regierung noch im Laufe des norgigin Tages die Antwort der Bot soha fter-Kbnferanz auf ihre am Samstog untornommene Demarcha. W I e n, Y.líovember, / Privát meldung des UTKB/ Der Abend neldet: Üach den an den hiesigen militürischen Stellea vorliageaden Meldungan scheint es unzweifelhaft. zu aeln, dass dia ungarisahe Regierung diesmal mit der Rüumung WesttJjigarns Ernst macht, Die Bandán werden mangsan zu ~ rückgezogen. In $kJ*tax*m*£ soll ea nach den Aussagea voa Landbewohnera . zu Znsammenst öasea zwischea Freiacharlern und Ententaofflzieren gakomoaaa sein. Die Freiach&rier warden antwaffnet und nach Badapaat gebracht.Atf* Tlalaa Ort en kommaa íQ&gen, dass die Freiaoharler vor ihrem Abzug den. Bewohnern ffahrr&der, Telephon-Einriohtungen und Jagdgewehre ábnehmen. Ferner wird aus mehraran Ort an Westungarna gémeidet, dass der Güterver­' kehr eingestellt aei. Da3 rollande Eisenbahnmaterial wird offenkundig ausser iande gebracht. XI i e n, ?.Hovember. / Privát meldung '&es UTKB/ Auch das -J^aUe Aoht­uhrblatt bestfttigt, dass die Banden in den letéten Tagén den Silokzug aus Westungarn volleadet habon, wobei es zn Plünderöiigaa kam, Eine Insurgerrfcr Abteiluag wollta vom B ürg érme ist er v o a $xA+x*Ax*sn* eine Kontribution von 2 Millionen ..ungariechenAheraa-spraiteéá^'"Alö der Sürgermeist»ir die öctarreiohischa Geadarmerie avisiertev' zog sio|| die Baade zurüdk. Der Riíckzug der Inaurgenten wurde von berittenen Hé5áasbaaden gedeckt. Bieaen Meldungen stoht die A^eusserung eines gastern In, Sommeritiin .verhafteten Iasurgenten gegendber ^ íwonach der R'dckzug der Bander: nnr e?á * Scheinníaaöver eoi, \y ±jtrtM+s

Next

/
Thumbnails
Contents