Bizalmas Értesítések 1921. szeptember

1921-09-10 [1448]

Zürich, 10. September. Die Neue Zürioher Zeitung meldet, im öaenaurger Gebiet ist durch líaueranschlag ein Aufruf verbreitet worden. in dem ee heisst: Horthy und seine líinister brlngen Unheil, aa*Horthy Protestant und aein Kabinett Habsburgfelndliöh ist. Ein Aufbau Ungarns ist nur durch die Wiedervereinigung mit einem mon&rchi­stischen österreich und Deutschland möglioh. Nach Wiederherstellung der Doppelmonarchie muss f|h Bündniss mi#*fem neuerwaohten Deutsch­land geachlossen und der álte Zampf gegen die zerrissenen Slawen und die degenerierten latelnisdhen Völker wieder aufgenommen werden. In einer Depesche aue Bisenstadt/kismarton/ hebt das Blatt her­vor, es ware ganz unriehtig, aie ungarisohen Angreifer Pranktireurs zu nennen, das beweise der TJmstand, dass sie bei dem Überfall auf Siegendorf von demselben Oberleutnant Pessa gefiihrt wurden, der fruher als erster Offizier Ostenburga in Sisenstadt gewellt hat, Auf weleher Seite die Sympathlen der burgenlandischen Bevölkerung sind glaubt der Korrespondent am bestén aus der Tatsaohe feststellen zu kön­nen, dass bei der Anniiherung der ungarischen aBanden ganze Scharen von österreichera mit dem SchreckensrufDer Hájjas kommtf * die Plucht über die österreichische Grenze ergreifen./üTKB./'"' ' London, 10. September. Manchester Gourdian sehreibt: lm Burgenland und an der österreichischen Grenze tf^ten ungarisehe Trup­pén auf, die ausgesproehen karlistisoh sind. Es ist zu früh^heute schon zu sagen, ob die se Bewegung ernst zu nehmen sei, doch besteht kein Zweifel, dass die lage eine ausserst energi8oh» Aktion seitens des obersten Rates erfordert./ttTKB./ ' * Bern, 10, September. Die Basler Hatlönalzeitung meint, dass die von abertausend Flüchtlingen als lebendige Zeugan bestatigten G^eueltaten der ungarischen Banden durch: eine magyarische líagnatennote an die Entente aus der Walt geschafft werden können. DLe Baltung der österreicher insbesondere aber der Arbeiterschaft sei angesichts der hoohgradig-en Erregung bewundersvrert a /üTÍEKB./ f i e a , 10. September„ /Privatmeldung des TJTKB/. Die ^laatter bririgen Veldungen aua Budapest, wcnach Major Qatenbufg auf díj> tinié Brannberg-tapeafalva vorgeaohritten ist, sowie die Unterredupig deé Vertreters des MagyarHirlap mit einer Persönliohkeit der Wiener itfalie­nischen G-esandtschaf t. W i e-n , 10, September, /Privatmeldung des U'PRB/. Die 'Sflaattar bringejq die Polemi'k der poiitisohen Korrespondenz mit der Darstellung des ^"'KV nber die Verhandlungen des früheren Auasenministera Dr. Grata mit d^-'-B'rideekanEler.. Bérli n, 10. Sept^ber^eldudg des Beriohterstatters dee DTKB./ Der aiplomatisohe Kitarbeiter des Daily Telegranh meldet aus London, t die ungarisehe Antwort habe den Eindruck erweckt, dass aie gegenwarti­ge Buaapester Begierung mit Friedrich una Szombathely im Bunae stehe, lur inilitarische Machtmittel waren geelgnet, dlese Regfcerung zu veran­lassen, farén vertr,aglichen Verpflichtungen nachzukommen. Das Blatt schlage vor, dass ItaJ^eh una Jugoslwwien railitarlsche Vorbereitungaa treffen sollen, um Ungasm zur Einhaltung der Trianoner Frieaensbeatira­mungeö zu zwingen. Dic KrisiS hat ihren Höhepunkt erreicht, aenn die Ereignisse an der Donau könnten nicht langer von den Verbündeten un* < heachiet M «iben» szeged szeptember 3.0. A Bácsmegyei Napló irja: A bukaroisi Advlrzuí er!s ttm4dást intéz a magyar kormány ellen, »^ • dérmegszegésevel vádol, amiért a kolozsvári egyetemet Szegeden továbbra is fentartja. /MTI/ , . n im , k .« azerb--horvátr- szfcován királyság $ S z e g e d , szeptember 10 . Amiőt<^a »t LuKvobb bácskai iportelepe­megalakult. a vajdasági területeké t tova bbá•g*^*, D ^ tStont aaeraö­ket a pecsa. szénbányák l^J^J 1 ®^^ ai A i 5 éntermaléa felét. A kiüritáa § Szeged, szeptember 10. * .Bécsmegyéi, Nap 16 irja: A baranyai meaekóilr­tek Szabadkán^ gyűlést tartót ak v amelyen elhatárfcoztóte hogy a kormány* htiz memorandumot, intéznek, amelyben feltárják szorult jáelyzetüket éa se­gitséget kérnek, A memorandum a következőket tartalmazza: Kérje fel a kormány a csehó szlovák és román külügyi képviseletekkel egyidejűleg az entente hatalmakat, hogy tegyék lehetővé a baranyai menekülteknek lakóhe­lyeikre való vxs-Tzatérését oly célból, hogy anyagi ügyeiket elintézzék ingatlanukat eladják és ingóságaikat magukkal vihessék. A kormány adjon' támogatást a menekülteknek, A hatóságoknak pedig adjon utasítást, hogy azok járjanak a menekültek kezére, /A memorandum ezenfelül felsorolja azo­kat az atrocitásokat, melyeket a kiüritetfc^területeken elkövettek és kéri ezen atrocitások megszüntetését, /MTI/ • Me Néne ^r ?ie presse bemerkt* Wami die Budapester Tolitik gut­gerp^ei? waere, so würie sie es nioht t'ts 2ura Aeusserston kommen lassen^ S1e Würde einer Situation entgehenk Jie keinen anderen iusweg bietet J als den d ; Or DemiUigung. uj

Next

/
Thumbnails
Contents