Bizalmas Értesítések 1921. szeptember

1921-09-04 [1448]

Z. lap. 1921, szeptember 4, Wie r» ,4„September /Privacra&Ldung des UTKB/Die Neue breie Presse meldet aus Mattersdoi r~ das infolge doi uouerlichen SChwieiigkeiten an der steiérraaerkischen Front . heute in Wr „Ijcüstadt eine grosse Konferenz s tat tündén wird, an der der ostereichisohe Heeiesminister Vaugoin Ministerx des Innern Br.Waber Landesverwalter Di\.l)avy Regierungsrat Rausnitz und Gondarmeriedirektor Ornauer teilnonmen werden. Es kann bereits jotst ^chon als sicher gelten dass in der naechst en Zeit keine Vorrückung gogen Süden státtündén wird,, lci Zusammenhang danit,meldet dasselhe Blatt dürfte die mo'rgen erf olgeűde Abrcise der bisher im Mordén dienaBtonchen­den Ententeofiiziere in den südlichen Teil der Zone Xi»-A . steheu , Sie werden dort gemeinsam mit den ungarisehen Oífizio­ren die Pronay-Banden sum Abzug zu hewegen versuchen , Die interalliierte toission in Sopron erklaert } bestiramtoste Versiébe­rungen zu habén,dass das regulaere tíilitaer und die 'endarmerie hereit sind,auch vion Süden der zone I»nach Saeuberung dieses Teilefcvori den insu.rgeoten íreiwillig zu raeuraen, Heute wurden bei Pinkafő néch 800 Mann legulaeres Militaer beobbachtet, die éten in Zivilkleidung gesteckt 3 das heisst in Banden ver*, wandelt wurden, Auch bei Borostyánkő wurden starke Abteilun­gen gesichtet, üie sogar ein Geschütz mit sich iühron t Gesteru wnrdjü in Wiener Neustadt von "endarnoc vler gefesselte Gefango • no .die der Egan«Bande angehören soilen.eingebracht,Kiner der Haeftling'o hat te méhríaChe Wun den ...Er war sohr elegant'gekleidet trug Laekstiefeln und ist ein etwa 35-40 jaehriger Vtanu iáit jéiaem Spitzbart. Bei der Polizei wird mitgeteílt dass es sich 'un. einen Gütsbositzer Báron und Ritúmeister handelt,der Name .wird jedooh vorláéufig streug geheim gchaltenJUtch an der íugosiawiseaen Grenzo südlieh von Jennersdorffsihd Banden auf-. -rcauelit,sie wurden aber bald wieder auf jugoslawisehes Gobiét abgedraengt« tóorgen wird die Verbiiidung zwisehen Sopron und der Zbno 1 wieder hereestelit werden „Un 9 Uhr V ormit ..ag trifj.'t der erste Budapest® postkordoo unter tü'hrung eines Rittneisters in Agendorí ein und wird die rost un serei Gr eozk oatr olle ü bor gebén. T(f^ QM,Qsf QJUAJ Wie n . I .Septomber /Privatmcldung des UTKB/ Das Neue Wiener Journal meldet?Aus eino'r im Laufe des gestrigen Tagos eingélaufehen ftadhrieht ergibt sich ,dass die ungarische Regierung auch nach éor Aufíorderűng der Entente nicht an'die RaeümunflkWestungarns denkt.Auch in den angeblich von Oster eich íjeset/.ren leilen tauchen immer mehr und tmmer staorkere unga­rische Sanden auf die gostern sogar in die niederostorreichisehe Ortcuhaft Malter "or'iborgehend oingedrungen sind e Dass die ungarische Regierung sich bisher nicht im geringsten um uie Entente küiaiaert. geht auch daraus hervor 3 "dass die ungarisehen Vorwaltungsöehörden soweií sie Sopron geraeumt hat ,en ,dur thin zurückgekehrt sind und Anstalton für einen dauerodén Aui'eat.. halt treffen.Von Budapest aus werden un unter br ochen drahtlose Lügeo über die Vorgaenge in Westungarn in die Wolt hinausgesendex,, Dié u efahr einer Verschloppung der ganzen westungarischen Fiage zu Ungunsten Ös tőrre iciis. ist eminent^l&ie ver lantot .,wird die öster,eiehisehe Regierung neuerlich dringende Vorstellungen bei der Fin ten te bohebw ,'damit die tibergabe des Burgonlandes endlieh erf olgen kön ne* W i c n J ,Septeiribőr /privatmelduhg des UTKB/ In Meuen Wiener-Tágblatt' vcrö'f fen tl leli Br. philipp tóárzell iinter dem Titel Siegor und Besiegte, Ein Wort zur westungarischen Frage einen 'laengoren Arii kel. ín dem er aüsgehend von der Beha;ptung der ungarisehen Stáatsmaenner .dass yster eich kein Siegerstaat sei,historisch naeh^uweisen sucht','dass eigent­lich zwisthen Osterreich und TJngarn seit dem ííahre 1848 ein Kriegszustand bestandec hat : Ber Artikel sé'hlios$t mit f olgen den Ausfuhrungen: österfelch hat,wie die v erhandlungsprotokolle von St.Germain .'unzweifelhaft dartún ,durcli seine Ériedensdele­gation von Ungarn nichts gefordert e i)as Burgenlaid wurde ihm ciniach zugewiesen und noch heute werden ernst zu nehmendé Stici.ien in Osterreich laut.welche die Volksabstir.mung im Burgenlanűo vorlangen, Lediglich die den schowinistiselien Magyaron gesimungs^ verwandten JVurnationalisten in Osterreich sind auf die WaolLe géeilt'v'un das misstönige I)roh-und Sehimpfkonzert zu orőffnen, Der Jahrzchnte alté "haessliehe Kámpf>den ungarische Exaltaclös gegeu Ogterreich gefühi't habén ,hat..die iu erdriiekender Meln*heit befindlidi en geiejnten liensclien in Ostorreieh nicht des Mitgefuhles berauben köcnonVfür die Tragik eines Volkes ; dass von betraepht­liüer HíWie so iaeh herabgestíirtzt Íst w Wenn die TJngarn wieder nach die ser Höho strebenso kan, das 'wahrlich nicht über den fiüuken Österreiuhs gosehehon ,dena die Ungarn selbst habén ja diesen Rücken in der Wirbelsaeule zéxbrochen : so sehi' das Osterreich,selbst wenn es auf das Burgenland ver^iehteu wolite es gor nicht vermöchte. W i e n,! 4 September/Privátmeldung des UTKB/ Pio ^eiíiq post neldot aus Wiener Neustadt Die Sopronlr Behord en die in V22«ÍS ? ? ra ^. V01 ' der festgesetzten Übergabe die Stadt ver. J? 2 ^ ^>%rn.^ sich wieder in Sopron^einzurichteuV Vize. i1t P SL %r Z ZJo? l L> úe * bpro^its. nach Kapuvár .üborsiedelt war. 0 ist wieder nach Sopron zuruckgekelirt undtsoinö" Taétigk'éit VLi­5 x fTh? r *?"f g ! n­0,B S e í!í' » wmTii einVpermanonzdionst von W n«?.^iíí u 18 8 1 lJ í ir abeod installiért.Auch das Praesidlun der Hanuelskai^mer ;W elches nach Szombathely übersiedelt war,vorbleibt írL k Í op Y aa - Die Sopronéi- Presse.die in den letzten tagén vor der tibergabe mehr Bejegungafrciheit liatté. steht ganz unter der TÍÍÍ^S. Praevontivzensur Ostenburgs^ebenso das Intorurbane íeiephon. ,das nur in den dringsten Faell<*n mit Bewilligűng Ostenburgs benutzt werden dárf. Der ehemáligc Botschafter der­Monarchie inj^MíKGraf SL:eesen ist in Sopron eingetrorfen und íf^^i^í- °? or pspao pr.vup, zsembery eine Unterrodung über die polrtische Lage »

Next

/
Thumbnails
Contents