Bizalmas Értesítések 1921. augusztus

1921-08-10 [1447]

, , *J K . a 1 ? s v * r ,* augusztus 9. Komlóról jelentik^ hogy a szerbek Pécsett felgyújtották a 8-as honvéd-huszárok laktanyáját va-: l^ n l f _ H öplei--J€le "bőrgyárat. A szerbek e gyújtogat ásókat kommunis­táknak tulajdonítják, a lakosság azonban ugy van meggyőződve, höm órtel­mi szerzőjük a Szerbek. A hir megerősítésre szorul. ' § Debrecen t augusztus & f *c nagyváradi lapokbc.i. értesülünk, hegy Marmagi Ferenc felszentelt püspök, bukaresti papai nuncius meg­látogatta Nagyváradot, A székesegyházban misét tartott, A nunciust gtőx Széchenyi Miklós latin nyelven üdvözölte. Délben a nuncius a görög katholikus -püspöki székilázba ment, ahol $i>*íyi> Flórián püspöki líelvnök fogadta és üdvözölte. Hármáéi . '£ válaszában a román népaez füzodo szeretetről beszélt. Délben bartvan teritékü bankett ••. volt; amelyről grd£ Széchenyi Miklós ". püspök kimentette magát, Pr a g, 9*August B /Meldung "des Berichterstatfers des UTKB/ üer Zitrückgetretene Gouverneur vén Karpaifo-Russlaiid Dr„ Zsatkovits hat vor seiner Abreise nach Amerika ein••• , ExposÓ verfasst.das die ganze Entstehungsgeschichte Karpatje­Russlands und die Geschichte seiner, Taetigkeit darstellt. K;s sei aus dem umf aagreiehen Expose die historische. Unt erre dung dés praesidenten Masaryk mit i)r. Zsatkovits hervorgehoben 0 Zsatkovits- sagt : Am l5.Október habe ich als Vertreter der Rűssinen,aüch der in ungarn lebenden Rűssinen, in Ánwesenheit, von fünf Mitgliederti "als Vertreter der amerikanischen Rűssinen mit praesidenten Masaryk iíber die Mögliehkeit einer pöderation mit der Tschecho-Slevakei beratén e Áuf die Frágé/ wozu er geneigt waere, wenn áie Rűssinen - dem tsoheehisehen Staat sich an­schliessen würden . erwidér-cé Masaryk;Wenn die Rűssinen dén Anschluss\'én die Tschechö-Slovakei beschliessenV werden sie.. eine vollkommene Autónomie erhalton Auf die Frage* welché Grenzen der russinische Stáát erhalteu würde, erwiderte Masaryk: J?ie Grenzen werden só béstimmt wérdeh'} dass die Rűssinen zufrie­den séin werdengin Íarpáflb-Rüssland gab es "damals drei Gruppea: die, welehe mit ungarn, elér welchéi mit Rumaenien und dié/welche mit der Tsehecho-Slovakei sich véreinigen wollten .lm Monate Mai 1919, véreihigtén sich die drei russinischén partéién und grun­dé ten dob zentralén russinivSchen Nationalrat und fassten den Beschluss, dass síé sich 'aprúlt dem tschechischen S^ate vereini­gen , Vábér die Rűssinen• •mtts#ea eigene gesetzgebende organisatio­nón habén und sich durch ihre éigenen Behorden verwalten.Die Kömmandospráche der russinischén Armee muss die fíussinische sein <"Es folgt hierauf eine í)arstellung der Verhandlungen, die Zsatkovits auf den Friederisverhandlungen gefuhrt hat, an denen éin weitgohendes Entgegenkommen für die Rűssinen versprochen wurdo'c "Bi'shor" sei die beschlossötie Áütonomié nicht im geringston uns gégében worden, sagt Zsatkovits * und zaehlt zum Schlusse die zehn Fordérungen des russinischén Volkes auf,ohne welché zwischen den Rűssinen und den Tschechen kein freundsehaftlichrs Zusammenlében möglich sein werde* . ** *3 . Bérli n 9*Áugust. Der Vorsitsende des deutsche n Ausschus­s9s far Oberschlesie-n, Lanirat Dr, Lukasék erklaerte der j)eut schen Allgemeinen Zeitung sufolgQ : ,dass der Ausschuss erdrückendes ifa­terialsüber polnische forbereitungen zu einer neu^n Uili taeris chen Inva&ion in Oberschle s ien besitse. tfan müsse rn.it ernster Sorqe den kommenden Tagén inig egensehen.Angesichts der Tatsaahe' dass 2*? p,olnisch9n Truppén offen mit den Polen susammmarbeitin, eroliokt die deutsohe Bepölkerung nur in einer verstaerkung der .**l*f*22*n un4 italiemschen, Besatsungstruppen eine Gewaehr fúr *W*fSff#S**•'^ÍW*,*??Ordnuitg in ae n Tage n nach ae r Sntsoheidung tn Fatts . .. /UTKB/\W

Next

/
Thumbnails
Contents