Bizalmas Értesítések 1921. augusztus

1921-08-07 [1447]

Bizalmas értesítés. 1* l^P* 1921. augusztus f-* W i e n, &• August, /Privatmeldung d<33 UTXB/ Der Abead schreibfc unter dem Ti tel' " Auch üngarn arass die Kriegsschuldigen auslief ern n i Die jugoslavische Diplomát ie drangt angeblich naoh *ie ?or mf die Auslieferung des Henkers von űattaro, alsó des derzeitigen Staatsoberhauptes Horthy, EB isi bok&nnt, dass Horthy auf der Lista der \&riegsverbrech<?r steht, derén Auslief erung dia Entente verlangt hat. ; / Wien, 6»August, /Priv&tineldung des UTKB/Auon di© Eeue Ireie Presse verőffentlicht heute im Abendblatt die "béreits aci Morgen von der Reiehspost gebrachte Soproner Entschliessung beatig li eh dex Selbstverwaltung .Westungarne. W i e n, 6, August ,/PrivatmeldUBg des UT£B/ Die ArbeiterZei­tung kritisiert die Soproner Entschli essung mit folgenden Worten: Diese ünverschamtheit lia.be naturlieh den Zweek der europ&isohan Öffentlichkeit ver IU tanáéban, dass das burgenlandi serte Yolk der Besitzergreifung durch üsterreieh iáit Misstrauen entgegens&eh t und aie als Zwaag ssjpfiadet. Grund genug für <&n J?under e jU-iu: II e Reichspoat als H&aonanzboden zur Vorfügung z.u stallen, hant. I« sJJL%fi 5 * ^? t » Abendblatter iüelden f findet ??A í. í v?2? ro » 410 ftr3t ® &itatusg der Generalokomolaaien statt in der die ueschaftsordnung und das Programra der Übergabe Westunr-rns fesV­Ifftt^TSÍti ? Sitjung hat vor^lich rofberei fcSlíeck! Die Veitretex der einzel nen Staatan nchmen Gelegaíiheit, in kurzen Ar s^raeh r~ ihren Standpunkt darzulegen, Den Vorsitz dürfte der italienische Ge­neralniajor Perrario flihren, Die SitzUngen werden dLn wiídeí unlerbro­chen werden , Sektionachef Davy, das Ssterreichieeh?mtzliSÍ díeser Su­tion provisoira, wird bereits em liontag wieder naoh Wim xuráSkaSaa um sich voraussichtlich am Mittwoch wieder naoh Sopronon oal*b2 da' ÍS t üwJE2 lM, í # Si í stattfi *^. ^n dm unga^Lchen" ^ItaJter wirÉ die übergabe eines Memoranduma erwartet in dem SiroVfm ATI4»ÍÍÍJÍ™ * gen mit Ssterreich gefordert werden. Síé tSr^^"'^^^^^^" nommen werden, wenin die Übergabe vollzogec ist Die Verhandí?nf-ír \S S W i ©,Uj, 6 a August,, /Privataeldung des UTKB/, Das ííeue ; Wiener Journal meldét aus Paráa"- Die Epoca erklaert. das3 vem Ministorium des Tnnern dementiert wird a Exkaiser Kari sclle nacn Italian kommen a P r a g 5. August./keldung des Deriehterstatters des UTKB/ In einer Untorreduní mit einem Yertreter dér n Prager Presse " erklarte Pralat Giesswein unter snderem: n Die Üngarn ausserüalb des Vaterlandes werden Üngarn bleiben, BO wie die Auslandsáeutschen Deutscne seolieben sind und aie werden versuöhen, der ungarischen Kultur ^hre zu machan.Das ist die Aufgabe der Auslandsungarn und nicht der Irredontismus. Sie roüj­sen sieh in die neuen Yerhaltnisae finden und dürfen loyale Staatabúrger werden. ohne ihr Ungartum zu vergeeseiu üngarn muss auf d«j Weg 4« isaHren Demokratie gelangen. Bs braueht den Demokratismus nicht su. £urch-­ten. Giesswein nimmt dann sehr scharf Stellung gegen die chrxstlich-sozia­le Agitation in der Slovakei, weil dies mit dem wahren ohristlichen So­zialisraus ideell niohts zu tun haba und nur dan Swecke des Irredentismue diene. Dia Konsolidierung üngarns iat nur möglich, wenn man dia al^en íreiheitsrechte wieder herstellt. Ansoheinenft gibt es neben der oití­siellen auch eine unsichtbare líebenregiarung in üngarn. Bs let notwendig, dass die Hegierung wieder frei ron der Herrschaft allar Cliques sich auf alle Sohichten der Gesellsehaft etütze und in wahrer Deaekratie die Fúh­ranK des politischen Lebens übernehme. Bine Restauration der Hausburger ist unmöglich* ?/enn die Kation sich für das Königtum entschliesaen wurde. sollte die Kationéi ver saamlung über die Köaigswahl ihre Sntscheidung treffen Was die versehiedenen Thronkandidaten anbelangt, hat Albrecht die cerin^sten Chancen. dann im Palle seiner Wahl würde das Land zsei Könile háben: Horthy und Albrecht. Josef Habsburg ware die Persönlichiceit, welche die royalistiachen Partéién auf sich vereinigen könnte. § Miskolc z s augusztus 6, AnSiskolczi Reggeli Hirlap caimü liber^élis lap a napokban a BaJqjBetyárjai* cim alavjkt cikket közölt, malyoen a magyarországi Aere.forgalmi fVszvénr tácsaság milfcelei állomásá­nak tagjait támadta. A miskolcvl repülőállomás alkalmazottai helyreigazí­tást követeltek. A lap közölt egy rövid helyreigazítást, mellyel a sár- • tettek nem elégedtek meg. Miután u.iabb és hatámzott rektifikálása ne­vezett lap közölni nem akart, íS^née&erv este 10 órakor a miskolczi repülőállomás két t0Ustviselőbe es tizennégy alkalmazottja folícere3ték a lap szerkesztőségét,, ahol irét íclaalévő szerkesztőségi tagot tettleg inzultáltak* Végül ujabb raktifikáló nyilatkozat ' közlését követelték; ami meg is történt,' A nyilatkozat, amelyet a lap mai számiban aa vezércikk hegyén közölt;a következő: "Tisztelt olvasóközönség! Szombati számunkban egyik pimasz zsidó kollégánk meggondolatlanul, fajához méltó aljas cik­ket közölt a "S-S3Ó" betyárjai" czimmel. Mi a szerkesztőség nevében kije­lentiüJCj, hogy ezt a gaz; embert^ Solté sz Sraak Imrét/körünkből kirúgtuk, ^.utitn a misicolczi repülőktől tettlegeáTmeglaJcoltunk: büMintért, a' Li,Ae t .Por*R.T t .-tól tisztelettel bocsánatot k-érünko A Seggeli Hirlap szerkesztősége*, A Magerőrezági Újságírók Egyesületének miskolczi cso­portja ma délután fog as üggyel foglalkozni• /MTI/*. ,

Next

/
Thumbnails
Contents