Bizalmas Értesítések 1921. június

1921-06-18 [1445]

Mo s k a u.17- jäxao±J)iu in der auslaendisehen. Iteasae vor­brcxbeten ^-elctungen-j dass eine grosec jwaaw Zahl ehemaliger WrangelSoldaten hei ihrer Rückkehr erschossen worden und das vi11c von ihnen an Typhus augrunde gegangen seien,entspreohen^nicht den. atsaohen* \ ^on den 6511 Soldaten der ehemaligen Wraiigelarraoe sind bereits el99 inm ihre Heimat entlassen ¿47 befinden SAT^Í noch in einem Kensonbra­tionslager weil sie gpionageveriäaechtigk sind und an Typhus sind über*, haupt nur 3 zwei Soldaten gestorben,/UTKB/ $ Bukarest, juniua.1% Ak bukaresti diplomáciai testület ZJtJLZ néhány tagjával dunai kirándulásra indul június 18­iovAkiÄ^ 3Zißet ^ tQkÍntlk msj és &l-én térnek vissza Bukarestre^ /MTI/... fl o s k a u* 17 .Juni <Nach einer Meldung aus Tschita haben — dieTrupocn der Republik des. fernen Ostens einen glaenzenden Sieg über die ^foflnav ungern s davongetragen «Zahlreiches Kriegsmaterial "fiel in die ri aende der Sieger ,/UTKB/ W i e n u 17.Jani ./Privatmeidung des UTILB/ Das Mittagsjourna 1 veröffentlicht einen Bericht der Vossischen ZA tung über die Wiederkehr könig Karls naoh Ungarn, Üe am 20.August, am Hational­ieiertag der Ungarn, erfolgen soll. Köni?»Karl wird auf Wunsoh der ungari sehen Regierung von dell schweizer Behörden als legitimer Honig von Ungarn behandelt and Verkehrt iurch die ungarische Gesandscha xt in Bern mit 3en Schwei zer Behörden, jmü § Bukarest, 17« A rsmán királynál tegnap Ürzntő varos küldöttsége jelent meg és t'ányuitották neki azokat az okmányokat, amelyekkel a braaaói lakosság a brami kastélyt a királyi családnak ajándékózza, /WTC/ Mo s k a u v 17 .Juni. Die leV.ische A egierung hat eine Anzahl russischer Untertanen als missliebig nach Rus3land abschieben v/ollen * Die Grenzbehörden von dem TranEport nicht ver staendigt„weigerten eich die Verfcanzeten zu übernehmen .Die Begleitmannschaft begann nun die ausgewiesenen Hym^n»-Bi^»atan>wnf niederzumachen .Um weitere Mordtaten zu verhindern »entschlos i sich der Zollbeamte, die Verbannten zu übernehmen»aber zwfei waren bereits erschos. en ./üLTKB/ dass Holser ^i^^ 1 ^^Itl z^äT dGr Vo ^hen *eitung Ungarn Z urÍK>,kkSe^ ^gacrurgnach Sektioasobef Dr.Sob»mér d2«artf™^i? Korrespondenz Herzog zufolge mistischer K re Le Un^is^i und 1 ÄJ 1 ;! g Í*í te Endung antilegiti­'UTKB/ Jngmrns sei und vollkommn der Wahrheit widerspreche. Die Neue Zürcher Zeitung v< röf fent licht in ihrer Nummer von 12 .Juni '..inen Artik 1 ^auai:d..Puvtcrs unter dem Titel Naehwirkungen des Bol­schi v.-ismus. in.. Ungarn -In diesem. Artikel wird unter .and'-rem ausgeführt, das-:.: die F^imi-ruug an di. Zeit,da Béla Kun. c-em&kpter schwang«, überall lebendig góbiit kx.n. ist *WchJL betrauern, mameh! Mamillen, den Tod von. Angehörig-n waehrend ander.» aurch das. ,!1 ehl^n liebgewcrdener oder kostbarer ^egenataande .emmerfert an die KiUÄijae gemahnt werden, doch lüufij im allgemeinen, gesagt v.erden., das a. die. 'Akte rexner Zerstörung verhaeltniamaes.dg nicht- zahlreich waren.Dazu. wsfe. die Herrschaft der Bolachü» vist«. n in -Ungarn zu kurz Her Artikelsefcreiber schlich rt nun einen Besuch in dem Fother gehles s ots Grafen Karulyi und meint ,da^ dieser ararnaiaHiEiC vornehme- Sitz in Bus-laua sicherlich schon lange an Bols.ehewisten zum Opfer gefallen waere ..ras .^ohioss und. der Park sind gaenzlich unversehrt und auch die Bibliothek ist den Leninbuben nicht, ausgeliefert w©rdfinJ)ie Bolschewismen begnügten sich damit,die Graefin mit Genossin, anzureden « «s Andenken an die bolschwistische. Schreckensherrschaft ist noch stark "genug„damit die Regierung ,dass heisst die Christ Ii chnevtionale Partei eine Reihe von Ausnahmsgesetzen aufrecht erhalten kann*So existiert immer noch keine Versammlungsfreicaedt .Die Pressefreiheit*ist insofern eingeschraenkt„als eine Praeventixvzensirs. besteht „Missliebigon Zeitungon kanu der Veiftauf auf der Strasse untersagt werden »Manchen sehr links stehenden Journalisten wird die Rückkehr nach Ungarn überhaupt unmöglich gemacht ; AnstÖSL'iger dürfte wohl befunden werden v dass die Internierkä tenlager immer noch .fortbestehen^Es wird also immer noch ( eine relativ hohe z ahl von Verdaecht*''.$en ss die durch kein ordentliches Bericht verurteilt worden, sind, in Haft behalten »Obwohl es. in weiten Kreisen Én Ungarn nicht an Stimmen, fehlt ,die diese'EinachraentoangsmaasregeIn für unn&tig erklaercn c «iird man. nun. freilich nicht leugnen, können , dass auch, die Regierung gute Gründe für. ihr Vorgehen anzuführen. vermag,™-Im. -Parlament darf, die Qppc.siticn iJir.e Sache mg?an^Ä;;.3^xira3:-;iretea ungeniert vertreten.* und sowohl die oft ausserordentlich, söharf en Angrifi e der ertreter der kleinen Bauern, wie der jüdischen. Gruppe werden ia. der Preaae ohaofc. äfertrouetti^f ReLusche wiedergegeben^. & ist aicher,dast der. Beiachwistuis.unker den ungarischen Arbeiter nech. nicht ganz, ausgestorben.i-st ,4zo haengt der weniger gebildete Teil der Arbeiter HaoatoäaKiKSiKxanxiÄaat der .Kohlengruben von Tatabanyajioch immer an.ihm und wüns&hl eine Rücklcehr dei* Zeiten... da die Arbeitqmnd nxcht die'Bergingenti&re die H errcn vTaren^Der Ar/tikolr ashreib'..r glaubt, dase die bolschewistische G..fahr von der regierenden Partwi betraechtlich überschaetzt wird.Solange die gegenvjaer^ igo Gesetzgebung in Kraft besteht .Wird man. stets oitJ einem Anschei­ne von "echt Ungarn als exn (jana der Reaktion bezeichnen dürfen*

Next

/
Thumbnails
Contents