Bizalmas Értesítések 1921. április

1921-04-01 [1443]

. _ §azeged 7 mprilii 1. Post e^agol őrnagy - báró Stipszica vezérkari alezredesééi Budapestről tegnap délután Szegedre érkezett, A délután folyama* a kerületi parancsnokság épii~ Jettfbem a Jcőrletparancsnokkal. a vezérkari főnökkel., a csendőr.rend­or es vámors kerületi parancsnokokkal es a pénzügyigazgatásai meg­beszélést folytatott az államrendészeti szervek erejéről és azok rendeltetéséről. Foster őrnagy még az éjjel visszautazott Budapestre* /MTI,/ • „ i W i 8 » a 1* April /prlvetraeldung öes UTKB/ Die rreue Freie Press« reproduziert eine offiziöse Pariser Meldung Über den Slnsprueb der alliierten Regierungen durch des englischen Ober« korsjiasaer in Budapest« ** mi tm A nicht , P.B r i s., 31. Maerz /Havas/ "er Petit Parisien schreibt, dass es/erstaunlich wwaere, wenn der heute tagende Oberste Rat eine Erklaerung betreffend die Unmöglichkeit der Wiederher­stellung der Habsburgischen Herrschaft in Ungarn abgeben würde, /UTKB/ P a r i s ,' 31. Maerz /Havas/ Der rumaenische Gesandte Prinz Ghyka erschien gestern im Ministerium des Aeussern, wo er eine laengere Unterredung mit Berthelot hatte . Prinz Ghyka teilte der französischen Regierung offiziell mit, dass sich die rumaenische Regierung der Wiedereinsetzung dos Exkaisers arl unbedingt widersetzen würde. Der Prins begab sich sodann zum italienischen Botschafter, der gleichfalls die Entscheidung seiner Regierung mitteilte. /UTKB/ _ Bern ,31. Maerz /Schweizerische Depesehenagentur/ Die ungarische Regierung hat um die Erlaubnis zur Rückkehr des kaisers &arl nach der Schweiz angesucht. Der Bundesrat beschloss sieh der Rückkehr des Exkaisers nicht zu wieersetzen. Dies ist aber nur eine vorlaeufige Entscheidung, denn alles haengt von dem weiteren Verlauffder Ereignisse ab, /UTKB/ *•* ~* P a r i s »31. Maerz. Wie der Temps erfaehrt, hat Mi­nisterpraesident Briand gestern an die Vertreter Prankreichs im Auslände ein Zirkular telegramra gerichtet, worin er darauf hinweist, dass die französische Regierung ihre Gegnerschaft gegen eine Restauration űéi Habsburger unter welchen Umstaenden immer bereits in klarer «eise kundgegeben hat. Die französische Regierung billige vollkommen den von den Oberkommissaeren der Alliierten in Budapest unternommenen Schritt, durch welchen die ungarische.Regierung ein für allemal davon in Kenntnis gesetzt wurde, dass sich die Eb tente jedweder Restauration der Habsburger widersetze. Es empfehle sich, dass die ungarische Regierung über den ausdrücklichen Willen der Verbündeten nicht im Zweifel gelassen werde. Der Temps fügt hinzu, die tschechisch? Regierung sei im volle® Einvernehmen mit der jugoslavisehen Re­gierung vorgegangen, als sie die ungarische Regierung davon unterrichtete, dass, wenn Exkaiser Karl nicht unverzüglich Un­garn verlasse, Tschechien im Einvernehmen mit seinen Verbündeten gegenüber Ungarn die entsprechenden Massnahmen ergreifen würde. Das Blatt erörtert hierauf den Plan Karl von Habsburg durch ei­nen anderen Prinzen aus dem Hause Habsburg zu ersetzen und erklaert dass diese Kombination mit dem Willen der Verbündeten unvereinbar sei. Eine Ersetzung Karls durch seinen oohu oder mins einen anderen Prinzen des Hauses Sababurg würde vielleichteine Gewaehr für die Interessen der Habsburger, nicht aber für iene der Verbündeten bedeuten. Man frage sieh, bemerkt das Blatt weiter, wie die ungarische Regierung sich derartigen Verhandlun­gen hingeben könne* Penn sie die Rückkehr des Exkaisers Karl, missbillige , r habe sie mit ihm auch nicht zu verhandeln./UTKB/ § 3? á r i a * mprilia l f /A MTI, szikratávírata,/ .17 Károly avil¥án^ ast}_ rémé it e-_hogy J4ägy arországba való Vissza­térte utan volt alattvalói közfelkiáltással emelik maja vissza' c&si trónjára/ Írja Maurice Genest« áz Avenirban,, A volt -uralkodót valoazlatueg súlyosan érintetté, hogy Horthy tengernagy é® saiaißg­terei vele -szemben a legelemibb politika józan sugalmazására és egészen természetes követelményeire hallgattak* A trónkövetelők gesztusa' kissé"el£.Smafkodott Volt» Ha'azonban a magyar kormánynak valasdkepem mégis áz lett volnaa'szándéka, hogy a Habsburg-restau­rációié eszközéül adja oda m&gat^ az entente képviselőinek demarahea hamarosan rávezette volna, hogy egészségéé ebb formában fogja fel a dolgok állását, §Szeged, .április 1« Miután nZKSg'sV* a Ho^rat«Xe S X5 -20 c 3a U i0 t ^^^^ j. t / I s ^ e I M í —április 1„ A szegedi vasutasok hasa­it? 8 tetszést rendeztek & tegnap délután Szegedre érkezett Uihelvi Miklós máv ellenőr tiszteleétre/aki 15 havi vizsgálati fogság utaa érkezett meg Temesvárról, ahol előbb 14 évi kényszermunkára Ítélték az ismeretes Levente-ügyben való szerepléséért,, /MTI,/

Next

/
Thumbnails
Contents