Bizalmas Értesítések 1921. április

1921-04-02 [1443]

í i t • , 2, April, /privatmeldung 4s a UTKB/ Da» Fene "lener Journal berichtet, t&ss #ie Sehweleer SegieruBg íie Rück­kehr des Exkaisers nicht gestatten werfe, obre Bedingungen zu stelle«, an ienen sich der ^jckaiser rieht ohne Teueres» veratehea riri.Ta­folgeDeepen tünchte "Cob in T anfe des gestrigen nachmittags wieder £ ! ir Plan auf, der Fxkelser doeh neoh Speeles zu verschicke!, W 1 a r. , 2. April» /privatmeldung des UTEB/ Di« Reiohapoat aehralbt anter lern Titels "Das Ende elaea zwisaheafalias " aa leitender stelle: Das österreichisch« und das uagarisohe parlament babes bell« beide zu dem durch die bevorstehende Abreise Sas tu ungsra erscbleKiaea Königs erledigte» Zwischenfall abschliessende Stellung geuammea» Politisch gewichtiger und aufschlussreiober maayraa y wie la Österreich mnsaten von Anfang an die parlamentarischen Debet tea * la Ostirrreich mein» Das ungarisobe Abgeordnetenhaus hat einmütig ei« Haltung dea Reiohsverwesara gebilligt. Das Wesen «er stellnagauhiae bssteht darin, dass «s mit keinem Worte die Reehtmaeasigkeit ier Stellung König Karls beatreitet und «ess eueb die erklaerten A»­Htenger des Königs für den Besehlusaaatrag gestimmt habe». Da» will besagen, dass die bevorstehende Abreisa des Königs keine Ablsugnugg seiner Legltir: ltaet lat, sondere die Feststelluag, dass die Ausübung der Hemsenergevralt derzeit nicht möglich ist, König Karl verl&esst Ungarn» so seblieset das Blatt, nachdem er durch s*im Handlung laut zu Buropa gesprochen hat* 3s mag für Viele in Ungar», die ibr*a Eon ig wieder habea wellen, schmerzlich sein, ihr^a engest amtlen Herrscher gahen zu lassen , doch sie danken wohl deren, dass die la­tleren Ihre Ziele nicht in kurzen Zeitspannen erksempfes© ßas'unga­ristói.Parlament schickt den König. In keine Verbannung» sondern es erkfct nur, dasa Jefzf die HerrscWgewal nicht ausgeübt w«ri"ß Li», Saar Zeit und Bade sehweigt daspjtrlament, denr.m' es gibt heute keinen Profet«n in Eurapa. ' f i « í , 2, April* /privatmeldung des UT£ß/ Di« Blaetter bringen die öffentlichen Keldungen Über die einstimmige Brklaerung der Botschfterkorferenz gegen die Restauration der Eabsbnr­gar in Ungarn, ferner die Keldung des Reuter-Bureaus über das einl­t« Vorgehen der Alliierten und*'die Keldung des Agcnoe Havas in der die Feohrieht dementiert wird, dass Frankreich zu dem plan des Königs Karl seine Zustimmung gegeben h*ettc, W i e n , 2. April, /privatmeldung dea ÚfKB/ Die laue Freie Presse bringt folgende Keldung: Ii Vertretung des Grafen Josef Hunyad| teilt uns der Budapester Reohtaanwalt Kovács mit, dass die Im Zusammenhang mit der Person dea Grafen Hunyalj erachieaene Kitteilungen richtig zu stellen seien, dass der Graf von den vor­faellen in Steinamanger und Budapest Überhaupt keine Kenntnis hatte und erat am 29« Laerz um 11 Uhr ab ands In Budapest eingetroffen ist« ¥ 1 e n , 2. April* /privatmeldung des UTKB/ Dl* leue Freie Presse bringt einen Bericht über die Sitzung der ungari­schen Uatioaalversammlung sovle eine Feidung and der hervorgeht, daas die politischen Parteien In Budapest die läge noch lemar rieht als endgültig geklaert halten, If i i Q , 2, ipril. /privatmeldung des UTKB/ Dia Feue Freie Press* bringt eine leidung über die Amtsniederlegung des B«Ichsverwesers sowi« das neuerliche amtliche Dementi der Keldung Über eine Killtaerd iktatur in Wes'.uagsrn, ff i e n , 2, ipril, /privatmeldung des TJTILB/ Di« flaue Freie Press» meldet aus Berfin: Die ifschricht von dem Tode dea Kommün ist enführers Sylt, der der Schussverletzung, die er bei sei­nem Fluchtversuch erhalten hat, erlegen Ist, hat in den preisen der Wiener Elektrizitaetsarbeiter, derer radikale Elementexxtti ihr als ihren Führer betrachteten, grosse Erregung hervorgerufen* Die r.om­rounisten urter den Berliner Elektrizltcetaerbeltar wollen den pd Sylts mit einem slektrizitaetsarbeiterstreik be&nt^ortan« Kit |«r Forderung nach der Proklamierung eines Generalstreiks iraigea die Kommunisten bicht «urohj hingegen scheint euch unter deaUemssssigterc dementen Stlmmuai für einen 24-stünöigen Demonatrstio-ss|reik zu beatében, dar am Tage der Beerdigung Sylts stattfinden soll» W i e n , 2« April« /privatmeldung dea FTKß/ Das neue Wiener Tegblatt schreibt In seinem aentigea Leitartikel über die iTuBŐgebnng í?r öat erre loh lsehea Fat iar*lveraammlung gegen die Rückkehr «er Habsburger uad sagt: Das österreichische Volk blickt vorwaerts. Es erhofft seine wirtschftliche Aufrichtung von einem durchschlage«dea "Ug ier vernuaft u»« dea Gefühles für di« wirt­schaftlichen und kulturellen 'Techselaeitigke ite» aller «p?P Q |hv««ft lohavi Kation«a. Js sieht sein Hell in dem vartreaen, «ass in HiB^unft alle demckratlael regierten Völker, Sie früher lm öst erre íehuagar lache» Reiche wirtschaftliche vareinlgt war«», einander entgegen bringe» Warden, ^enn eis Überzeugung durchgedrungen ist» dass öle eigerae GeBUnduBÄ die Gesnattta« sller Hechbara zur Voraussetzung hat, -)A«a* ÄBtwioklu»3 freunäachaftllchea wirtaehaftllchea Bezlehuagea würde durch jeőea gewaltsame» Versuch zu des eitea staatarcchtlichdK zu« ataendea zurüai»zukehren , unheilbar gefaehrCet werdea« Der snruoh der Geaahichte ist uaabaenderllch» 2u disser Wahrh«it bat sieb gestern Volksvertretung und Regierung Deutschöaterreicha ' einmütig bekannt» Wien, 2, April« /privatmeldung dea UT^B/ Das Feue Wiener Tagblett berichtet über die Sitzung das ungarische» Btioaalverssmrlung und die grossen Hulalgungskaadgebaagea fUr den Reich averweser» § P á r i s, április 2. / A MTI szikratávirata/A cseh kormríny budapesti képviselőjét felhatalmaztak, iiogy a magyar kormánnyal közölje, hofT a iugoszláv, román és cseh kormányok'egyértelműen megtesznek min­den intézkedést, amelyet a helyzet diktál, ha Károly volt király haladék*, talanul nem hagyja el Magyarország területét. Ezek az intézkedések a követ­kezők: Mtrobdodtá** Mindenekelőtt Magyarország szigorú blokádjai azután Katonái fe^vonuTts a magyar határok menteni Is szükség eseten meg enaíl 12 szigorúbb intézkedések. Nem szabad, elfelejteni hogy a nagykövetek konie­renciája Franciaország kezdeményezése nsodea tette ismeretes nyilatkozatát a magyar kormány és a magyar nép számára - « A szövetségesek^ ugy látják, hoKv a Habsburgok visszahelyezése a békét alapjaiban rendítene mag, tehát ezt a restaurációt sem el nem Ismerhetik, sem pedig nem tűrheti* « Iszsrint, amikor a francia kormány helyénvalónak tartotta ezt a nyilat­kozatot és elfogadtattto a többi szövetségesekkel is, kétségtelenné tette, hogy Habsburg Károly egyáltalán nem azéflithat Franciaország támogatására.

Next

/
Thumbnails
Contents