Bizalmas Értesítések 1921. április
1921-04-01 [1443]
f, r í |, ,'í, April / privatmelöung c«s UTKB/ Wt« ans Bukarest gemeldet wird hat EifflitfT T ö ce jQneaou In Aar heutigen Sitzung das parlamentes Aber'Ungarn gesprochen und er>l»ert< dass dar rum aen Ische Gesandte In Budapest Instruktionen erhalten .hat, einen energischen Protest dar ungarischin Regierung zu überreleben »Ausser dem erhielt der ru Baenlache Gesandte l'/oisungen, dass aeun die Jj&gelegenbe it des »X gxkalsers nicht in zufr laaenatöllcBderweis« geklaert wird, Genug* tuang ve-langt werden müsse und dl« #±» diploma tischen Beziehungen zu Ungarn =bg«brochea werden •würde*,» sowie flass er selbst nach Bukarest zurück «n.keh reo habe« 9"» " P.r a g , 1« April / Privatmeldung des ""W/. Wie wir erfahren, sind sehr eifrige Terhendlungen zwiaeban Jugealavien, Italien u*d der tschechoslowakischen Regierung 1» Gange, um »«stimmte lissaaahmen zv. e-ertertö , die verhindern sollen» daae solche 2*iachenfaela.,wle die Reis-? des EJnigs nach ung m in Zukajaft aoeh einmal vorkomme« könnten* Paris, 1. April, /Funkspruch/ Die frenaőaischa Regierung hat durch den ichritt ihres Vertreters In Budapest und durch die zirkulär, öote an die französischen Vertreter Im Auslände deutlich ktadgetan, daus sie gegen die Yíledereinsetzung ei?es Habsburgers in ungern sei, ßia französische Regierung «leein iat berechtigt, im rome n Prankreichs zu sprechen, Überdies hat i. Inlsterprse Idáját prU.no dán Vertretern der verbündeten Keeebte, namentlich dem Vertreter Italiens und rngarns gegenüber eine gleiche Sriílaeruí.g abgegeben. /UTKB/ t-^ i\ a . r 1 s > ápr. 1. /Havas./ A sajtó kiemeli azoknak az ujabb híreknek fontosságát, melyek szerint Károly király ragaszkodna tr farai Réséhez, és rámutat arra a súlyos felelős- ' segre, mely ezáltal reá nehezedik, mivel ezt a kisentente casus bellinek tekinti. A Journal szerint Fr k -szag magatartása teljesen világos s habár Károly és Zita királyné Franciaországban nem tekintetnek en geszt élhet e ' yg, »X len ségeknek, Franciaországnak mindent meg kell tenni, htffy Középeurópa lángbaborulasát megakadályozza és annak a véleménynek ad kifejezést hogy Károly magyarországi tartózkodása nem hosszabbítható meg súlyos komplikációk veszedelme nélkül. A Gaulois ugy véli hogy Franciaország semmikén sem ellenséges érzésű Károly iránt * és elismeri Zita királyné fáradozásait a béke érdekében, amikor is igen bátran viselkedett, mégis, tekintettel arra, hogy Károly király vállalkozása katasztrofális kimenetelű lehet, valamint hogy Karoly sajnálatosan meggondolatlan kijelentéseket tett, Briand kényszerítve volt Európa tudomására hozni, hogy Francia,°K?3ág magatartását gyanú nem érheti, A Matinnek Pranginsbe kiküldött tudósítója sajnálkozását fejezi ki a felett hogy Károly asnyira hitt vállalkozása sikerében, hogy kész volt családi körét otthagyni, ahol Európa lassankint el is felejtkezett róla* 1 a i b a o h, 1. April. /Südslaviscbea fressbüro/ Blaettsrmeldangen aus Belgrad zufolge hst die Ankunft des fxköniga Karl in Ungarn in jugoslawischen politischen Kreisen nicht überrascht, da sie, nach erhaltenen T c formet ion en, seine Ankunft bereits vor 10 Tagen erwartet hatten. Angesichts der sreigalsse de^létzten T^gä habe die Regierung angeordnet, dass die Truppen der f. und der *r. Division, sowie ÄÖS)^_ _für rlie Fselle bereit saie*é, /uTKB/ /Kavalleriekorps) P a r'i s ; 1„ Aprils / Havas / Die Botschafterkonferenz hat ein« stimmig eine Erklaerung angenommen, besagend, dass die verbündeten «aoehte eine Restauration der Habsburger weder anerkennen, noch dulden '; /UTKB/ Rom 81. Maerz / Stefani / Der ungarische Gesandte er» kiaprte einem " Mitarbeiter des Giornale delPopolo , die uäteiSShSSSg Karls sei eine über elte gewesen.Die Restauration ntfi NN tu e allmae hl ich vorbereitet und M-^. , 1+ , - „ ohne Erschütterung durchgeführt werden?; Das Blatt bemerkt hieBS,diese Aeusserungen beruhigen keineswegs die Italiener, die eine Rückkehr der Habsburger nie dulden werden. /UTKB/ P a r i s, 1 ( April. , , Der Temps meldet aus Budapest, des^ die Chefs der fremden Missionen dér ungarishhe Regierung zu der taktvollen Weise, in der der Zwischenfall der Rückkehr des frühe ren Königs Karl nach Ungarn beigelegt wurde , beglückwünscht haben«. /UTKB/ R o rc, 1. April. nie Agenfcla Stefeni stellt gegenüber der Behauptung einiger Bl'aetter, wonach die Konferenz Oer w»ohfoigest aaten der oesterreiohisch-ungarischen Monarchie infolge der Jhrelgoiase in Ungarn werde verschoben werden, fest, dass die Xoaferanz, wie best tat würfle^ atergea eröffnet werden wlrd./rmB/