Bizalmas Értesítések 1921. március
1921-03-24 [1442]
Berlin, 24 .> Maerz, 3i n Funkaprucb ven ollen deutsckna ?9?*t**S aad Gewerksohefter Cberscblaaiena gibt bekannt, dass sjf öfatsaas Bevölasrane, dar vertreeherísohen Treiben der polen Xü fisa ifé^l^^fíIMri^l? * sef kein iralfeíiSil? fiSsr^^ ^SisUsHeob.B iart.i § P á r i 3 , március 24* /A MTI s*lkratávi -ai.i.' Sádiy meg nemerúsiteti híren sserim u vörös csapatok elfoglal iák Satuméi. I i en , 24, Maerz /Privátnál (fcing des UTKaV Der Wiener Mittas bringt unter dem íitel/^Der apostolisehe ¥enig und sein treu er gebén s Volk* einen Artikel. in döntés unter anderem heisst: Die schweizer. ^resse hat sehr viel ^latz übrig für Artikel, die für die ^absbnrgische ftestauration Interessé erwecken wollen,. So hat auch die eue Zürcher Zeitung einem langen Aufsatz Sastfreundschaft gewaehrt, in dem ein osterreichisoher Mitfarbeiter für die Wiedereinsetzung der Babsburger üintritt, Dieser Artikel veranlasst in derselben Zeitung eine ungerische Brinnerung, die ait der Behauptung, dass die Ungarn nichts sehnlicher wünsohen, als die Wíederkehr der Habsburgéi*, sehr gríindlíeh aufraeumt. ín dem ausführlich wijéder gégében cm Artikel, sagt der ungarische OewaehFsmann, er habe m den Schulen immer nur von der sekulaeren ^ünden der fíabsburger £elerirt und er habe einen Vierer bekommen^ als er den bevollmaeehtigten General des Éaisers den Biuthund karaifa nicht genügend kani? te. In Ungarn hat man immer die dreizehn Arader Haertyrer gefeiert. die t'ranz Jesef hat aufknüpfen lassen. sowie den Todestag des republikanisehen hudwig Kossuth als heilig gehalten. Darnaeh.schliesst das »latt, sei nicht zu behauftten , dass dea nngarisehen *olke, was ihm die monarchistischen ^ristojkraten zumuten, die Wiederkehr der fiabsburger sehr 11 eb waere. § S z e g e d, március 24, A szegedi függetlenségi párt Becsey Károly volt képviselő személyében jelöltet állit a tápéi ke** rületben./MTl/ $ S z e g e d . március 24. Felemen Béla nj', korra ánybizt'os^ főispán, sem a mindszenti kerületben, sem raásuat. nem szándékozik fellépni képviselőnek, mert a politikai szerepléstől vissza akar vonulni./MTI/' r r a g, 24 ; *a<;rs.. üie Ür^gott : i%'ig ü-*inij* ?>'•'•• Schrijt U?Í siatienm en A*etaliarte Í tv rveroonaen aus Komotau, aer safoige nach, oenöralichen Festsi*.- Hunger. Á-id Scistenz'*"Í9 mR 6 insr--v4er*öpjigeri Irbeiterfamilie , M de-n von aer AuaSperrut^g ge traj'jtiien Geb'ieten éőt ironen p'O #oah* neirayt t mMohreáé die iföohstiöhne u v remei rate t*n qualiflsic-un Árosé te r, sowie der- Profé ssionisten swischén 2áQ*300 Jfronea orste hon, dabei^ssieh aie Verpjlegsvernael tmsse in aiesen Geüieieu viel schlechter als m Prag, wo die Lön,,.? dei' Mt luíiarbe i ter beaeútena h&her sei, Die Wrtreter, aer Á'-L< • ^... .rkiueren, dass sie mcht.smhr volien, an die 810 ich sto Huny mit do<í teOjénsverhaeitM* sou m Frag • §§ Bukarest, március 2*. GróJ tavláth Gusztáv es G^ttfe aer'Guuia puspöKöset, Ü«IK tegnap teiteK ie a hUsegesKUt ^rainc,a romáTirá/y^se.hée a nirály eoedre hívta, amelye n nos* aaoa De, * g elgetesSjolytu.tt<ik Erdély po niKai he lyse ter ifi. /MTI/