Bizalmas Értesítések 1921. február
1921-02-11 [1441]
W i e n „ XOm Február. /Privatmeldung de a ÜTKB/ Dis Wiener Mi ttagspos t bringt eine Budape ster Meldung über die Regelung der westungarischen Mrago, icorin es heisst : Die ungarisahe Regierung jcheint der Meinung zu sein, dass 0 in starres Fesihalten an dem bisherigen Standpunkt nioht *w*okd'ié%2ich Í3t und dass dadurah ias Verhaeltnis Ungarns zur Entente eh<*r ge schaedigt als gebessert merden konnte .Wenn aueh die ungarisahe Regierung inoffisiell non Pariser Kreisen die Jersicnerung erhieli t dass man einen entsprechenderi Druok aus<(lben werde, d&wit die ösierreichí sche Regierung auf die Aus* führung der uestungarischen Be s t irwungen verzichte, so kann die ungarisahe Regierung auf diese fersichsrwq nioht baiien und muss traohten, díemomentnn gunstige Situation ausnctsend , t in direkte Verhandlungen mii Oes terreich zu tréten. In ungariseheti politíschen Kreisen wünsoht man folgende Modali iae ten auseinanderzuse tzen*; Das westungarisohe Gebiei erhaeli vollkommene Autonomie bleibt aber politiseh in Yerbande des ungarisehen Staates»Die Regelung der Autonomie bildet eine innere Angelegenhei t zwi-< serien Westungarn und der ungari sehen Regierung. Die ősterre iehijfche Regierung hat auf die * estse tzunq aíeser Autonomie keinen Rihfluss* Wi rtsehaftli eh wtrd.das westungarische Gebiet dem Csterreiehisehen Wirtschaftsaebiéi einverleibt, mit dem es e in eihhei tliches Zollgebie t bll&e'n soll. Alle wirisehafts* politisohen Institutionen verdén durch gemetnsame Beamte verwaltet werden. Aueh hat ^esterreieh das Reeht* der mili tarischen Be se tzung des Ki rtsohaftsgebietes, wabei jedoeh das dort disloaiérte Kontingent nur auf das no twendigste tfass der Grenz" kontrolle beschraenkt bleibt. Ei^gegen verpflichtei sich l/ngarn zur Li efer ung von Ge treide, Futtemittel und 'fi eh an Oesterreich ohne jede Kompénsaiion* Diese Vorschlaege, die l/ngarn der ösierreichi schen Ue~ gierung zu stellen beabsi chti gf, sülien in Paris dm. mass™ gebenden französischen Kreisen vorgelegi worden sein und aueh volle Zus timmung gefunden habén. M o s k a u I») ,Feöruar J» der Repuölia des tersem Ui&s vuxeien alle \ " Bifcliotrhefcett als* Símmeígeiiiua ertel*&r%* AH 1 Jenuar wurde die tMuertaute EiseKkafcQsrfcreefce tirenfeurg** $Mí üm Ver kehe ti be eg«? ben .J#i eae-- e<-ke ist für áen ftetreídotr&ospfu », voa gro/sser W1 <Ma titgáteít,/u'fKii/ M <i a ís a «l 1# .ffetarugi' J'íir dea & „A^r 11 e»rd^ Meia Ií«**tbii ám •iii*.i* allrus^zsche kettői-esa dér kabsuatv 1i.tóibrmomarhviúsr e iüJBei ttlea.* AíTKB/ B a r 1 i a, 10* ffehruar. fia ő*s A«hiahr«-A»«aöl>latt aus iepeabegas Bslőöt, tailt dia sowJetpresse mii, dasa őia rusBiaoha Ráteregiaraot LttaaVeö&J^i ia ihreK Yertretar In BOic arnaant haha. Bia RáteraaiaroDg hahe weifere tesehloaaan, 3000 italieuisciieii irheiter;:, dia eica tarait erklarten, nach Rasalaaő »u reiaen, in «en StmjetfahrikeB »o besobu.ft.UeB /Ü53LB/ P r 5 ^ , 10. Füleaur. /fsebsahisobas pressbureau/ über dae Bafindea des Prásidsuten Kaearyk ^íro n:it^atiilts Der Be fend der Ateimafaorgsaa hat sich gebessert. j a ésn 3etstea Ts^sa ear lnfelge eiaer leiobtea tenanantaündu-ni a iae geringa TuisparfitureThöbung eias«treten« iiar AlliaiceiRnisíanő Í3t sstfriadeDstallend. feaparatur geatern aleaö S7.8, beute alttag 37.1, Pals 72. /VIZE/ »• •» Ir o n ő e n, 10. Február /w*\ft-ikar**xi/ Wia dia Blatter ueldea, drobt íb der Eáobstan %a<she ein Stralk der JiseBbahner, ^Uige Ettgliader des Tcrbandes der j^eköKCti"?fBbrer aad Heijser wnrdas küraiicb btíi einer Soh^aaerei la.It1.ani ereahosseb tóid fier Yollsag&aassehttse fordart je*st von őer He|lerang eina üatarsttobang der ABgelegsaheJt, Der Ausechiagis drobt, őaas alle Eitgliader iea'Yerbaniea in űca ausstftnd tretiB aerdenj wenn dia UBÍarsuclbiang ^ioht ataltfIndeU Ber ftenerolsekrttár des Torbandes crklHrt, die T,»ga «ei sebr arnet. /vfgs/