Bizalmas Értesítések 1921. február

1921-02-10 [1441]

Wien ,9.Február /Prioatmeldung des UTKB/. Die Arbeiier~ seitung schreibt unter dem Titel;»Die Babsburger Umtriebe in der Schweie"iBtt Bemer Tagbacht hat unlangst mitgeteilt.dass Kari Habsburg in Bern eine Zusammenkunft mit dem General Boffmann gs~ habt hala* Kari bestreitet nun in allén ihm ergebsnen Tlu.ttern. dass er in dem genannéan Hotel gewesen 3ei und mit General,Boff » Honn konferiert habe a daau schweibt die Bemer Ingwacht; Die kon* spirierende Tatigkeit der ffabsbu/6rger,von der alle Helt Kenntnis hat.nur der Bundesrat nichtAeunruhigi auch weiter das Ausland. Min grosses italienisohes Blatt m die Gaaetta del Popolo stellt fsst.dass die monarehistische Bewegung nicht ohne Aussioht auf Srfolg sei. is bestsht avar keine wmi ttelbare Gefahr,aber ais monarehistische Politik der Uag^aren^die kritischs Finanalags Oesterreichs und dis (Ing ewissheit der Lags bilden eine stdndiga Gsfahr m Zu ihr gesellt sich selbst die Sumpathie einiger politi* scher Kreise Érankrsichs und Tnglaads. Die diptomatisensn Vertre, tar SUdslaviensund Tsohsohiens seigten sich besonéers beunruhigt wegen der Möglichkeit von íntriguen. Die südslavische Gt»and4<» senaft habe bei den achweiaerischen Bundesbehörden schon Pro­tsst eingelegt und eine strnge Kontrolié ler Legitimistán verlangt Die Baseler Nachrichten sohreiben : &~s ist nicht ausgeschlossen, dass sich Ungarn su dem Hxkönig entscheiden wird, der selbst set ~ ne Plasne mit viei Ir.ergie veffolgt. %'ie wir aus einer ganu her~ vorragsnden ^uelle hőren,hat er küralich aneine sehr hochstehende Peraönli chke it in Budapest einen Br l ef g er ichte t.in/L dem er mi ti ei Ite ,dass er im Fruhjahr nach Budapest kommen icerdem gesche~ he, was da wolle.In di esem Zusatmenhang schreibt das St.Gallemer Tagblatt; Dsmnaechst soll in St % Morits , mo Brghemog Uax setnen Mis aufgeschlagen hat,eme Karlistenausammenkunfi stattfinden. Sv aollen darán tetlnshmen aus Meran Ge neralissimus Friedrich. aus Basel Krsheraog Bugen, aus Lusem Péter Ferdinánd, ausseraem mx Ghlumetgky, Gráf Yoltoliai k Freiherr von Hys~Gluneck ,dann Bt rchtold,Fo rgách,Ándrá$sy,Pr me 'Jindisch*>Grasts t der künftige áeutschösterreichisohe Gesandte beim Wuirinal Kwiathowsky.Di e A rre3pondeng schliesst mit dem Hinweis,dass nach immer die üniiéa Press far die Babsburger arbsitet und dass auch der Vatikán das elte Wiener Régime litber sehen tsürdt.als das neue* űiese letatcrs Msldung ist wohl der SchlUssel^dafür,wárum dis katho» lische Presse dsr Schweia der Babsburger Propaganda ao zugoang­lich ist und warum der fatholisohe Berr Motta von dsn Babsburger"' Umtrieben nichts su aissen scheint. Wie uns unser Bemer Körre­spondent vi tteil t,hat er fesig estelit.dass Kari Habsburg var K a r~ asm tatsas -ihlich im Hntsf Schme íserhof mit sinigen Hsrren eine Konfsrene hatte,die alle Yorsichtsmassnahmen gelroffsn hattén. um ihr Ink,(,$ni to su ,wahren»Da,s Züroher Jolksr%oht oesohaeftigt sich in emer Polemik gegen Motta ebenfalis mit den Umtrieben dsr Babsburger und stellt folgenáe Fragen-an den Bund esanwalt: Kennt dsr Bunde^wal t Msrm íft vremoní,k,u.k«Offisier,Jetet entlas* senen Kurier des apostoli9c\en iL önige von Prangins? hat sich der Bundésaninalt nie mit ditsem Herrn beschawftigtf ihn nit oerhaften lessen und Dokumenie könfisjsi»rt,dÍeBerichte des Obersten fidaie fü* die Babsburger Propaganda in Ös terreich \ Tschechien und Jugoslawisn mit hmaschriftlichen Ánmerkungen des ixkaisers enthielten ? ^ " Batte der BundéSantcalt nierr.als eine laenfere ^nterredung mit dem Propagandachef des Kaisers Kari,Konsul bieinerj Hieso konnt* der demosseiierte larl mii dem Herrn *teiner érst Jtürglich das tels* mr%dikat verleihen ? Veiss der Bundssrat wirklich nicht,da^. lich die Kurieraentrale Kari im Hotel de Paré in Cuohy befindeti éusste er auch nicht t dass di est Kurieré fruher jeden Diensiag % den Sc hnell sug nach Mi en benutsien ? Ist dem Bundesrat auch nicht bekannt,dass im Hotel des Alpes in Syon Sueammenkünfte er Ge trsuen Karls stattfandenaelohs auch dsr Feldkirchner Bisohif Seidl, de r shemaligs 69te relchísahe Gesandte Baron Frans.Gráf assterháay und das Haupi der Propagandakanaíei in Prangina,Haupimann ^erkmann f besuohfen, §. S m 9 g « ő , febr. 9. Ass Araől Közlöny Írja: feo érke­zett az aradi prefektnréhoz a rc^áe hadügyminiszternek az a rendelete, amely megengedi» hogy az 1674.-1896. években azuletett magyar éa ezé­kely hadkötelesek repatriáltatfcatjak magukat Kagyarországba még abban az «8etben is, ha már katonai szolgálatukat megkezdették. A zsidó nemzetiségű hadkötelesek Amerikába is kárhetik repatriáltatásukat. Akik nősek, vagy családosak, családjukat is kötelesek magukkal vinni, ingatlanaikat pedig el kell adniok, a fiatalkorúaknál szülői bele­eayeJBéhr szükséges. A repatriáltak nem térhetnek többé soha sojiíániába. jwu/ Bíé c s február 9. /A MTJ ü-iagánjcleutése/ A Béoei Maf./ar öíság a szociáldemokrata pártnak a m*raret,Q-ül(?shez intézett Memorandu­mát; kivonatosán köziig valamint azt. hogy a cenzora abbóí egy szót c :eiü engedett közölni., A memorandumban többek között hangsúlyozva van, hogy ártatlan emberek törvénytelenül hónapok óta vannak letortór.tatva., A lap hangsúlyozza,- hogy a fővárosban levó ösézee katonát erők szigorú ké­szült Bégbe vannak helyezve, 3 é c s , február 9. >\ MTI magánjeüentfee/ & Bócel " : ysv UJcCg a nemzetgyűlés legutóbbi zárt üléstlrő"! tuticcit,, A 5 írt i l h r. ál­litől&g a k3 r?'ly>-4r-áéesel fog^ lkoztak., I A Masvaror32ág február 9-iki. ásáAábaa 'kéts*vomja. hogy I hitelts-t aMa^ar Wvi?ati Iroda közleuénHi, a^ij ^eriat Kirolyi Mihályaét tartlsáij-Mnyével elutasították á Kagyar Távirati Iroda I •aaer^e bta amÁlUpi^a, hoo a hiri ai. kur. iiacstári jogügyi igaag&tóaágtől hivatalos átiratban kapta aego

Next

/
Thumbnails
Contents