Bizalmas Értesítések 1921. február
1921-02-07 [1441]
iT i en, ó\ február- /Privatms Idmg des UTii/ Die Arbeitersei iuig berichtet in einen laen^ren Artikel dass d?r christliche £urs wie+er oinen saubaren SKanual habe., Das Blatt bespricht sodcnn die bekannte Aigel-genhei t des « Expartes von 3QGQ Waggons Heu naah der Senweis, wobei 300 Mi Ili 01 en Kronen verschwuide n seien, ** ~* m Berlin Swftbruar o /0oIffbursau/ Der Yerbani £eimats~ treuer Cberschl esier verans taltete he;*ie vormitiag Hn Lustgzr** ten eine Áundgehung g eg m Jten polnisohen Te rrorj/achdem Ver* treter allir solitischer Partéién gesprocken hattei K wurde einstimmig ein* Sntsehliessu g angenommen^yjorin g^gsn aie polni* sohe Be e influssmg der Besiimungen á«3 ^ahJ^sgleme^ts.gecsn ikre^saki kanose Mandhabung und gegen den drohenden iersuch die Obersehlesier int Beiehe aeirennt abstimmen hu lassen* pro testiért uird»/UUB/ mm •*£ $ P 6 r i s, /Hh-twr 5. /A MTI iudösitőj ának ssikratáoirata/ A Pooulairt "fthérmagyarorsság" cimmel cikkei kösől arrojt hoau Budapest lett aa össses ellenforradalmárokfr^neaekhelye. Megemlíti itt Zutochin akcióját, alti as ABC ülésein a proletariátus gyűlöletére ussiit Budapesten* Wien* 7» Február* /BrlvatmelöuíiS das UTKB/ Die iPategszeitacg meldet.aua Agram* In ganz Sl ? wenien manbt aich aeitb sineiger Zeit eine slcfc rasob ausbrlltenee und energií/ch gafübrte, v n Belgrád geleitete Agitati^n fühlbar 5 die den t»sas <tes*\ámsikssx" übertritt zur aerbisoh^rth^xea Kirehe pr°pggiert\ 3 lese kftam¥i3S5$Ex®8ai l^a-yQnR^m Bewogung wlrö p^litisűb damlt m^ii' Lert> iaa;-? t;ie das sleherate fehrmittel gegen die ^taatefeiaőTiohes,_Eetse dsr iOlerikaJen bilűet* n 1 e n » 7„ Február* /privataMjlöung döa BTkB/' Die Blaetter bringán die Únterredung dee Százat mí% deia ungarlaches 0 berk°mE!Íssaer fi°hler an leitender stelle* Das ohriatlicfa-s^ziale "fleue M^ntagablatt" bemerkt dazu; Für una Büutüehe liegt in dem Tflsstande eine bea°ndere Pikanterie, d&as dia aehr^ffe Tett der ijatecte gegen őU Habsburger zu gleiebeK Zeit gespr^eben nird, in welohem die naeroliehe Bntente den Fuss auf den Jíacken beateohlands aetzt, iraversöhaliehe Gegknersohaft gegen die Habsburger, denen ausdrücklich ibr örfoigreiehes^Bestreben, dle Völker an der mittleren D°nau zu einer wahrhaften Gr°ssnaoht zusatcicenzusöhllessen s ele unyerzeibiiebes Verbreoben angerechnet wird und die Geslaeracbaft gegen Beutscblans" atamaten aus der gleiehea Quelle* Bie fast öei6 r natarativ rasehe Aufeinanderf°lge der zerrsaliaenden Pariser Besohlüsse gegen daa deutsehe Beleb und der Lrklaerungen H°blera ist In h^heia Grade geeignet, dics allén Deutsehen ^ns Bewuatitseín zu haeratern* Das deutsche B°lk und die ^ababurger Dyasstie aiod Sch.íe^salBgep^eeen^ Leiőenakaíoeraden, babén die gleieben Terf^lger una £asa«r» & f i e n 6. F*bruar a /Privatmel:ung iesVTIBf Der Montqg bringt einen "Die Moffnwig auf Portcros** be ti telten Artik*l in aem etr auwfilhrt A áas€ airionfereng zcnlortorosé in der österreichischen rrage einen Besonluss fasstn sollt*. Die Fach** folges taaten j edooh 9 vor allém Ungürn / l^n£remdlioh9n "esinnung ^^.^sgen Os terreioh kein Mehl* Vor tulem macht iíngarn seins Maltung su Os terreioh ausdrücklich vm der lősung der xestun* garischen Frage ahhuhaig,di9 in Portor&ss natürlich garnichi erwahnt werden áar/» Vngarn hat uns den 3ch&rfsten Wirtschafts<* kri sg angekUndigt im Falle wír auf d#r resilosen jJurakfshrwg des Frieaen,9sertrage$ beharren a Nun hat allerdinge die ant^te tn einer ^'ote erklUrt^ dass sie tíner iussprache der beidé r Staaten in Ángelegenhei t der Cbergahe Hsstumgarns níeht im Wege 9 tünde»/«2ie e# sish nur um die ModalitSífn der Durchführung unddsr frroisbesttmwig handlé* Aber gleioh eiien Tag spüter vernahm man aus Ágramsr OffisíösepQ^uelle-da$a die tschechis che Republik ir»4 das jugeslavi sohe Xö?i ij} r*íah im falle einnr t!;eige~ rung i/ngarns, aas Burgenland $U Taw*9n 0 im Kordén uid Südmesten iem Sinmarsch Ín lf/igarn begimen würde^ Mun_ kwin sich clso wohl sorsteUen, mit welck f^eundsűhaftlichen "sfahlsn sich Ifngam £sxk* mii Tscheehsn uni Jugos laven sum geme insamen Bt~ ra tungstiseh se tsen wird*Um auch nur den Anschein t poli tischtn) ?&*u>r Beúeutung der Konfersns su Mortorose su nehmen^wi11 Bencs an áen, Sltmigsn nicht tei2nékn.«n,$o sagt er a TaisXchlich befarch* tet man mangenehme Auftritíe swischtn ihm 1 , ééé dem "Besieger der Úigamí mdden Mitgliedern der magyarisókén Jelegstion*