Bizalmas Értesítések 1921. január

1921-01-09 [1440]

H . 7 ti ! m & s e r t. e s • t é s e k 2 fcap Budapest 1921 január 9, "i , t i .. 9 .l,óm.-.i ,'Pi. • vc-t'me tduö& d**sUTRB/ D».s Nmi'«"ff'ener'-loürnriT ' oie idt-t' ilvis Bfc.í li'd; Jtér" Bu^iipstér Sondér­» o) icht^rslaítéf'.des •A'ch«.iib> Abéndblm• es SMIO;bt öber. die •rogaí « sebe Kon igsfi agé . Wer Kor. fix Séta iOli i^ii ŰÜCQ -mmer e né otiöne Ei age . fínithr w ; i.L , wie icifi ftő>o, d«o ¥efwese.r-. öcháft *»oeh. '/wc i^dje t Juh re aireoht et hálton„ w»s nur dann mőgalch Wctöi «. wenn inan b-s dabin die Üó^uug öev R#n1.gsf ragé w.!-S.;Ü'! t . Die ©©isten Pol it• kei und mát die AlehrheU des áliTi* «aei -• .v ;ud afcer darin öinig,' dass die Kőn ig•sírage noch im Laufe . d«.eses> Jahres erled igt wérden jtíissa und zw&r O?X>P UÍD die Ver-, weserwchaft endlioh ausZUSGhalteu f 8éVbst die meisten orr iziere seuen heuté béreity é h ; das- Horibv nicht stark genüg ist, um die ,iv.r:o tnanderstrebenden Elementc ÍUV behcv> génén und gerade die dureh d ie neué ftegieiung in d;e ft'egr. ge*e>tete ion ere Ron­foli.diü uiw brauoht eine staite Begieruug um a.o meju-, als- ge« wisxe E lenien te., die sich in der tinmit ielbaren Naehe des-Reichs* verwesers befinden, benőttigt wer der müs^en, Wer after.wrrd nun Kanig von üngarú? , Der Thron ist leér, der ftndr'ang der Praétendenten a'6r nicht allzugros» 0 Eme einheitliche Partef hat etgentlich nW fiÉx*** E&kaiser Rarl, íTCir ihn tntt ein grosser Teil der. AJistolo:at ie ein die Mehrhe»fc de»- iiilitaers, so auoh der Oberst fjehái , ferner eine gr ős se Jftnzahl einfiussreicher Pol ilikor, daiunter Gráf Albert Apponyí der dem Rorrespondentén őiMení-1. ioh erkl aerte, kein'eü" a'ndern leg.it imeo Hervschep, als K'őnig KÜI I uouer kenuén r Freil tch werden gegen den Exkaiser s tar ke Beden­ken ültssénpólit is. cbér Natúr' gélténd génacht, in Budapest wisse man dtiystí die Rlausél des Vértrages von Bapallo .; ich gegen Earl rich­ter,. d<i dié Ittttíener jeden Versuch emér W iedervére inigung Bngaras mit őstérréTch alse ínén feíndséligen Akt betraehten würden und R.arl wiederhólt erklaerte, vM den osterreichisohen Thron n icht ver« 7ichten zu kőn'nen/ auch dann nicht, s wenn die ungarische N^tionalve» sammlung ihn dazu aufí'ordern scllle 0 Auch in Bngland und ganz be­sonders" in den SHikzes-JOUS-' ;i ten roaeht sich e ín starker W ! iderü;tani e'gen Kari bemerkbar, Trotzdem entfaliéi, der .Fxkaiser. der auf ranzősische Unterstützung hefft,' eine sehr lebhafte und kostspis~ ige Pi^opaganda, nicht nur in Budapest, mondom auch tn gewissen .uslaendischén Éetrcpolen und vor Áltem in Wien, Htehr bezeichnend st, dass ér, wie der Rorresnondent qivs iinaofechtbarer gueile er» í-hren habé, vor einigej Zeif einer sóhr hocbge::to1 Iten und der }yna-8t;le nahestohendon Per t sőnlíchkelt t.n Budapest briéflich m!€•»'. teilte, das-; er ím %aerz in Budapest eintreffen werde-, geschebe, was gescheben wolle e Die betreffende Perwőnliebkeit antworteíe ihn dr.. - síé den Rxkőnig auf die éveatnéllen verhaengnís.svollen polgen eines solehén ^chrixtes aufmerfetam máehén raüss e c «,-.'Bine andere, wéniger'sfcráff örgaaisiérte, abor ébenfalls starke Partei triti für den Bí'7'berzog Jöseph ein „'"dér im' bande' bedeut-éndc Hvmpathleen ge» ri ié'sst'V Betf Erzbef zog verhaoTt yjch aiis'begx eiflichen G-ründén ^'elii aurückhaltend, aber "séine Ánfiaengér "stóSén auf dem SHándpunkté,dass eine Elickkéür dés E^lcönigs der ánssénpölitisebén Hindernissé 1 hálber nicht "ík-íQ mőglích sói 0 Sió wolTen dáber den 'fixkőnig béwegen, zu Gunsten dés Érzfierzogs abzudaiikén und dadüreh dón Thron wenigstens fwr die Dynastié zu retién" c iSoilto abér der Kikőnig' dazu nicht ge« nő igt séin, so wol len" 's'ie "den' Er zhor/.'ög aüf dem We/ce der freien I Konigswöhl aüf den Thron er he beji. Diésé Gruppé glaüíit, dasK- 'jene Ententestaátén, die sich gegen dié.jatiüRpsiém: Büékkehi' der Habsbu^ ger erklaeren, der Person den Brzherzogs immérbín wenigér W.ider^ stand entgegensetzén würden, als der des E^kaisers„ weil der Erz* horzog ein Gegner jeder W iedervére in igung Österreiöhs" mit Ungarn sein soll P ]Tass- sie.'nicht • ganz- Unrecht habén dtirften s laesst wöhlí der íimstaá vermutén, dasN der So'hn des^ Erzherzogs Jöseph von Rőnig Victor Emánuel eingeiaden wurdé, naoh Rom ?>. reisen 0 •Es giebt aber noch einon Randi dalén. Horthy, $ ic ioh aus bes» ter Quelle hőre, hat der ©nglisehe Roiamíssaer §ir Hdhler kürzlich' erklaert dass die englisehe ftégieruag wedéi die BAi'ckkehr des Exké nigs Kari. noch die Thronbesteigung eines anderen Habsburgéra Prin­zén dülden würde und ertéllt den Ungarn den freundschaftlichen R.at„ einen f aus nichtar'istokrát .ischer ftámilie stammenden ungar ischen Nationalkőnig zu waefilen e "W 1 i é n : 9, Január r ''/pfrávatmerduág"des 'Ü5?EB/; Die Wiener Morgenzéitung meldet: Wié w ir;erf ahréu weilt dér gewéséne Abgeord nete Nikolaus von Wassilko, ehedem Gesandtér dér ostukrainischen Begierung in Bern sért mehreren Tagén in Begieitung eines leitenden Beamten der Wiener ostukrainischen Gesandtschaft iü Budapest m dort einen in!? igen Ront akt zw ischen den h inter ihm stehenden Rrei­sen vornehmlich der Peti jura.~&eg ieruug und deni Kor thv^Régime her- J zustellen 0 Wassüko hetreibt vor Allém die fibertrngucg des blsher ül Wien bestehenden ukrainischen Propagandadienstes uach Budapest/ Sein politisches Spiel ist di e Aubahftung e ines* goinemsames Vorge» hens der Petijuia^Regierung und der ungarischen Regierung gegen die Bolschevisteno Um sich Ungarn gefügig zu maehen vérsprichí Peti ina die Hervorrufuug irredentistis Cher unruhen im karpathorus »chen Gebiete, das in dem Fr iedensver traée der Ischdohoslovake i ^upospra­cheri wurde . Die .ungaits cfie Begiérung soll zunaeefistveranlu^ t we« ­den die séinerzeit bei verschiedenen imgarjseben Stellen hintem légten ukrainischen Guthabén im Betrage von 20 25rMillionen Kr» nen hHerrn von Was^ilko ZUT Verfügung </.u stel'iea.: S Bécs ianuár 9. /A UTI* magdnjelen té*$/ A $écsi Magyar üÁég egy hoss/abb cikks Ab kiM tanécsosnalc I fossonylái Menéshez intézett tdooalő-táviratit. € Mécs január 9. /A MTI. magánjelentése/ 4 *J£tf«C UJsag 4gg íeisíoritott t'nt 9 r»dltnl«UJából' részUteket közöl a-hajmisViri Itinzötábor 89tf**x**&kx "borzalmairó 1\

Next

/
Thumbnails
Contents