Bizalmas Értesítések 1920. december
1920-12-19 [1439]
19£0 4 december 3.9., : ^ 2, l*p a . • Xii : iMr R Mi* fl ö i őec,13.. /i WPI magamja entéae / A lapok koslik } 'Í^VV -f**a^y«iaiaste* rtadelitéi . takírékp^ataíi éé - foly6aafc*labetétek Idalglenea oároláeárél *««*^n^wn ea aéat K"!!*^!*!** TÉ f ole , n k nirhea t Mvetkeao megiégvfíií* *?binif 03 8 ••»«ske»yér tlaő kombinációjából méíiÍ «B iolyoszaiaiacuisjdánosok szamara gyenge viaanztfll^,->O„ * devizaforgalmat szabaddá tették, sáf Sar íf feí f IHÍAV. A a kojjjkvaBolákat, vagyonuk nagy reaiét Sí o".t?tt.k J 5éíd2lÍ5!° í,Vü valutákba* fektetnék vagy külföldre utalnák át AkkoVtilaa Z :fi%g^rHi B Íti^lV -*« «i#&t3íl& 9 i o n, 19.Des. /Privatmeldung dea UTKB/ Die Arbeiter• zeitung berichtet: In der Angelegenheit der VoIkskoffliniHeaérf vmrde 'an die ungari sche Regierung' a J.S paris daa-folgenae ieiegrakmi ikerichtet'; Die unterz ei ohn éter, í'ranzo den. die der Ansicht a'ind f "dass di e Todestraf e, für nolifische Tatén v.erhaengt', sin überbleibsei des bárbarischen Béc&tfefj ist.J^scíteieHBsn^Ue ungari £ che Regierung, den besiegtén ftávnlu*ffrdrohwprsgfa onaeren gögenírber Gnade walten zu lassen, die man in i'ngarnfStsac 1 ; : v .,J veirurteileri in Begriffé steht. D*> ungari sche Regierung wurde dam t dem Prieden von Európa in der feli éinen.i.uenat crweisen, »mdxk > TTnterschrieben sind unter andcrem: raímcve;. Generai Sarcai 1. der 'Bürge rmeister von Lyon Paul HSrriox. énre re Prof e.secren der Sorbonne , mehrere Bürgermeister, dan.'.. d i Abgeordnetén Maroel Sembaii Alexandro Varenne Braoke , fear;..ua Montét,.férner die Schriftstelier Georges Duhamei, Henry Ghiernuu, VildraV Georges Chenevléres, Bazal^ette, 0harl.es Henry Etiraoh., efemer Fi erre Renaude'i , 'Armánd Bernard. und Paul- Menara Dor.i.an. f i 9' n, Í9,Dez, /Privatmeldung des UTKB/ Die Wiener Morgó nze; teng erlaesst eine fárnüng ari die slowákischen ebrmmarmx Ju denVdvari 3 c he n Werbungen Folge zu lei sten . Anlass zu di eser -Warnun£ fcibt dák, Morgenseitung^di e am^Y.D.ezember in. Tatrafür-d abhehaltene Konferens. an w előnye tea Punfzlg D« • ep érté aus der Sxowakeá teilnahmen." ünter den Ahweá.enden bet an den Sich auch fünf Abgeordnete der- Prager Na • onal versamu . ing Es hat sich bei líiesem AnLasee gezeigt, dass dief Magyarén auss'érbalb Üngarns gera&e dieienigen Porderungen :%u ü^e\ en w isen an -'dVren Erfüllung^es Ln Ungarn seiost seit nahe^ú s*ei Jahren gebricht Dér 'Kinbernferi Abgeordneter Josef Szent iványj. sagte uíiter and erem: Die in der "Tschechc-slowakei lébenden Angeiiörigen^ der ehemaligén unqarisché''GebietaifcKjssen wc-t den Trianoner • Vertrag nacn seiiieK ttatifizieruná^Ton Ungarn erzwungen wurcie, zúr Kénntnidemehmén" Sie.- müssten .aber glei chzeit ig nit dem íTsetzli chen tóitteln der RepuBlik ihren Seibat scii:U organxsieren« tx- muss aber dabei konstatieren, dass di e natiahale\ Unterdrückung der Magyarén m der Tschechosi.owake.i als eine systejfiatiMoha PSitik betrieben werde, dass die géeétzlicbe . fcKsgahki*iStm reeht! iche , Gle ichberechtigung der Stáatsbürger hier ein unbekantiter Fegriff sei und dass schliesslien die setzgeoen.de körr-erschaft rine Paraiie - des Parlaroentarismus ser. ííllarum ricbtet Szenti vánvi , fragt- di e Morgenze itung, nicht alle di.ese. Vor• würfe gegeri e.tn Budánester- Machtfcaber, e: ; denen sie vio.l ' eher ari ?:atze waeren? &ie eeit Jahr und Tag gegen Rechtsoreh bnung und G' ! ei ohberechtigung .aller Biirge-r utr-jnt-ef orooüenwa öiimiigen und die' aus dem parlament nocn we\nig3r ai -J eme .parodle gemaoh t babén? Die Redner dieser Kcnferenz yerlangten auch dierHérisfcHziehurtg der Slowaker. und l)et.»t-safo.én zur irrédéntis-tifióhep Arbe it, waenrend prof essor Adirx Andreas Korlath iiiAJXtwMMMJ Ai S*i:br ng--n ien Anschluss, der JKarpatho-rusc is ch'- n Ungarn anmeií deteV lm Ver! aa.fe seineRede oeantragte er auch, "die Juden der karpatho-ruse5.schen Gebiete^ in die Einheitsfront auf zeni i ír en.weL 1 di es- ven grossenvpoliti schen und mora1 ieobf/i Vor te 1.1 für die ganze Akti OH wa ere . In der R^sk'a^Krajna lében 200 000 Magyarén, áavon 80,000 Juden. Diese rürSen mit den-Magyarén zusa nmeuarbe it en.. Der itírtscheqtlicbe Schutz sei vKÍcbtiger# als i-.?:r 8taatsrecht" >b". '.Nacn aer* Morgenzéitung aber ist Profesaor Kor Lath ni el ti berechgt,.d.ie russka-krajnaer Judensöbuft zu b^gonnern..' DieJudén in der ,Ru3:;a^Kra;Sna habén sicb «^íat lont-u órganejiert üfiq •; Q$ abgelehnt; in'den nationalen Strei-k. der im '• enémüligén Oberungarn tz b von magya-rischer Se ite geführt wii*dihineingezogen zu werden. Zu fri.jcb ist noch tig Erinnerung aarar/MTie sehr die Juden gerade in i.'di ;.?s-í'. Gebie ten deshaib z'u leiden hatten , weil die Magyarén sie als lagyari s i erungspi o ni ere nicht braucbten und sis gegen s die Na^donalitaetan ausgespieit habén. Der Dam; dafür Wird ibn^n ule^ihren düdis che n Brüdern im neuen Ungarn dürch die Mera.poütik der christlioben Kurses gebefen, Ifim Prof esser Korlath werden die Juden in der Slowakoi. und. in Kfirpafho*^íussland nioht aufsitzen. W le n, 19,Dez. /Privatmeldung dea UTKB/ Die j Blaetter verőffent 1 ichei$ nach der Meldung des UTKB don Bericht iibe'C.die Sationalversammlung , dann die Meldung /über die Verw^ndung des Expresszuges Wien-Budapest-Bukarest und di e Meldung über Hinrichtung Mászáros, sowiS eine Meldung über die Sinechraenkungen -im -.Eisenbermverkehr» V i a a * 19* Basa^jer. /privatKalduag des UTKB/ Das Eaue Wisaer.oaraal maidét aua Eerlia/per LokalaasSiger mltát au pra« s f?i i+ltl, t QT% eiagetroff^a über verdaeobtige ^inSbl 1 ^^Sir^^^í? 15 •« obl »f t 10 *it der Mogliohkeit d^ |íí 5^Ííf É ?!*Sr*?^^ öes íiaenbahaverkeS™ zwlscheB o@r Slcvakei and üngara.