Bizalmas Értesítések 1920. december

1920-12-07 [1439]

Í _ rl' /.{ I n > 8. Desoaiber JPr ivatmeldung dea UTIB/ tí* Jf*l a * i^htuhrblatt bnngt fo Igen de Budacest er De ne sche < sönliohkeit getordert ,die nicht durch ihre frühere Verbinduna • uJ d * r Milit^rpariai kompromi ttier t ist.ion den fransosen und Sngiaendern m%rd Gráf Apponyi als Re ichsvermser genannt fiTlt ifi -* f> * och ? n ^*cM3ich J*tst der itaHanisahe &n„ f Juss auf die ung an sche Pali Uh unperkennbar bemerkbar. Waaeh* r S*í jlZA r , anao * 0l k \ hr Bquptaugemerk auf die íerhinderuna des Anschxusses QsUrreichs an Deutsohland lenkten,KWxd*n*h*nxh und ehensom* die Bnglaender der iandidatur des KöniTs SrT kehr íönig* Karfa di e. Möglichke i1 einer Bestaurieruna der ahema* itgen Monarahie t waehrcnd trahersog Josef ver mögé seiner ledia~ jioh in Ungarn grossen hlkstamlichhei f als Terrsohervon 9 ungarn kaum Aipirationen auf die übrigen laender der ehemaligen Monarchia habén dürfte. tf V Á e n » 6 ~ üesemberj'Privatmeldung des UTIB/ í l i-, 1 %1 9 l fllgetMine Zm i tung br ingt heute einen leitartikel, petitéit 'Vnaarisohe Soraen J und sohreibt darin unter Anderem; iJas ganse Gefag* der ungafischen Partéién und der ungarischen Pol i tik .hat sich veraendert und sersdnoben dureh die Zuspitsung der lönigsfragéban hat den &indruck 9 dass das nicht ohne G 9. nn í x mt * aussenpo.2itischen Jorgaengen .aesche.he ni st Aqorüber nur positiv we iss ,aass die sogenanníe klemé SnteÁte sich MPJereinander,also keim swegs in^einer direkten Krklaerung an t(ngarn darüber geeinigt hat,die mtokkehr der Babsburaer ülerhaupt e alsó nicht nur qieBückkfhr des fxk<*i**rs Kari nach tlngqrn^auf keinen Fali su auMen„ £3 ist dabei sogar gélungen,, Ptalien sur Zu$ tifamung und^reilnahme^an diese m Pqkt xu bemeqen p im Pr inain noch be sor m *apallo die Kmigung aber die Mt^ette**. Ffagen erfolgte„ tieniger &kúf~ und r íD$niger ^ahrnehm^barist das Interfsseia.ent der gros zen^n tenie t Dprt hat man aus wirtschaf 12iqhen %o ti ven nur den einen Wunsch^m ungarn baldmögii cnst konsoHdierte ferhaeltni $30 wisdnrkehren su seh^n und di& suverlaessigste u die siaeBkste Macht, dl6. solchc Verhae 1 tnisse garantieren könnte„leá&r® der grosssn intenie dic wi21kommenst* a JltGch> aus Budapest immer viieder ein*, treff end^n Usrtlohien aber scheint es imfaer wieder^JAalien^dasf híer seine ^igenen Wege gehjm vili* Darnaoh ka$ttv'$ta2ien viemlié .aktív in őáé-^rimipien undTMeinungss treit der ung^arischen F®- f*dM .tiker eingfyriffen und in der uiffsrens swischen aen sogenanném Aarlisten und den sogenannten Októbristán alsó s&ischenden bsiqenneuen Gruppé n sich entsahiiden auf,aie Seite der Oktqbristei gestel2 t.Die se uk tobrisien aber sind nun keineswegs rückhclilose Anhaenger und Billiger des Umsturses vomBerbsi 1918,, Sie le ten nur von m^Bscnm&n ausseren repolutionaer«n Bégpbenhei ten gewisse Be rechtigung su einer Me uform$uierung der Thron frage ab, Der Zusam^enbruch des altén Úste rreiohs laess'i HŰmen die pragmatische Senkiion als nicht mehr bm­dend t die Flucht des tekaisers ^se ine 'unktionen .als gekrcnUr AönioMs erloschen betrachien^ und icas jie freie * ö **9 3 *9)i h ^ nentéhTist voenig Anderes,a2s eine Par te inahme für den aussichts* reichsten Pr&e tendenten neben dem exiliertén Sxkömg >&rsher~> soa Josef. Demaeaenaber m rd aber nicht verkannt »dass die ±«« giUmistísche Tartel in Ungarn , di e treu und saeh an dem ge~ krőnten König fe®ihö.eli p noqh immer seAr *aUrtt^ * eAr stark ja soslisagzn im (Hheimen wahrscheinlich die über* H 'rláU&S 'ti *Í r Í r U Mr°™ Ü ' *&« tíFtí 'Ai r ?ÜÍ S r' tío» mgarisch* 2intalii<ut.da*i dísssn fragtn uni tag 1 ichkm. »oi2*OMi«ri versi umm ten. Ob ingám glacklicher mit einem JCőnig Jkrl oáer mit einem JCőnig^osef sein «ird,i8t jets\ 3 * hr umesstss. Gewiss ist nur,dass es nicht n2acklich se^M^^j Í% 3 Tánqe áie Prcnays uncfBéjjas-* nachjelieben ^WUnJol' tern ícnnen t so lange es einen Aumer usjlausus und e^m Prügel­strafe aibt, und so langeesfar einen * uda^ster Jijwojn* r %ein% dranlie gibt,naeli 9 Uhr nacnte ohne Qefahr des To t­sahlasens auf der Sirassa §*hen su Aö»R«n* 3f-; « n ,6.December /?ri.vátteldung dé's 'ÜTKB/ tinf% Prfvattcle­gramm dea Neuen Wiener Tageblatt, zufolge. wurde ..wJ e e:n PutiksJpruc' -aueMosl<au meldet, in Arroerii en die Baeterepubl i k préklaftipft li P * r i s, b.Dez. Di» rrattzöai»che Liga für Meaacnamreöata bat te Lagr»t)hiscb bei d«r •ajagarisGű.ea R«Kieruag die JBega.adigua.g der zaba Mit.gliader der ebemaligea uagariacham Sowjetregieruag 7«rütagt. /UTFJB/ \y Bari in , 6. Deaember. Der kommua ist i sebe Parteitag hat Bach áera Bericbte őea Beferentea Thalhelmer daa vorgelegte pro­gramm angenorraes, Yon den 485 Delegiertea gebörea 349 der partei der '(inabbaeniigea» 136 den kommnniatea ab« /UTiiB/ é . ^Eerlia, ö.Dez. Ja Yolkshaua faad gestena eiae fíetriabs­ttz€te i»a XIÍÍIktioa»<sre*iersammluag statt, ia der eiastiramig beaobioa­een wurda ia 55 ^roas^^etrieoeai der bieaigea íadustria dea Betrieb siazioateliea, /UTKB/

Next

/
Thumbnails
Contents