Bizalmas Értesítések 1920. október

1920-10-10 [1437]

^1 Pa r is 9. Okt. Trotzdem die Propaganda für den Anschluss áh-dié driité Internationale s'ieh weíterhin auf die von Cachin und Frössafd mitgébráchten Bedingungen sttítzt veröfCentiíchí lieii te dié Húmani'fce óh ne 'Kommentár die 21 Bedingungen dés Moskauer Kongreses In franzősiseher Üper­setztmg nach einem italionischen Text„ /UTKB,/ Jt* • P r a g , 9. Október, Die tschechische sczialistische Eiseiibahner-Union und dér deutsche sózial Isti sche Verband der Eigenbahner j der eben cinen Kongress in Prag abhaelt. hat die Grtíndung eSher geraeinsamen FOderátion der Eisenbahn­angestellten in Xx der Ischeehisehen íC epublik beschlosseri* der künftifehin die gémeins^men Interesben der Eisenbahner ver treten uncí die Aufgabe haben soll, eine Internationale der Eisenbahner Tschechions zu errichten, so wie die Vér­bindungen mit denauslaendiseben Eisenbahnerorganisatione' zu besorgen. In dem Karapfe innerhalb der soziáfrstischen Partéién werde von den ^isenbahnerh vor der ti and volle Néütfálltáét beobáchtet und dié Aúsiragung von Streit­f ragén den pölitís'chen Organisátionén iibérlas en blei ben, Die 'Födérát iun vertritt dem Inán Pravo zufolge meht als 100 000 Eisenbahner. /UTKB/ 3* h o n d o n ] 7. Október /Reuter/ J>er diplomatische Mitarbeiter dós #áily Telegraph besprielit die Bemühungen Osterreichs zum Anschluss an Deutschland zu gelangen und schreibt; Es ist zu bedauern? dass die üngansche Reaktion in letzter"Zeit von inoffiziéllen französischen Kreisen ermuntert worden ist, die an der ungarischen Finanz und Industrie interessiert sind, ferner'von jenen Teilen der französischen Oipiomatie. die die ungarische Armee für einen Feldzug gegen die Bolschewiken gebrauchen zu können glauben und die immer noch der *ei"núhg sind, daas die Rest aurát ion der u absburger zu einer neuen,. Donatif ödera­tion führen und die unletfgbare Hinneigung Osterreichs zu DeutscQlaud auf he ben kan I Man braueht sich nicht damit aufzuhalteru diese Ansicht widerlegén zu woilen, die auf deffiMaRRx iáéngst überholten Glauben beruht,' dass das Haus Habsburg für Fránkreich und gegen JJ eutschland sei und die die Staerke des Rassenhasses und des Misstrauens der Dónau­staaten uutéréinánder ausser Acht laesst. Ebenső falsch wie dieser französische Plan ist die Ansicht der italieni-. schen Stimmeli," dié ebén ciitr CL\%%*'t\V< jr ' der von Fránkreich géwühschten Restaurát ion Ider Habsbur­géi- und áer R DonaufOderátion dáfür sind,dass nan Oester eito gestat te,si'ctí mi t Deutschlánd zu veréinigeri.Es ist Grund für die Aunahme vorhanden,dass Millerand und P.iolitü sich bei der Zusammenkunft in Aix les Báihs dihin gee'inigt haben, dass weder die franzoesische noch die italienische Regierung irgéád eine Politik iintérstützen woll.cn, dio' den vérei ubarton Friedeus bestimmungon zuwidC" lauf en ...Aber sol'che polit ische Versucbe' werden .immer 'noch in inof iziéllen Kreisen oder durch Rangni.ederc und imvérart*wor11 iche Sóffiziélie Agenten unterstützt.was zur Fo ge hat,das die Agitál ion in einen und ia anderem Sin e- so.#ohl wi^ln Wien wie ín Budapest waechst.Weiter bemerkt da& Blatt: Man habe in Wien eingesehen.dass der von der, Verbünc.eten und besono ders von den Vert retem der Grossraaechte tfeherrschtex Voelkérbündratsx kaum béreit sein wird Oester; eich die Erlaubnis zum Anschluss zu gebén.Deshalb bereltet man in Wien eine diesbezügliche Forderung an die Voelkerbundversammó lung vor / von der man hofft ,dass sie sich als kompé te nt er-o" achten wird, den Voelkérbundrat in dieser A.mgelegeriheit zu übérstimmen.Öesterréich hofft durch die Voelkeibundver­sammlung als 'Voelkerbundmitglied zugelas en zu werden,wil; . ; aber,wenn dies ni cht der Fai 1 wáerévsein Anschlusszieí mit Hilfe der zahlréichen ihm frenhdlich ges'ánaten Métttralen in der Vo elkér hu nd ver sammlung er feleltén . 4* F i « a , a.üktobor /Privatmoiduag öos üf>B/, Dac lau© AaJitabar"*!. Jlatt laeast aieb aus Buaapaav Folgcades melőcas irachdem sioTh^ílt^íeit fia 7«rataeadigaag erfolgt^desa iraBkrtlea nmmehv aaoa lormtil aiakta mbr jegea öle Ruakkejr der Habsburger auf dea uagerlsohen Köaigsthrcr eiBzuweD­oe» babe, Soaderbarerweise scheiat eioh eine gieiohe SteiluBgnabme für fiabo­barg ia üKgarii bei ően italienern vcrzubereiten» Die (jrOiaőe biefur 3inő zwífifacher ra*ur» f?ir.erseits kaun I*£lien aaehdem 5»glaud und Fránkreich bertl*s fur die ítia erkehr eingetre+e?} sind.offíziell nicht gegen diese aaftraten.andereTaeits brhoffsr. sich dia i^aliener garaűe von dáeser Hüek­kohr őer Habsburger auf den Budapest er Thron eine günstígere Beeinfluasung der Lage ia oesterrei«h. KEE ÍB* in •T i alien daven uberzeug*,doss o«s J erreieh far den Anschluss an Beutschl&nd aohon so reif ís + 9 őasa nur mehr ein Ans'oss in der wieíerkehr der Er.rlisten in üssgf'rn notweaádg lat,am das TOU I+aliea fUr Oeaterreieh angeetrebt* Ziel an erreleken* Dagegen is* man in Budapest seibs? aoab iiamer síok* in klaren daruber,ob die légitImis*ische T.iniesOáer eine Seíteclinie auf den íbrea komtsen soll a 33X222111X1 5acn des letatea luforaatieaen ist sonmear aaeb Heichsverweaer Horthy der Partéd der £ar)ia­ten bei^etreteijjse daaa díesa wieder Sber die raeis 1 *en Anhaeager verfugt, 5^ B r ü s 8 e 1 , 9 , Oki . Der Straík der Bargarbeiter in B Q rinage flaut ab, und dürfiiű zu Beginn der kommenden WooUe be­endet sein . /UTKB ./

Next

/
Thumbnails
Contents