Bizalmas Értesítések 1920. október

1920-10-06 [1437]

speziei durch den geplanten OrientéiaáFür die ungarische Regiesrur von Nutze n waere. In iemselben Bericnte war darüber gescbrieben, das öberst önil Vidale anlaess*' i ch des fiinsuges Borthys ar dl esem ein Telegram,: abgeschickt hat t doch darául 1 keire A'ntwort békám:. Bei dl biti eb Ecknart, di e beiixege nie Absobrift áes Telegrammá an Hor% wei ter befő er der n zu wol leh , eventuel 1 mit der Bitté dai QMpms der o est er r ei s c hi eh en Of í'izi ere in einem Armeebef ehle der Ivat 1 onalarm ee zu v er lautbaren . "as Blatt ver oef ífe nfclicht we iter einen Bericht Reichs an Tibor Eokhart^mit dem unter and erem e ine Eingabe der. Union, dess ^orrespocderíjk de la Presse é*t rangé re ayienne" Seren Praesi­dent'Leopold Mande 3 ist, um Freikarten auf den fii aenbrósen mit­ge ht. Ferner beridtet Reieh,das* ein Eedakteur des Becsi Magyar üjsag Dr. Aladár .Fráter bei ihm war und i'hm mitteite,dass er mit dem PresseoHef der hiseigen italienischen Gesandtsehaft Freundr­schaft. geschlossen habe,und durch denselben ungarische Sachen im Corríere und im Secolo unterbringen koennte,ferner wird von j.inem tschechi sehen Journali ste n berichtet, der für die Wiener ungari scln Gesandts chaf t ftonf icten tendiens te mache . Dan beri dite te er darüber wie er im T)pJLi^jjfpVe'ssDaily Sxpreás- und im Jour­nal de Geneve Ungarn freun'dlicne Artikel unter bringán konc te . Wien,6. Október . , privatmeldung des UTKB/ üie Neue Freie Presse und d r Arbé iter Zeitung ver oef '.entl.i dit eine Zuschrift des indischen Journali sten Sosro Kartono in welche r dieser sich auf die am Sonntag erscriiienenen Mitteilun­gen dár 'Ar be iter Zeitung bezieht.Sr erklaert,dass der bezeiehne teKerr vors icfeig genug wW. um kelne Meinung zu aeussern und lioh in keiner Weise zu biliden. Er fuhr nach 'Ungarn,um seire Stúdión in den Na ti o na ls taat en. zu denen auch Ungarn gehoert f ortzusetz en .Er ha.be mit Her rn Reieh' keiner lei Abkömmen getrof­fen und. duerfte di.es 1 ediglich eine Sache zwischen Herrn Reieh und se inon Fréunde Sektionsrat Eckhart sein. U> W i e n , 6ö> Október, /Privatmeiaung des UTKB»/BÍ« Séicbspost besabseftigt sicb mit den gefaelschtsn Bokumenten öer Arbeiterzeitung and swar mit dem geatrigen Artikel öer Arbeiter­saittuag der auf íJrund der SohriftBÜge zu beweiaea versuchte, dass die Dekumente eoht sind. Die Beiohspost führte őuroh den Birekter JLratoohwAll eine Schriftvergleichung őureh, scweit die Wiedergabe der Uatersehriften uaoh Cliohéa űies crKőjlioht* Das Sndurteil des Sacb­verstaendigen wird foigesőermassen aasaismengefásat: bne in jffinzelheitea einzugehen, muss jeder Faenaaann aus ám Befundergebaia achliessen, dass die -ohriftzuge «§r repreduziertea/ Briefe mitden echten Schriftzügen nicht identis ch sind und dass in den Namerisue 4- er­aohrifben rechtgpínmpe Faeleöiungen vorliegen,die ein Laie nicht erkemt ,die abetjbei dem *a chmanh keinen Zweif el auf kom. en lassen W i e n , 6. Október,/Privatmeldung des üTEB/ Die £©p«a­hagener íolitikea m<i.det aus Eelsiagfors: Lenin erstattete saf dem allruseischen ^ngreaa in MOí&au Bericht über die L% e an den Fron­tén underklaerte, es sei uns we iíe Ihaft* dasa dia Entente den JLaapf der Pelen und des öeaerals Wrangal gegen Songét russland unterstüt zt. Der Wínterfeldaug werde kaum su vermeiden eein. Die militaerieche Maobt und die wirtsoh«ftlicfce XiS^e Russlands böten jedoch genügeadM^ee (U~ ^Pehr für den endgültigen ísyieg, 3o, & m t e r d a m 4 5. Október. Hier sind heut^ -itraira einieé hundért Teiegíaphenbeamte in den Ansstand B ÍÍÍ2:?L nlv TeléffraDhendienat mit dem Auslande wird voll ge Í r ^t2?*n?Siiíen g De? Srund für den Streik liegt darui. 4ass díe der wegen de? alígemeinen Teuerung geiíoráer­H*l Gehaltsfrhöhung noch nicht entschieden ist. /UTKB/ ff* ,, B e . r 1 i n , 5. Október, Infolge eines Streikes der Arbe^ter im sjaedtischen Elektrizitaefswérk in tteabit urüssten Íil Jl}l­n * v .trassenbahnen ihren Betrieb eiristollén. Auch die ölektrische eleuchtung hörte in éináélnen :S ta*teilen H'íi^fL 61 ^? 1 ? 0 ? jelien der Stndt förderten die Stréikender /'UTKB/ 1 r er au£ » 111 den Aus stand zu t re ten. Kiéi *J ? 1 * 5 « október /Wolff/ Infolge Áüsseerrune der ****** l iet *F auf den Hocjiwaldswerken habén nünmehr fie ae­samnen Belegschaften die Arbeit niedergelégt. /UTKB/

Next

/
Thumbnails
Contents